cmkkerkrath 10 Geschrieben 14. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. August 2009 Hallo Liste, habe das bekannte Problem, dass Mails an die interne Adresse verteilt werden, nicht an die externe, sofern ich sie an die Adresse @irgendwas.de sende und eigentlich der Exchange dafür verantwortlich ist. Habe hierzu im Forum den Link gefunden: Gemeinsame Nutzung von SMTP-Adressräumen in Exchange 2000 Server und Exchange Server 2003 Diesen habe ich bearbeitet - jedoch einige Abweichungen beim Windows Small Business Server 2003. Bei Schritt 3, der ersten Methode fehlt dieser Menüpunkt: "Erweitern Sie im Exchange System-Manager nacheinander Administrative Gruppen, Name der administrativen Gruppe, Server, Servername, Protokolle und SMTP, und klicken Sie anschließend auf den entsprechenden virtuellen SMTP-Server." Habe den Virtuellen Standardserver dennoch gefunden, und soweit fortgesetzt. Jetzt fehlt mir jedoch bei Schritt 4, der ersten Methode der folgende Bereich: "Geben Sie im Dialogfeld Internet-Adressraumeigenschaften im Feld E-Mail-Domäne den gemeinsam genutzten SMTP-Adressraum ein. Lassen Sie das @-Symbol weg, wenn Sie den gemeinsam genutzten SMTP-Adressraum eingeben. Geben Sie beispielsweise im Feld E-Mail-Domäne Folgendes ein: beispiel.com. Klicken Sie anschließend auf OK." Irgendwas läuft aber hier falsch. Beim Versand einer Nachricht an "info@irgendwas.de" wird diese immernoch intern versucht zu verteilen. :-? Woran könnte es liegen? Danke, Christopher Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 14. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. August 2009 Hallo. Diesen habe ich bearbeitet - jedoch einige Abweichungen beim Windows Small Business Server 2003. Nein. Die Vorgangsweise, die Anzeige usw. ist bei einem SBS haargenau gleich wie bei einem Standard Exchange. Gehe also noch einmal Schritt für Schritt wie im HowTo beschrieben vor. Alle Punkte kommen auch bei deinem Exchange vor. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
cmkkerkrath 10 Geschrieben 15. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. August 2009 Es scheint aber nicht zu klappen, komischer Weise. Habe die Variante ausprobiert. Wenn ich jetzt eine Nachricht an eine Mailadresse schicke, die in der ursprünglich verwalteten Domain ist, wird diese trotzdem nur intern verteilt. Wenn ich an eine nicht verwaltete Mailadresse der eigenen Domain schicke, dann kommt sie nie an. Beispiel: Benutzer A im System hat die Mailadresse test@testdomain.de Benutzer B im System hat die Mailadresse tester2@testdomain.de Wenn Benutzer A jetzt eine Mail an BenutzerB schickt, diese Mail jedoch beim eigentlichen Mailanbieter ankommen soll, da dieser dort per Weiterleitung auch noch ein mobiles Endgerät unterstützt (PDA), dann klappt das aber nicht, da der Exchange diese Nachricht trotzdem intern verteilt. Wenn Benutzer A eine Mail an eine ganz andere Adresse der selben Domain, z.B. "blabla@testdomain.de" schickt, kommt (seit dem Tutorial vom Link oben) keine Fehlermeldung mehr (oder vielleicht nach langer Zeit sehr verzögert noch?) - aber die Mail kommt leider nie an. :-( Woran könnte das liegen? Oder verwechsel ich hier gerade zwei Dinge grundlegend? Ein Gedenkanstoß wäre toll. Danke, Christopher Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 15. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. August 2009 Hi, wenn Benutzer A an Benutzer B wie aufgelistet eine Mail schickt un der Exchange diese intern findet was gäbe es an Gründen das der Server diese Mail über einen Smarthost sendet ? Der Exchange unterscheidet hierbei benutzerA@domain.local und benutzerA@domain.de. Schritt 3 im Link ist wichtig und der virtuelle SMTP danach neu starten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
cmkkerkrath 10 Geschrieben 16. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. August 2009 Ich kann den oben zitierten Menüpunkt bei Schritt 3 nicht finden. Auch bin ich mir nicht sicher, ob diese Anleitung dieses Problem behebt, oder stattdessen nur die Mails raus leitet, die zwar in der gleichen Domain hängen, aber nirgends eingetragen sind bei einem Benutzer? > wenn Benutzer A an Benutzer B wie aufgelistet eine Mail schickt un der Exchange diese > intern findet was gäbe es an Gründen das der Server diese Mail über einen Smarthost > sendet ? Wie schon erklärt: Kunden von uns haben einen Blackberry. Damit ihre Mails "gepusht" werden, hat Vodafone eine Mailadresse angelegt, die nur für den Blackberry ist. Alle Mails, die dort eingehen, werden via Push-Verfahren an die Geräte geschickt. Damit die Vodafoneadresse aber für die Kunden nicht sichtbar ist, wurde auf das Hauptpostfach beim Mailanbieter eine zusätzliche Weiterleitung eingerichtet. Jetzt werden oft von Mitarbeiter A an Mitarbeiter B wichtige Mitteilungen per Mail geschickt. Diese kommen jedoch auf dem Blackberry nie an, da der Exchangeserver diese nicht extern verteilt. Bislang hatten wir das Problem mittels POP3 gelöst - das funktioniert aus bestimmten Gründen jetzt aber nicht mehr (bzw. ist es zu störanfällig). Daher die Frage: Ist es generell möglich, die Mails an den externen Smarthost zu schicken? Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 16. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. August 2009 Hallo, du hast jetzt ein Stichwort "BlackBerry" gegeben was die Situation doch etwas ändert und dein Problem auch erklärt. RIM bietet für die mobilen Clients einen BES / Pro Software an welcher genau diese Problematik behebt. Der BES steht neben dem Exchange und kommuniziert mit diesem. Die Handhelds melden sich bei dem BES und erhalten dort die Mails etc, d.h. die komplette Kommunikation läuft sagen wir mal so ab als wären sie "im Haus". Setze dich doch mal mit dem BlackBerry Support des Anbieters der Handhelds in Verbindung, die haben oftmals günstige Angebote für Kunden. Wie das funktioniert kannst du hier sehen. BlackBerry® Professional Software Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 17. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. August 2009 Hallo. Was du da hast, ist eine ganz normale Weiterleitung an einen externen Account. Mit dem KB-Artikel "Gemeinsame Nutzung von SMTP Räumen" hat dein Problem überhaupt nichts zu tun. Gemeinsame Nutzung heißt: "Sowohl auf dem Exchange als auch bei Provider liegen die Postfächer von firma.de." Du leitest jedoch nicht an die gleiche Maildomain weiter, sondern an die von RIM. Vermutlich hast du das Problem mit der automatischen Weiterleiterung externer Nachrichten - Exchange 2003, Internet-Nachrichtenformate und das Register Erweitert. | Blog SBSPraxis.de LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
cmkkerkrath 10 Geschrieben 17. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. August 2009 Danke erstmal euch allen für die Antwort. @XP-Fan: Eine RIM-Erweiterung wird die Firma wohl nicht bezahlen wollen. Überhaupt sind sie mit der Situation relativ unglücklich. Übrigends war das mit den Blackberrys nur ein Beispiel. Einige haben, neben den Blackberrys, auch noch ein iPhone, das jedoch mit dem Exchange selbst nicht synchronisiert werden soll (laut Kunden - wieso auch immer). @GuentherH: Dachte ich es mir doch, dass es damit nichts zu tun hat. Dann habe ich es tatsächlich falsch verstanden. Werde mir den Link mal näher anschauen. Wenn ich es recht verstanden habe ist für mich der Punkt: "Automatische Weiterleitungen zulassen – das Aktivieren dieser Funktion ist notwendig, damit externe Nachrichten an Kontakte mit externer E-Mail Adresse weitergeleitet werden." der richtige? (Habe den Link gerade nur überflogen). Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 17. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. August 2009 Automatische Weiterleitungen zulassen – das Aktivieren dieser Funktion ist notwendig, damit externe Nachrichten an Kontakte mit externer E-Mail Adresse weitergeleitet werden Richtig. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
cmkkerkrath 10 Geschrieben 17. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. August 2009 (bearbeitet) Hallo Günther, zunächst nochmals danke für die Hilfe soweit. Leider funktioniert das ganze nicht. Die E-Mails werden noch immer nur intern versendet und kommen extern nicht an. Ich habe nur den Haken "Automatische Weiterleitungen zulassen – das Aktivieren dieser Funktion ist notwendig, damit externe Nachrichten an Kontakte mit externer E-Mail Adresse weitergeleitet werden" aktiviert. Einen neuen Kontakt brauch ich doch eigentlich nicht anlegen, wenn die Mailadresse bereits einem Benutzer zugeordnet ist, oder? bearbeitet 17. August 2009 von cmkkerkrath Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 17. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. August 2009 Hallo. wenn die Mailadresse bereits einem Benutzer zugeordnet ist, oder Wo, ist die Weiterleitungsadresse bei Benutzer eingetragen? LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
cmkkerkrath 10 Geschrieben 17. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. August 2009 Ich habe unter "Benutzer" als E-Mailadresse die Mailadresse vom Kunden eingetragen. Wenn ich jetzt noch eine Weiterleitungsadresse anlegen möchte, dann beschwert er sich natürlich, dass es diese Adresse schon gibt. Ich bin verwirrt, das man dem Exchange nicht einfach auftragen kann, alle Mails, die er bekommt, herrauszuschicken. ??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 17. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. August 2009 Hallo, warum erstellt der User sich nicht ganz einfach eine Regel über OWA welche alle Mails welche in seinem Postfach aufschlagen weiterleiten an seine 2te externe Adresse ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 17. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. August 2009 Ich habe unter "Benutzer" als E-Mailadresse die Mailadresse vom Kunden eingetragen. Dann hat der Benutzer eben 2 E-Mail Adressen für sein Postfach. Wenn ich jetzt noch eine Weiterleitungsadresse anlegen möchte, dann beschwert er sich natürlich, dass es diese Adresse schon gibt. Klar, wohin soll der Exchange auch weiterleiten, wenn das Postfach selbst die zusätzliche E-Mail Adresse hat. Ich bin verwirrt, das man dem Exchange nicht einfach auftragen kann, alle Mails, die er bekommt, herrauszuschicken. ??? Gut, dann entwirre es mit diesem HowTo - : www.SBSPraxis.de, Permanente Weiterleitung an eine externe SMTP-Adresse : LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
cmkkerkrath 10 Geschrieben 18. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. August 2009 Ach je, Günther. Ich danke auf jeden Fall schonmal weiterhin für die Mühen, aber es will noch immer nicht recht. Ich habe allerdings erneut keinen Kontakt angelegt, da er ja schon existiert und dann im jeweiligen Benutzer den jeweiligen Kontakt zugeordnet. Das Ergebnis: Die Mail wird nicht mehr intern verteilt - kommt aber auch nie im Postfach beim Mailanbieter an ??? Warteschlangen sind leer. Was könnte das jetzt wieder sein? Oder klappt das nicht, wenn man im Benuter "Test", der ja schon die korrekte Mailadresse enthält, die Weiterleitung auf den Benutzer "test" einträgt. Eine Fehlermeldung erscheint jedenfalls nicht. :-/ Das ist ein bisschen frustrierend. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.