Krombi666 10 Geschrieben 20. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. August 2009 Meinstest das? Zitieren Link zu diesem Kommentar
thorsatten 10 Geschrieben 20. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. August 2009 Der Duplizierungsjob ist jeweils mit dem da drunterstehenden Backupjob verknüpft, oder? Wenn ja, dann sieht es erstmal genau so aus, wie es aussehen sollte. Hast du das ganze Konstrukt schon mal durchlaufen lassen? Ist es ohne Fehler gelaufen oder gab es Fehlermeldungen und wenn, welche? Gruß, Thorsten Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bloodie 10 Geschrieben 21. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. August 2009 Jo, das meinte ich. Wie thorsatten bereits sagte, sieht das mal so aus, wie es aussehen sollte. Das einzige, was ich nun kenne, wo die Jobs aus der Liste verschwinden, ist, wenn der Sicherungsjob einen Fehler wirft, dass er z.B. nicht auf die Datenbank oder Mediensätze bzw. auf die Auswahllisten zugreifen kann. Also ein Fehler, die den Auftrag an sich nicht durchführbar machen. Sollte er, wie du vorher mal erwähnt hattest, fehlerfrei durchlaufen und danach einfach verschwinden, solltest du mal den Support von Symantec konsultieren, weil dann wohl ein Fehler im System ist - bisher konnte uns der Support immer bei Aussichtslosen Situationen helfen mit BE 12.5D. Auf dem aktuellen Patchstand ist BE ja , oder? Das will der Support dann eh, das erstmal alle Updates installiert werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Krombi666 10 Geschrieben 21. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. August 2009 Also: ein kleines Update. In der Tat kam eine Meldung, hatte mit dem Überschreiben des bandes was zu tun. Jetzt haut auch das hin, sprich die Sicherung läuft samt Replikation. Mein Problem jetzt noch: Ich hätte gerne, das er beim Sichern auf den BackupDisk2Disk Ordner die letze SSicherung löscht. Habe jetzt als Option Medium überschrieben angehakt, vielleicht isses das ja schon. Optimal: Wenn ich vielleicht die Sicherung auf den Platten 3 Tage vorm löschen hätte, sprich immer 3 Sicherungen der letzen Tage auf den Platten. Geht das? Die Überprüfung der Backupjobs nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Lösst sich das unabhängig von dem eigentlichen Job zu einer bestimmten Tageszeit durchführen? 2-3 Stunden danach oder so? Krombi p:s.: Alles auf aktuellem Stand. Support-Anruf habe ich leider nicht, weil kein Wartungsvertrag. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bloodie 10 Geschrieben 21. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. August 2009 Moin, schön, dass wir zumindest mal das Hauptproblem im Griff bekommen haben. Die Überprüfung der Backupjobs nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Lösst sich das unabhängig von dem eigentlichen Job zu einer bestimmten Tageszeit durchführen? 2-3 Stunden danach oder so? Jo, dafür halt im Job keine Überprüfung anwählen und einen neuen Job zur Überprüfung von Sicherungssätzen machen, den kann man auch wieder planen. Mein Problem jetzt noch: Ich hätte gerne, das er beim Sichern auf den BackupDisk2Disk Ordner die letze SSicherung löscht. Habe jetzt als Option Medium überschrieben angehakt, vielleicht isses das ja schon. Optimal: Wenn ich vielleicht die Sicherung auf den Platten 3 Tage vorm löschen hätte, sprich immer 3 Sicherungen der letzen Tage auf den Platten. Geht das? Äh *Konfusion* Du willst die letzte Sicherung ,also die vom Vortag löschen , aber willst gleichzeitg 3 Tage Sicherung auf der Platte haben? Normalerweise kannst du das über den Übersdchreibschutz einstellen. Musst halt immer so ausrechnen , das die 3. Sicherung dann wieder überschreibbar ist. p:s.: Alles auf aktuellem Stand. Support-Anruf habe ich leider nicht, weil kein Wartungsvertrag. Da solltest mit deinem Chef aber noch mal sprechen, immerhin ist das das System was im Falle eines Disasters die Existenz der Firma beherrbergt. Insofern sollte da schon sichergstellt sein, dass dieses System einwandfrei läuft und auch die Sicherungssätze entsprechend ausgelagert werden. Wenn dieser Fall dann mal eintreten sollte und Ihr Euch erst Tagelang mit der Abwicklung für evtl. Anfallende Supportkosten bei einem Disasterrecovery herumärgern müsst und entsprechend lange auf eine Bearbeitung wartet, kann schnell die Firma vor dem Ende stehen. Ist aber nur ein gut gemeinter Tipp. Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
Krombi666 10 Geschrieben 21. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. August 2009 Zu der Konfusion: Also: Die Sicherung wird in den Backupdisk2disk ordner geschrieben. Die folgende geplante Sicherung überschriebt dann diese Datei. Weil sonst ist ja irgendwann die Platte voll. Die Idee ist mir nur eben noch gekommen. Optimaler als das oben beschriebene wäre ja, Immer 3 Sicherungen der letzen Tage auf der Platte zu haben. Die Frage ist wie ich das erreichen kann. Auch im Hinblick auf eine Rücksicherung. Krombi Zitieren Link zu diesem Kommentar
thorsatten 10 Geschrieben 21. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. August 2009 Zu der Konfusion: Also: Die Sicherung wird in den Backupdisk2disk ordner geschrieben. Die folgende geplante Sicherung überschriebt dann diese Datei. Weil sonst ist ja irgendwann die Platte voll. Die Idee ist mir nur eben noch gekommen. Optimaler als das oben beschriebene wäre ja, Immer 3 Sicherungen der letzen Tage auf der Platte zu haben. Die Frage ist wie ich das erreichen kann. Auch im Hinblick auf eine Rücksicherung. Krombi Warum Konfusion? Ist eigentlich recht simpel :) Du musst nur dem Mediensatz Backup2Disk-Ordner einen entsprechenden Überschreibschutzzeitraum zuweisen. Und wegen dem Rücksichern: Der B2D Ordner verhält sich da wie ein Tape, sprich du greifst auf den Katalog zu, dort wird der dann beides angezeigt, also einmal der Katalog des B2D-Ordners und der Katalog des Duplizierten Satzes auf Tape. Du musst nur den richtigen katalog auswählen für die Rücksicherung :) Ansonsten kann ich Bloodie nur Zustimmen. Sprech mit deinem Chef bzgl eines Wartungsvertrages. Auf kurze Sicht gesehen mag so ein Vertrag zwar teurer erscheinen, aber wenn ihr wirklich mal die Hilfe von Symantec benötigt, dann wird es ohne Vertrag schnell sehr sehr teuer. Und noch ein Hinweis: Testet ab und zu mal die Sicherung ob ihr von der letzten Monatssicherung wirklich noch was wiederherstellen könnt. Auch das kann sonst zu bösen Überraschungen führen ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bloodie 10 Geschrieben 21. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. August 2009 Das hat ja eigentlich nix mit der Software zu tun, sondern eher mit der Menge an Daten die du sicherst und den Platz, den du hast. Wenn du 400GB zu sichern hast , brauchst du für 3 Sicherungen auf Platte also mind. 1.2 TB. Umsetzungstechnisch machst du das halt mit dem Überschreibschutz, du lässt dann also auf jedes Medium 2 Tage Überschreibschutz und am 3. Tag wird es dann wieder überschrieben. Alternativ um Platz zu sparen wäre dann noch die Option, eine Vollsicherung und dann die inkrementelle Sicherungen der Wochentage zu bevorraten auf der Platte (natürlich sparst du nur Platz, wenn sich nur ein Teil der gesicherten Daten ändert ;) ). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Krombi666 10 Geschrieben 21. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. August 2009 Aber der Erstellt doch immer bkf Dateien mit aufsteigenden nummern. Wie kann den da ein Überschreibschutz greifen? Wegen dem anderen (Supportvertrag): Haste Recht! Krombi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bloodie 10 Geschrieben 21. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. August 2009 Wenn du auf "Medium" gehst , solltest du dort ja bei den Mediensätzen entsprechende Mediensätze haben. Da kannst du unter "Eigenschaften" festlegen, wie lange der Überschreibschutz sein soll. Diesen Mediensatz nimmst du dann ja für deinen B2D Job und somit hast du auch auf allen Dateien, die erstellt werden , den Überschreibschutz. Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 21. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. August 2009 Ansonsten kann ich Bloodie nur Zustimmen. Sprech mit deinem Chef bzgl eines Wartungsvertrages. Auf kurze Sicht gesehen mag so ein Vertrag zwar teurer erscheinen, aber wenn ihr wirklich mal die Hilfe von Symantec benötigt, dann wird es ohne Vertrag schnell sehr sehr teuer. ;) Ich kann mich dem auch nur anschließen und möchte hinzufügen, dass man mit einer Supportvereinbarung mit Symantec (auch Basic-Support) auch immer auf die aktuellsten Versionen Zugriff hat. Speziell, wenn man mal einen Server gegen einen neuen mit aktuellstem BS ersetzt, wird das schnell relevant. Ich habe es schon einige Male erlebt, dass Kunden dann Upgrades (für den BE Medienserver und alle Agenten) kaufen mussten, weil beim Umstieg eines einzelnen Servers auf W2K8 dieser nicht mehr mit der Version 9 oder 10 von BE gesichert werden konnte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Krombi666 10 Geschrieben 21. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. August 2009 Wenn du auf "Medium" gehst , solltest du dort ja bei den Mediensätzen entsprechende Mediensätze haben. Da kannst du unter "Eigenschaften" festlegen, wie lange der Überschreibschutz sein soll. Diesen Mediensatz nimmst du dann ja für deinen B2D Job und somit hast du auch auf allen Dateien, die erstellt werden , den Überschreibschutz. Und was mach ich dann mit dem Anhängezeitraum? Sorry, wenn ich so doof fragen muss, nur habe mit der Software keine Erfahrungswerte Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bloodie 10 Geschrieben 21. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. August 2009 Das hängt davon ab, mit welcher Strategie du deine B2D Ordner verwaltest. Du kannst ja vorgeben, wie gross die maximale Menge an Dateien , Zugriffen etc ist und in welchem Verfahren die Dateien erstellt werden sollen: Vorreserviert oder halt erstellen, wenn nötig. Beispiel 1: Ohne vorreservierung werden die bkf Files beim Auftrag erstellt. Die letzte Datei wird dann meist so gross, wie die letzte Datenmenge max. war. In dem Fall ist Anhängen nicht notwendig, da alle Files mit Ihrer max. Datenmenge befüllt wurden. Beispiel 2: Du Reservierst deine Files vor. Nun hängt es davon ab, wieviel Dateien du maximal zulässt und wie Groß die sind. Nun werden genau soviele quasi leere Dateien mit der vorgegeben Größe bereits angelegt. Hier kann anhängen dann durchaus Sinnvoll sein. Wenn du 10 Gb große Dateien hast und in die letzte nur ein paar KB geschrieben werden , würden dir ja fast 10GB verloren gehen. So könntest du aber die nächste Sicherung anhängen in die Datei, ohne am Überschreibschutz der alten Sicherung zu scheitern. Nachteil: du hast keine separierten Sicherungen mehr, da es sein kann , das die 2. Sicherung Dateien von der 1. Sicherung bentutzt. Wir nutzen das eher nicht und lassen auch die Files zur Sicherung erstellen und dann nach dem Plan quasi rotieren und überschreiben. Für Bänder gilt btw. das gleiche , nutzen wir aber auch nicht, da wir mit einer Lib arbeiten und ausreichend Resourcen für strikte Trennung bevorraten (auch wegen auslagern der Bänder). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Krombi666 10 Geschrieben 21. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. August 2009 Ok, also sage ich dann im Mediensatz: 3 Tage behalten, Anhängen ermöglichen. Dann müsste ich doch dann im Idealfall, wenn ich die Dateien groß genug mache, immer 3 BKF-Dateein auf der Server-Platte liegen haben oder? Nur mit den aufsteigenden bkf datei nummern hab ich das noch nicht gerafft. wo kann ich denn die Files vorreservieren? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bloodie 10 Geschrieben 21. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. August 2009 In den allgemeinen Optionen gibt es einen Punkt Backup to Disk, da kann man die Einstellungen treffen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.