Snurfer 10 Geschrieben 14. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. August 2009 Hallo zusammen. ich habe hier einen Server 2003 SP2. Dieser wurde bislang nur lokal betrieben. Jetzt wollte ich ihn ins Internet hängen, damit er sich wieder mal die ganzen Updates aktivieren kann. Leider sind alle Update Komponenten ausgeschaltet. Ich habe mich mit meinem Konto, wie auch mit dem Administrator Konto angemeldet. In den Gruppenrichtlinien sind die Punkt wie z.B. "Zugriffe auf alle Windows Update Funktionen entfernen" deaktiviert. Trotzdem bekomme ich keine Update Funktionen angezeigt. Kann also ein Update nicht starten. Egal mit welchem Konto. http://support.microsoft.com/kb/326686/de habe ich schon durchgeführt. Hab den Server auch schon gebootet. Trotzdem kommt beim Update Versuch immer die Meldung "Updatefunktionen wurden vom Systemadministrator deaktiviert". Ist das Update neben den GP noch irgendwo zu aktivieren? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gismo79 10 Geschrieben 14. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. August 2009 Steht hier was in der Registry ?: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate Wenn da was eingetragen ist dann hast irgendeine GPO die dir die Einstellungen überbügelt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Snurfer 10 Geschrieben 14. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. August 2009 Ein Wert ist nicht eingetragen. Allerdings konnte ich regedit auch nicht ausführen. Es kam die gleiche Meldung, dass regedit vom Administrator deaktiviert wurde. Ich habe dann einen anderen Regeditor benutzt. Momentan läuft ein AV Scan. Kann mir zwar nicht vorstellen, dass ich mir was eingefangen habe, da der Server nur lokal lief. Alle Clients haben keine USB oder Laufwerksberechtigung. Aber wer weiß. Gibt es noch andere Möglichkeiten ein Update zu machen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gismo79 10 Geschrieben 14. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. August 2009 na ja, wenn du noch nicht mal die registry aufmachen kannst mit boardeigenen mitteln dann musst du erstmal dafür sorgen das du auch wirklich admin rechte bekommst. so kannst du kein update machen denn spätestens beim installieren der updates würde der server den zugriff verweigern....... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Snurfer 10 Geschrieben 14. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. August 2009 Was ich ja gerade versuche. Ich warte mal ab, was der Virus Scan so abliefert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gismo79 10 Geschrieben 14. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. August 2009 bist du lokal oder mit einem domain account auf dem server angemeldet ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Snurfer 10 Geschrieben 14. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. August 2009 Wie kann ich mich denn lokal anmelden? Auch das Administrator Konto wird doch vom AD verwaltet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 14. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. August 2009 (bearbeitet) Wie sind denn die Stati der Dienste Automatische Updates und Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst, (de)aktiviert(?), welche Startart ist eingestellt? Sind die Dienste von dir manuell startbar, die Einstellungen änderbar? Welches SP ist installiert? bearbeitet 14. August 2009 von lefg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gismo79 10 Geschrieben 14. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. August 2009 Wie kann ich mich denn lokal anmelden? Auch das Administrator Konto wird doch vom AD verwaltet. Ist das ein Domain Controller !? Wenn das kein DC dann kann man sich natürlich Lokal anmelden, es gibt dann auf dem Server ein lokales Benutzerkonto....... Wenns ein DC sein sollte dann gibts es kein Lokale Konto mehr..... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Christoph35 10 Geschrieben 14. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. August 2009 Ist das ein Domain Controller !? Wenn das kein DC dann kann man sich natürlich Lokal anmelden, es gibt dann auf dem Server ein lokales Benutzerkonto....... Normalerweise ist das so, aber man kann auch das verhindern. Ich hatte mal so eine Kiste vor mir: keine lokale Anmeldung möglich, da keine lokale Konten exisierten, außer dem Admin-Konto und das war umbenannt und deaktiviert... Da ist man dann auf den good-will der Domain-Admins angewiesen. Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
Snurfer 10 Geschrieben 14. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. August 2009 Achso, hatte ich vergessen. Der Server läuft als DC. Installiert ist SP2. Automatische Windows Update Dienst ist gestartet und läuft. Läßt sich auch beenden. Der Hintergundübertragungsdienst läuft nicht, läßt sich aber starten. Ich versteh nur nicht ganz, was die Dienste mit der Meldung "regedit/windows Updates sind durch den Administrator deaktiviert worden". Der Virscan lief ohne ein Meldung durch. Hicjackthis erbrachte auch nix Verdächtiges. So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 14. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. August 2009 Steht etwas in HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\WindowsUpdate? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 15. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. August 2009 Ist die Site für Windows- oder Microsoft Updates mit dem Browser überhaupt erreichbar? Ich hatte es neulich so, keine Site von MS war erreichbar und auch der server von GDATA nicht. Der DC und fast alle Rechner waren mit Con****er verseucht. Die installierten Virenscanne hatten nichts gemerkt. Erst mit einer aktuellen BootCD war das festellbar und ein Remover bei laufenden System konnte helfen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Snurfer 10 Geschrieben 16. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. August 2009 In der Reg ist unter Windows Update kein Wert gesetzt. Ich glaube auch nicht mehr dran, dass es ein Update spezifisches Problem ist. Den Reg Editor kann ich ja auch nicht starten. Auf Con****er B/C hab ich schon getestet und nix gefunden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Snurfer 10 Geschrieben 16. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. August 2009 Ich glaube ich habe des Rätsels Lösung. Ein anderer Admin hat ohne Bescheid zu sagen, Drive Lock von CenterTools installiert. Drive Lock legt eigene GPO´s an. Dummerweise hat das doofe Programm seine GPO´s auch in die Default GPO´s geschrieben. Erst bei einem Richtlinienergebniss Scan für eine Beispieluser habe ich das gefunden. Hab das Programm deinstalliert, die Einträge in der Default Policie sind aber weiterhin da. Gibt es eine Möglichkeit die Default Policie zu bereinigen. Die Updates habe ich übrigens einzeln, händisch draufgespielt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.