HerrPaschulke 10 Geschrieben 19. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. August 2009 Hi, habe an einem neuen Standort von uns einen aktuellen WSUS aufgesetzt, ist ein Replikatserver unseres Hauptservers (wie schon ca. 10 mal im Einsatz). Leider habe ich vergessen in den WSUS-Optionen unter Computer zu setzen das GPOs zuständig für die Einteilung sind. Da ich das ganze testen will habe ich die ganzen Clients die sich bereits in "Nicht zugeweisene Computer" eingenistet haben wieder gelöscht (Rechtsklick => Löschen). Wie lange dauert es denn bis sich die Clients im WSUS wieder zeigen? Braucht man hier Geduld oder kann ich das irgendwie beschleunigen? wuauclt /detectnow bringt mich auch nicht weiter, mehrfach auch schon die Clients neu gestartet... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bloodie 10 Geschrieben 19. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. August 2009 Hast schon mit wuauclt.exe /resetauthorization /detectnow versucht? Erklärung laut WSUS.de: ResetAuthorization WSUS verwendet Cookies auf dem Client-Computer um verschiedene Arten der Informationen, einschließlich Gruppenmitgliedschaft zu speichern. Das Cookie wird automatisch eine Stunde nach erfolgreichem Update vom WSUS gelöscht. Wenn sie Clientgruppierungen verwenden kombinieren sie die Funktion mit /detectnow damit das Cookie abläuft, eine neue Abfrage eingeleitet wird und WSUS die Gruppenmitgliedschaft aktualisiert. wuauclt.exe /resetauthorization /detectnow Vielleicht hilft das ja. Zitieren Link zu diesem Kommentar
HerrPaschulke 10 Geschrieben 19. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. August 2009 habe ich an zwei clients vor einigen Minuten mal gestartet, bisher noch nicht erschienen aber vielleicht warte ich einfach mal noch ne halbe Stunde, habe hier auch was interessantes zu gefunden. Wie es aussieht connecten sich die Clients alle 22 Stunden... WSUS.DE - Die Infoseite zu den Windows Server Update Services weiss jemand wo man diesen default Wert eigenlich umstellen kann? Nur interessehalber... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bloodie 10 Geschrieben 19. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. August 2009 Jo, das ist der Wert, der in der GPO unter "Administrative Vorlagen/Windows Komponenten/Windowsupdate/Suchhäufigkeit für automatische Updates" Der hat einen Defaultwert (Deaktiviert/Nicht konfiguriert) von 22 Stunden +/- 20%. Zitieren Link zu diesem Kommentar
HerrPaschulke 10 Geschrieben 19. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. August 2009 dank, der ist bei uns nicht konfiguriert, ich lass es aber erst mal, die Clients müssten sich heute normal noch beim WSUS melden, da sie erst gestern da aufgetaucht sind... ich melde mich dann später nochmal hier :-) thx Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 19. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. August 2009 @HerrPaschulke Hast du deine Einstellungen im WSUS und bei der GPO so getätig wie ich es auf WSUSpraxis.de beschreibe ? Viele Grüße Arnd Zitieren Link zu diesem Kommentar
HerrPaschulke 10 Geschrieben 19. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. August 2009 ja, funzt ja auch bei knapp 10 anderen Standorten auch, 3 von 11 Clients haben sich jetzt auch in meiner WSUS-Computer-Gruppe gezeigt, der Rest lässt noch auf sich warten, "wuauclt /resetauthorization /detectnow" hat bei denen auch nichts bewirkt, die default-22 Stunden sind jetzt dann bald rum, mal schauen ob sich was tut :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
HerrPaschulke 10 Geschrieben 20. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. August 2009 leider hat sich nichts getan, auch nach erneutem Reboot und auch erneutem "wuauclt /resetauthorization /detectnow" keine Änderung, 4 von 11 Clients haben beim WSUS "Hallo" gesagt und sind auch in der richten Gruppe (von GPo gesteuert), jedoch hat auch von den 4 keiner Updates gezogen :-( Hab mal in die eventlogs der Clients geschaut, kommt immer das hier, und das alle Paar Minuten: (muss da ein neuer WSUS-Client drauf ggf.?) Event Type: Information Event Source: ESENT Event Category: General Event ID: 100 Date: 8/20/2009 Time: 4:33:33 AM User: N/A Computer: client-computer-name Description: wuauclt (1876) The database engine 5.01.2600.5512 started. For more information, see Help and Support Center at Events and Errors Message Center: Basic Search. Event Type: Information Event Source: ESENT Event Category: General Event ID: 102 Date: 8/20/2009 Time: 4:33:33 AM User: N/A Computer: client-computer-name Description: wuaueng.dll (1876) SUS20ClientDataStore: The database engine started a new instance (0). For more information, see Help and Support Center at Events and Errors Message Center: Basic Search. Event Type: Information Event Source: ESENT Event Category: General Event ID: 103 Date: 8/20/2009 Time: 4:38:33 AM User: N/A Computer: client-computer-name Description: wuaueng.dll (1876) SUS20ClientDataStore: The database engine stopped the instance (0). For more information, see Help and Support Center at Events and Errors Message Center: Basic Search. Event Type: Information Event Source: ESENT Event Category: General Event ID: 101 Date: 8/20/2009 Time: 4:38:33 AM User: N/A Computer: client-computer-name Description: wuauclt (1876) The database engine stopped. For more information, see Help and Support Center at Events and Errors Message Center: Basic Search. Event Type: Information Event Source: ESENT Event Category: General Event ID: 100 Date: 8/20/2009 Time: 4:43:33 AM User: N/A Computer: client-computer-name Description: wuauclt (2084) The database engine 5.01.2600.5512 started. For more information, see Help and Support Center at Events and Errors Message Center: Basic Search. Event Type: Information Event Source: ESENT Event Category: General Event ID: 102 Date: 8/20/2009 Time: 4:43:33 AM User: N/A Computer: client-computer-name Description: wuaueng.dll (2084) SUS20ClientDataStore: The database engine started a new instance (0). For more information, see Help and Support Center at Events and Errors Message Center: Basic Search. Event Type: Information Event Source: ESENT Event Category: General Event ID: 103 Date: 8/20/2009 Time: 4:48:33 AM User: N/A Computer: client-computer-name Description: wuaueng.dll (2084) SUS20ClientDataStore: The database engine stopped the instance (0). For more information, see Help and Support Center at Events and Errors Message Center: Basic Search. Event Type: Information Event Source: ESENT Event Category: General Event ID: 101 Date: 8/20/2009 Time: 4:48:33 AM User: N/A Computer: client-computer-name Description: wuauclt (2084) The database engine stopped. For more information, see Help and Support Center at Events and Errors Message Center: Basic Search. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 21. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. August 2009 leider hat sich nichts getan, auch nach erneutem Reboot und auch erneutem "wuauclt /resetauthorization /detectnow" keine Änderung, 4 von 11 Clients haben beim WSUS "Hallo" gesagt und sind auch in der richten Gruppe (von GPo gesteuert), jedoch hat auch von den 4 keiner Updates gezogen :-( Auch wenn die Clients nicht geklont sind, lösch doch auf den Clients die SUSClientID. WSUS.DE | Bei Clone-PC funktionieren die Automatischen Updates nicht Anschließend auf dem Client: net stop wuauserv rd /s /q %windir%\SoftwareDistribution del %windir%\WindowsUpdate.log net start wuauserv wuauclt /resetauthorization /detectnow wuauclt /detectnow wuauclt /reportnow Nach 10 Minuten sollten die Clients sich nun melden. Wenn nicht, lohnt ein Blick in die %windir%\WindowsUpdate.log. Zitieren Link zu diesem Kommentar
HerrPaschulke 10 Geschrieben 1. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. September 2009 hi, war ein Problem mit dem IIS auf dem WSUS-Server, die Clients (Internetgastkonto des Servers) hatten keine Rechte auf dem WSUS-Verzeichnis. Gefixt => Funzt Danke an alle... :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.