Volker Racho 10 Geschrieben 20. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. August 2009 Hallo! Wir mußten einen Server ersetzen, der langsam zu alt war und aufgab. Er wurde jetzt erfolgreich durch einen anderen Windows 2003 R2 (x64) ersetzt und steht in der Rolle des Domaincontrollers für seinen Bereich. Ein weiterer DC für diesen Bereich mit Win2K3R2x64 ist vorhanden. Nun spiele ich mit dem Gedanken, diesen just neu installierten Server doch gleich mit 2008 R2 (x64) upzugraden, nachdem ich eine Sicherung erstellt habe. Alleine damit wir schon mal die Möglichkeit haben, uns mit dem OS auseinander zu setzen. Es wäre ein reiner DC und Fileserver, der keine anwendungen o.ä. vorhält. 01. Ist das durch simples "Drüberinstallieren"/Upgraden möglich? 02. Werden die Rollen 1 zu 1 übernommen? 03. Seht Ihr Probleme mit DNS und ADS im Vorfeld? 04. Da es der erste 2008er im Unternehmen ist, muss ich die Domäne mit adprep am anderen DC vorbereiten? Wie aufwändig ist das? 05. Bleiben bestehende auf ADS-Accounts bestehende Berechtigungen und Freigaben erhalten? 06. Gibt es eine Art Upgrade-Test, um im Vorfeld Probleme zu sondieren? Danke für Eure Hilfe im vorraus! MD Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 20. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. August 2009 Moin, wenn du den ersten 2008- oder 2008-R2-DC in eine Domäne bringst, musst du das AD erst vorbereiten. LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Den ersten Windows Server 2008 DC zu einer Windows 2000/2003/R2 Gesamtstruktur hinzufügen LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Den ersten Windows Server 2008 R2 DC zur Gesamtstruktur hinzufügen Grundsätzlich funktioniert ein In-place-Upgrade von 2003/2003 R2 x64 (!), wenn mind. SP2 dort läuft. Allerdings würde ich kein Upgrade machen, wenn es nicht aus technischen oder organisatorischen Gründen unausweichlich ist. Besser ist immer eine saubere Neuinstallation. Bei einem Upgrade würden natürlich Programme, Daten und Einstellungen (weitestgehend) erhalten bleiben - deshalb macht man es ja. Die AD-Objekte sind ja ohnehin auf mehreren DCs gespeichert. Also meine Empfehlung: Neu installieren, dann als DC hinzufügen und bei Bedarf die Daten vom Backup oder einer 1:1-Kopie wiederherstellen. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Volker Racho 10 Geschrieben 20. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. August 2009 (bearbeitet) Hallo Nils! Vielen, herzlichen Dank an Dich für die Hinweise und Ratschläge und - an dieser Stelle auch - an Yussuf/Daim für seinen immer wieder sehr hilfreichen Blog!! Wenn man nur immer ganz genau die Fragestellung zum eigenen Thema wüßte ... Hat alles super geklappt. Ich mußte nur alle ADPREP Parameter durchlaufen lassen, dann war die Neueinbindung kein Problem. Beste Grüße! VR P.S.: Wow, unser erster, richtiger Win2K8x64 Server. bearbeitet 20. August 2009 von Volker Racho Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.