8tung 10 Geschrieben 25. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2009 Hallo! Wir haben kürzlich von SBS 2003 auf SBS 2008 upgedatet (migriert) und nun stellt sich für mich folgende Frage: 1. Welche Gruppenrichtlinien sollten nach der Migration vorhanden sein - laut Migrationsleitfaden ist ja einiges zu löschen. Leider sind die Namen der in der Doku angeführten Gruppenrichtlinien nicht 1:1 ident mit denen die bei uns waren. Aktuell habe ich noch folgende Richtlinien (die mitgeliefert wurden): -Default Domain Controllers Policy -Defaut Domain Policy -Small Business Server Folder Redirection Policy -Windows SBS Client - Windows Vista Policy -Windows SBS Client - Windows XP Policy -Windows SBS Client Policy -Windows SBS CSE Policy -Windows SVS User Policy 2. Der WSUS updatet nicht alle Computer. So stellt sich die Frage wie beim SBS 2008 überhaupt die Einstellungen an die Clients übergeben werden? - Ich finde die PCs im AD unter SBSComputers - In der SBS Console sind die Clients auch da - Im WSUS unter Alle Computer sind nicht alle sichtbar DANKE Zitieren Link zu diesem Kommentar
8tung 10 Geschrieben 25. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. August 2009 Folgendes zeigt zB ein Vista-Client an wenn ich ClientDiag.exe ausführe: C:\tools\WSUS>ClientDiag.exe WSUS Client Diagnostics Tool Checking Machine State Checking for admin rights to run tool . . . . . . . . . PASS Automatic Updates Service is running. . . . . . . . . . PASS Background Intelligent Transfer Service is running. . . PASS Wuaueng.dll version 7.2.6001.788. . . . . . . . . . . . PASS This version is WSUS 2.0 Checking AU Settings AU Option is 4: Scheduled Install . . . . . . . . . . . PASS Option is from Control Panel Checking Proxy Configuration Checking for winhttp local machine Proxy settings . . . PASS Winhttp local machine access type <Direct Connection> Winhttp local machine Proxy. . . . . . . . . . NONE Winhttp local machine ProxyBypass. . . . . . . NONE Checking User IE Proxy settings . . . . . . . . . . . . PASS User IE Proxy. . . . . . . . . . . . . . . . . NONE User IE ProxyByPass. . . . . . . . . . . . . . NONE User IE AutoConfig URL Proxy . . . . . . . . . NONE User IE AutoDetect AutoDetect not in use Checking Connection to WSUS/SUS Server AU does not have Policy Set AU does not have Policy Set UseWuServer is disabled . . . . . . . . . . . . . . . . FAIL Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 25. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2009 2. Der WSUS updatet nicht alle Computer. So stellt sich die Frage wie beim SBS 2008 überhaupt die Einstellungen an die Clients übergeben werden? - Ich finde die PCs im AD unter SBSComputers - In der SBS Console sind die Clients auch da - Im WSUS unter Alle Computer sind nicht alle sichtbar Der WSUS ist ja auch dumm wie trocken Brot. Der steht nur da und bietet die Updates an. Die Clients müssen den Weg zum WSUS finden. Ich vermute die Clients sind geklont. Lösch auf dem Client der nicht im WSUS angezeigt wird, die hier angegebenen IDs. Das kann überhaupt nicht schaden: WSUS.DE | Bei Clone-PC funktionieren die Automatischen Updates nicht Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 25. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2009 Checking Connection to WSUS/SUS Server AU does not have Policy Set AU does not have Policy Set UseWuServer is disabled . . . . . . . . . . . . . . . . FAIL Fehlermeldungen im Eventlog des Clients? Mach mal ein gpupdate und starte neu durch. Dann mit RSOP.MSC kontrollieren ob die GPO auch ankommt. Alternativ in der Registry direkt nachsehen: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate und darunter muß der WSUS zu finden sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ENC 10 Geschrieben 25. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2009 Such mal bei Google. connect2WSUS. Ist ein nettes Tool und die Anforderungen umzusetzen ;- ) Und beim WSUS brauchst du Zeit .. Viel Zeit ; - ((( Zitieren Link zu diesem Kommentar
8tung 10 Geschrieben 25. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. August 2009 Hallo! Keine Frage es gibt keine Einstellungen am Client. Auch ist dieser nicht geklont und die ID somit eindeutig! Meine Frage ging eher in die Richtung - welche Gruppenrichtlinie sollte es geben die genau diese Einstellung weitergibt? In den angeführten Gruppenrichtlinien ist mir keine WSUS Einstellung aufgefallen! grüsse Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 25. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2009 Such mal bei Google. connect2WSUS. Ist ein nettes Tool und die Anforderungen umzusetzen ;- ) Und beim WSUS brauchst du Zeit .. Viel Zeit ; - ((( Für diesen Einsatzzweck ist Connect2WSUS das falsche Tool, glaubs mir. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 25. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2009 Keine Frage es gibt keine Einstellungen am Client. Auch ist dieser nicht geklont und die ID somit eindeutig! OK. Hast Du gpupdate auf dem Client ausgeführt? Wenn nein, weshalb nicht? Wenn ja, gabs Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll? Meine Frage ging eher in die Richtung - welche Gruppenrichtlinie sollte es geben die genau diese Einstellung weitergibt? In den angeführten Gruppenrichtlinien ist mir keine WSUS Einstellung aufgefallen! Möglicherweise hat ja jemand die WSUS-Einstellungen in der Default Domain Policy hinterlegt. Kontrollier das doch mal. Hier ein kleine Beispiel-GPO für Clients und Benutzer: http://www.wsus.de/images/WSUSGPO.png Zitieren Link zu diesem Kommentar
8tung 10 Geschrieben 25. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. August 2009 Hallo Leute! Ich versteh die Sache grundsätzlich - frage mich aber warum bei einem frisch migrierten SBS 2008 die Sache nicht klappt. Weiters wundert es mich warum ein Client die Verbindung zum WSUS gefunden hat??? Hat niemand einen SBS 2008 und kann mir nachschauen ob a) Er mehr Gruppenrichtlinien hat (eingebaute - nicht selber erstellte) b) Ob er herausfindet welche GPO für den WSUS die Einstellungen an die Clients gibt GPUPDATE läuft am Client natürlich durch - aber es kommen trotzdem keine Einstellungen am Client an. Am Server finde ich eben auch die korrekte GPO nicht - habe ich ev. bei der Migration einen zuviel gelöscht??? Kann man die Original-GPO vom SBS irgendwie zurückspielen? danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 25. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2009 Ich versteh die Sache grundsätzlich - frage mich aber warum bei einem frisch migrierten SBS 2008 die Sache nicht klappt. Weiters wundert es mich warum ein Client die Verbindung zum WSUS gefunden hat??? Keine Installation gleicht der anderen. ;) b) Ob er herausfindet welche GPO für den WSUS die Einstellungen an die Clients gibt Die WSUS-GPOs haben mit einem SBS im speziellen nichts zu tun. Der einzige Unterschied ist der verwendete Port beim WSUS. http://Dein_SBS:8530 sollte normalerweise in der GPO stehen. GPUPDATE läuft am Client natürlich durch - aber es kommen trotzdem keine Einstellungen am Client an. Dieser Client ist ganz sicher in SBSComputers? Wenn ja, was sagt das Ereignisprotokoll auf dem Client? Am Server finde ich eben auch die korrekte GPO nicht - habe ich ev. bei der Migration einen zuviel gelöscht??? Möglich, Du könntest aber eine neue GPO erstellen. Ein Beispiel hast Du ja schon bekommen. Kann man die Original-GPO vom SBS irgendwie zurückspielen? Hast Du denn den alten SBS noch rumstehen? Wenn ja, in der GPMC kann man exportieren und natürlich auch importieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.