manuel-33 10 Geschrieben 20. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. August 2009 Hallo beisammen, mal eine andere Frage. Würde gern Eure Erfahrung bzw. Eure Einschätzung wissen. Von Symantec gibt es ja die Backup Exec-Lösung und die System Recovery Lösung. Wie ist das mit dem sichern des Systemstatus bei System Recovery? Funktioniert das auch nach einem zurückspielen des Wiederherstellungspunktes ohne Probleme? Beim Konkurenzprodukt gibt es hier wohl noch Probleme? Was würdet Ihr wann und wo einsetzen? Zum Beispiel in einer Umgebung mit einem Win2003-Server (DC, File- und Printserver) und 5-10 Client? Die Backup-Lösung oder die Imaging-Lösung? Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 29. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. August 2009 Hallo. Beim Konkurenzprodukt gibt es hier wohl noch Probleme? Vereinfacht ausgedrückt. Alle Hersteller kochen mit Wasser, und jeder hat in etwa die gleichen Probleme. Ich würde mit als Alternative auf jeden Fall einmal den Microsoft Data Protection Manager ansehen. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
solinske 10 Geschrieben 30. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. August 2009 Genau wie beim DPM macht die Mischung es aus. Ein Imagesicherung ist nur gut, wenn man später die aktuellen Daten wieder herstellen kann. So macht es der DPM und Symantec auch. Backup ist eine Menge Planung. Ich kenne beide Produkte und beide arbeiten gut. Nun kommt es sicher auf deine Umgebung und deine Anforderung an. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Minutourus 10 Geschrieben 30. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. August 2009 Arbeite einerseits mit Backup Exec 12.5 für die regulären Backups und setze Backup Exec System Recovery als DR Ergänzung für unsere IT Server Landschaft ein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.