Jump to content

WLAN Problem mit Router und ArcorBox - IP-Adressen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe folgendes Problem:

 

Ich habe einen Arcor-DSL-Anschluss. Daran hängt eine sogen. ArcorEasyBox.

 

An dieser ist mein Telefon dran. Per Netzwerkkabel hängt dahinter ein DLink WLAN-Router.

 

Nun möchte ich mit meinem Vista-Laptop per WLAN ins Internet.

 

In der Easybox sind die Zugangsdaten für Arcor eingegeben. Schliesse ich das Laptop per Lan-Kabel an, geht alles.

 

Versuche ich jedoch, den Dlink-Router anzuschliessen, komme ich nciht mehr ins Internet.

 

Ins WLAN-Netzwerk komme ich noch, aber nicht weiter.

 

Die EasyBox gibt mir folgende Einstellungen (bezogen auf die IP):

 

LAN IP 192.168.2.1

 

DHCP von 192.168.2.100 bis 192.168.2.199

 

Der DLink Router ist wie folgt eingestellt:

 

Router ansich: 192.168.1.1

 

DHCP von 192.168.1.2 bis 192.168.1.254

 

 

Ich denke, da liegt auch das Problem, aber wie sollte ich was, wo einstellen.

 

Bitte seid gnädig mit mir und zeigt Geduld. Bin erfahren, aber manchmal schwer von Begriff ;-)

 

 

Vielen Dank.

Geschrieben

Hallo tobi und herzlich Willkomen im Board.

 

Versuche es mal so > beide Router im selben Netz.

> EasyBox mit aktiviertem DHCP

> DLink mit deaktiviertem DHCP

> deine Netzwerkkarte die IP-Adresse automatisch bezieht.

 

Sollte gehen.

 

Stoni

Geschrieben

okay, probiere ich.

 

mein problem ist nur, dass ich den geräten ja auch IP's zuweisen muss, um sie konfigurieren zu können.

 

ich bin da unsicher in der reihenfolge beim vergeben der IP's

 

aber ich probiere es mal und werde berichten.

Geschrieben

Mach folgende Einstellungen:

 

Arcor-Box:

- Logindaten

- LAN-IP: 192.168.2.1

- DHCP an (100-199)

 

DLink:

- keine Logindaten

-LAN-IP: 192.168.2.254

- DHCP aus

 

Beide Router über den LAN-Port verbinden.

Gateway ist bei den PCs die 192.168.2.1

Geschrieben

Ganz Easy ;).

 

Läßt die ArcorEasyBox wie sie ist mit DHCP.

 

Steckst ein Kabel zwischen Arcor und D-Link WAN Port.

 

Dann D-Link Router auf WAN Seite,

dass er keine Anmeldedaten benötigt, um ins Internet zu gehen

und die IP, per DHCP zugewiesen wird.

 

Am besten ein naderes netz wählen.

Also wenn das Arcor ne 192.168.1.x hat,

nimmste dafür nen 192.168.2.x.

 

Kann genauso der DHCP anbleiben und alles geht ganz easy.

 

Der D-Link bekommt seine Einstellungen von der Arcorbox und

der D-Link wird selber schon das "richtige" verteilen :).

Geschrieben

Hallo,

 

alternativ folgende Konfiguration verwenden:

 

Arcor:

LAN-IP: 192.168.1.1

LAN-Subnetz: 255.255.255.0

DHCP aus

 

D-Link:

WAN-IP: 192.168.1.2

WAN-Subnetz: 255.255.255.0

WAN-Gateway: 192.168.1.1

LAN-IP: 192.168.2.1

LAN-Subnetz: 255.255.255.0

DHCP an: Bereich 192.168.2.100-199, Subnetz 255.255.255.0, Gateway 192.168.2.1

 

Grüße, Robert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...