ENC 10 Geschrieben 25. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2009 Hallo, ich habe seit kurzem eine 2008 Infrastruktur. Jedoch finde ich das Feld "verwalteter Compuzter" nicht mehr beim Anlegen von neuen Computerobjekten im AD. Bei 2003 konnte man einfach einen neuen Computer anlegen und dann im nächsten Step ihn als verwaltet definieren. Weiß jemand wo das bei 2008 hingekommen ist ? System: Server 2008 Standard 32 Bit - Deutsch Gruß Dirk Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 25. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2009 Hi, ich habe gerade kein 2008er System vor mir - aber mußte man für diese Option nicht die erweiterte Ansicht in der AD Users & Computers MMC aktivieren (in der "Ansicht" den entsprechenden Haken setzen)? Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 25. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2009 Hi, du meinst Rechtsklick auf den Computer und dann dort Verwalten oder halt im englischen Manage auswählen? Greifst du mit den RSAT's auf den Server zu? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.115 Geschrieben 25. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2009 Nein er meint was anderes. Wobei ich grad mal getestet hab, und jetzt direkt keinen Unterschied zwischen meinem DC 2003 und 2008 gesehen habe. Ausser, dass ich bei W2k8 nicht mehr nach "reserve domaincontroller" gefragt werden. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha42 29 Geschrieben 26. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. August 2009 äh, ich weiß Nachfragen in fremden Beiträgen ist BäBä aber: Was meint er denn und was macht das denn? Ich habe zum Thema verwaltete Computer mal gegoogelt aber nix gefunden. kann mir mal einer ein Stichwort geben? Alle meine PCs sind doch verwaltet, warum noch der Schalter? Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
ENC 10 Geschrieben 26. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. August 2009 Hi Jungs, nei ich versuche im AD (direkt auf dem Master DC) ein Computerkonto anzulegen. Ich kann jedoch nur den Computernamen anlegen und nicht die Guid angeben. Gruß Dirk PS: Bin viel unterwegs, daher kann ich nicht so schnell antworten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 26. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. August 2009 Hi, beschreibe doch einmal genau die Schritte, die Du unter 2003 gegangen bist. Vielleicht wird dann ein wenig klarer, was Du machen möchtest. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
ENC 10 Geschrieben 27. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. August 2009 Alsi hc bin im AD in einer OU, klicke rechte Maustaste: Neu --> Computer --> PCNAME Wenn ich dann unter 2003 weiter geklickt habe, konnte ich einen Haken setzen. " Dies ist ein verwalteteter Computer ". Dieser Diealog fehl bei 2008. Ich muß den Hostnamen und die GUID vordefinieren können in meinem Konstrukt. Ich hoffe nun wurde verstanden wie ich das meine. Sorry für das umständliche beschreiben ;- )) Gruß Dirk Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.115 Geschrieben 27. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. August 2009 MSFN Forums > Prestage menu missing from Users and Computers snap-in eventuell? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 27. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. August 2009 Hi, ok, jetzt ist es bei mir angekommen. :D Du mußt auf dem System mit den installierten RSAT Tools die Funktion erst installieren, das ist standardmäßig nicht der Fall. Dazu fügst Du in den Rollen den RSAT Tools die Funktion "Windows Deployment Services Tools" hinzu. Danach die AD Users & Computers MMC neu starten, dann hast Du den Dialog wieder in der MMC. :) Alternativ kannst Du auch per Kommandozeile prestagen: How to Manage Client Computers Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
ENC 10 Geschrieben 28. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. August 2009 Hall, danke erstmal für die rege Teilnahme an diesem Post. Ich probiere das mal mit den RSAT Tools und gebe euch dann eine Meldung ;- ) Zitieren Link zu diesem Kommentar
ENC 10 Geschrieben 28. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. August 2009 Super ich danke euch. Genau das war es, also erst das Feature installieren und dann kann man auch das Prestaging wieder nutzen. Danke Microsoft, warum auch einfach wenn es umstaändlich geht ! Wieder einmal bei der die Comunity hier erfolgreich geholfen hat ! Weiter so ! Super ! Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 29. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. August 2009 Hi ENC, Super ich danke euch. Genau das war es, also erst das Feature installieren und dann kann man auch das Prestaging wieder nutzen. Freut mich zu hören. Danke für die Rückmeldung. :) Danke Microsoft, warum auch einfach wenn es umstaändlich geht ! Das Konzept ist schon sinnvoll - warum sollen alle Komponenten installiert werden, wenn auf den meisten Systemen nicht alle Komponenten benötigt werden? :) Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.