atomi 10 Geschrieben 18. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. August 2009 Hallo, ich hab vor kurzem die Administration eines Server 2003 übernommen. Der Server läuft virtuell auf einer IBM AS400. Wobei die AS400 bald nicht mehr benötigt wird. Mein Problem ist, dass sich die Systemzeit nach ca. 30 Minuten immer um zwei Stunden noch vorne stellt. DCDiag und GPresult weisen keine auffälligkeiten auf. Den Zeitserver hab ich wie in folgenden Link konfiguriert: Konfigurieren eines autorisierenden Zeitservers in Windows Server 2003 Auf der Firewall ist Port 123 UDP freigeschaltet. Der Befehl w32tm /resync stellt auch die richtige Zeit ein, aber leider verstellt die Zeit nach ca. 30 min wieder um zwei Std. nach vorne. Ich denke durch das Zeitproblem kommen auch folgende Fehlermeldungen: ID 1097 Das Computerkonto wurde nicht gefunden, Die Zeitgeber auf dem Client- und Servercomputer weichen von einander ab. . ID 1030 Die Abfrage der Liste der Gruppenrichtlinienobjekte ist fehlgeschlagen. Überprüfen Sie das Ereignisprotokoll auf frühere Fehlermeldungen des Richtlinienmoduls, die die Ursache für dieses Problem beschreiben. Ich hab dazu auch folgenden Link gefunden: Der Windows-Zeitdienst in Windows Server 2003 synchronisieren nicht immer mit einem Zeitserver, wenn der NTP-Antwort-Genauigkeitswert mit einfacher kleiner-30 ist weiß aber leider nicht so genau was ich damit anfangen soll. :confused: Ich hab leider keine Idee was ich noch machen kann. Bitte helft mir. Viele Grüße Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 18. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. August 2009 Das wird an der Virtualisierungslösung der AS/400 liegen (wusste bisher nicht, das es da auch was gibt). Meistens werden doch in der VM irgendwelche Tools bzw. Treiber installiert. Schaue mal, ob Du da eine Option findest, um die Synchronisierung mit der Hardwareuhr der AS/400 zu deaktivieren. Vielleicht geht die Uhr ja auch in der AS/400 falsch, oder dort ist eine falsche Zeitzone eingestellt. Allerdings sind noch andere Fehlerquellen denkbar. Dazu solltest Du Dich an den Support der Virtualisierungslösung bzw. IBM wenden. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
atomi 10 Geschrieben 18. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. August 2009 Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich wusste bis dato auch nicht dass IBM so ne MV hat. Mir ist da nochwas aufgefallen, und zwar hat die Nic die Adresse 192.168.100.110 und einen virtuellen Adapter mit 192.168.5.2 Wenn w32tm /monitor ausführe bekomme ich folgen Meldung: C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>w32tm /monitor w2k3svr0.domäne.de *** PDC *** [192.168.5.2]: ICMP: 0ms delay. NTP: +0.0000000s offset from w2k3svr0.domäne.de RefID: bagage.at [78.46.194.185] Warum steht da die virtuelle Nic? Und wie kann ich das ändern? Wenn ich in der Registry einen Zeitserver konfiguriere, spielt dann die BIOS Zeit dann überhaupt noch eine Rolle? Gruß Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 19. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. August 2009 Was meinst Du jetzt mit NIC und virtueller NIC ? Wenn es eine virtuelle Maschine ist, ist die NIC imer virtuell. Und dann ist auch die HardwareClock virtuell. Falsch gehende Uhren bei virtuellen Maschinen sind nicht unbedingt selten. Daher meine Tips.Der Der Server DC und PDC Emulator ? Dann ist er sleber die Zeitquelle für dei Domäne. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
msdtp 13 Geschrieben 19. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. August 2009 Hallo, ich habe das gleiche Probelm mit einer VM-Ware Server. Da sich das nicht wirklich lösen ließ, habe ich einfach eine Windows WS aufgestellt und mache einen Time-Sync. vom DC. Seid dem kann ich damit umgehen. Probleme gibt es fast keine mehr. Trotzdem schaffe ich die Lösung gerade ab. Vitualisierung bringt nur wirklich etwas für größere Umgebungen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.115 Geschrieben 19. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. August 2009 Vitualisierung bringt nur wirklich etwas für größere Umgebungen. Off-Topic:Gewagte These. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 19. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. August 2009 Off-Topic:Bei VMWare findet man dazu ausreichend KB-Artikel. Man bekommt es gelöst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.