Jump to content

MS Small Business Server 2003: "Gemeinsame SMTP-Nutzung" klappt nicht


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Dann hat der Benutzer eben 2 E-Mail Adressen für sein Postfach.

 

Wie darf ich das verstehen? Steht im Exchange-Adressbuch denn dann noch die richtige Mailadresse? Oder macht es sinn im lokalen Profil nur die "kundeA@server.local" zu lassen und ein weiteren Kontakt anzulegen? Wäre das Problem damit behoben?

 

Ansonsten stehe ich nämlich ein wenig auf dem Schlauch - möchte aber auch ungern "rumprobieren", da diese Firma etwas "empfindlich" auf Änderungen im Adressbucheintrag, etc. reagieren.

Link zu diesem Kommentar

Hallöchen Zusammen !

 

Hat einer von Euch vielleicht eine Ahnung was ich bei mir einrichten muss um externe Mail-Adressen bei Web.de zu erreichen. Bei meinem SMTP-Connector im SBS 2003 R2 / Exchange-Server habe ich als Smarthost die SMTP IP-Adresse meines Providers Web.de = 217.72.192.157 eingetragen. Trotzdem meldet der Webmail Outlook-Client beim Versenden an sämtliche Web.de Email-Adressen, dass er den Namen in der Organisation nicht gefunden hat, es sei denn er findet ihn im interen Adressbuch.

Anscheinend wird also auch bei mir von Exchange versucht den Namen in der internen Adressliste der Domäne zu finden und zuzustellen.

 

Was kann ich tun damit die Bsp. Mustermann@web.de Adressen nicht mehr intern zuzustellen versucht werden ?

 

Danke schonmal an all die guten Profis hier.

:rolleyes:

Link zu diesem Kommentar

Nochmals @GuentherH:

 

Habe jetzt vom Benutzer die Adresse statt von "benutzer@domain.de" auf "benutzer@server.local" geändert. Als Weiterleitungsadresse habe ich das ganze dann auch konfiguriert, genau wie in deinen Anleitungen angegeben. Auch der Link, mit den automatischen Weiterleitungen ist aktiv. Dann habe ich einen Kontakt angelegt (mit selben Namen, nur mit dem Anhängsel "- Mail" und das gespeichert, anschließend die Dienste neu gestartet.

 

Jetzt habe ich sofort eine Mail an den jeweiligen Benutzer gesendet und es passiert -> nichts. Die Nachricht geht verloren, ist in keiner Warteschlange zu finden und kommt nirgends mehr an.

 

 

Ich verzweifel langsam mit diesem Problem ein bisschen... :-?

 

Wie wäre denn der korrekte Weg, das Problem wirklich zu lösen? Gibt es evtl. (meinetwegen auch kostenpflichtige) PlugIns für den Exchange?

 

 

Mit der Bitte um Antwort sende ich nochmals beste Grüße aus.

Link zu diesem Kommentar

:):):):):)

 

E-Mail an externe Empfänger mit der gleichen e-Mail-Domäne verursacht Unzustellbarkeitsberichte, wenn der POP3-Connector verwenden

 

Hinweis: Dies ist ein maschinell übersetzter Artikel.

 

Wenn Sie den POP3-Connector auf einem Microsoft Small Business Server 2000 oder auf einem Windows Small Business Server 2003-basierten Computer verwenden, wird den Benutzern auf dem lokalen Netzwerk möglicherweise Fehler angezeigt, wenn Sie versuchen, e-Mails an externe Empfänger zu senden, die den gleichen e-Mail-Domänennamen verwenden. Beispielsweise wenn ein Benutzer auf dem lokalen Netzwerk mit e-Mail-Adresse LocalUser @Example.com sendet Nachrichten an einen externen Empfänger mit e-MailAdresse ExternalRecipient @ example.com, Microsoft Exchange 2000 Server oder Microsoft Exchange Server 2003 gibt eine Meldung nicht Delivery Report (NDR) mit Details, die den folgenden ähneln:

 

Ihre Nachricht hat einige oder alle der beabsichtigten Empfänger nicht erreicht.

 

E-Mail-Konto ist in der Organisation, an die diese Nachricht gesendet wurde, nicht vorhanden. Überprüfen Sie die e-Mail-Adresse, oder wenden Sie sich den Empfänger direkt herauszufinden, die korrekte Adresse an.

 

Jedoch können lokale Benutzer e-Mail an andere lokale Benutzer und externe Empfänger senden.

 

Dieses Verhalten tritt auf, wenn Exchange verantwortlich für die e-Mail-Domäne sein, die der externe POP3-Mailserver befindet konfiguriert ist. Wenn Exchange ist für eine e-Mail-Domäne verantwortlich ist, immer versucht, e-Mails, die auf die Domäne an einen lokalen Empfänger. Wenn ein lokaler Empfänger mit dieser e-Mail-Adresse nicht vorhanden ist, generiert Exchange die UNZUSTELLBARKEITSBERICHT im Abschnitt "Problembeschreibung" beschriebene angezeigt wird.

 

Verwenden Sie eines der folgenden Methoden, um dieses Verhalten zu umgehen.

 

Methode 1

 

Konfigurieren des virtuellen SMTP-Servers in Exchange zum Senden von Nachrichten mit nicht ausgewerteten Empfängern an Mailserver des Internetdienstanbieters (ISP) des. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:

 

1. Klicken Sie auf Start , zeigen auf Programme oder auf Alle

Programme , zeigen Sie auf Microsoft Exchange und klicken Sie dann auf System-Manager .

 

2. Erweitern Sie Server , erweitern Sie Servername, erweitern Sie

Protokolle , und erweitern Sie dann SMTP .

 

Hinweis: Wenn Exchange System-Manager konfiguriert ist, um administrativen Gruppen anzuzeigen, müssen Sie

 

Administrative_gruppen erweitern, bevor Sie Server erweitern. Erweitern Sie anschließend die administrative Gruppe, die den e-MailServer enthält.

 

3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den virtuellen SMTP-Server,

und klicken Sie dann auf Eigenschaften .

 

4. Klicken Sie auf die Registerkarte Meldungen , geben Sie den Namen

oder die IP-Adresse des Mailserver des INTERNETDIENSTANBIETERS unter alle e-Mails mit nicht ausgewerteten Empfängern weiterleiten an Host , und klicken Sie dann auf OK .

 

Der SMTP-e-Mail-Server, den Sie angeben muss der Mailserver sein, der Nachrichten für POP3-Konten empfängt. Diese kann sich vom POP3 Server unterscheiden, die Sie mit, verbunden Wenn Sie Nachrichten vom INTERNETDIENSTANBIETER downloaden.

 

5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den virtuellen SMTP-Server; klicken Sie dann auf Beenden

 

6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den virtuellen SMTP-Server, und klicken Sie dann auf Starten

 

Hinweis: In diesem Fall werden alle e-Mails, die lokalen Benutzer an Empfänger senden, die nicht auf dem Server vorhanden sind, an Mailserver des INTERNETDIENSTANBIETERS weitergeleitet werden.

 

:cool::cool::cool::cool::cool:

 

Gruss und viel Erfolg

Link zu diesem Kommentar
...jedenfalls nicht so, wie die Kunden sich das Wünschen...

Ich hoffe mal, dass ist jetzt nicht dein Ernst! :shock:

Ich weiß, damit mache ich mich unbeliebt, aber meinst du nicht, man sollte erstmal die Grundlagen beherrschen, bevor man am Produktivsystem eines Kunden was macht?

 

PS: Solange die Mailadressen mit local enden, wird das eh nie was.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...