wannabee 10 Geschrieben 25. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2009 Hallo zusammen, hatte hier sieben 2008er Server. Alle identische Hardware sowie Installation. Habe sechs davon bereits in die Domäne als Mitgliedsserver reingehängt - kein Problem. Der siebte Server bringt: "the specified server cannot perform the requested operation" Es wird ein deaktiviertes Konto in der AD angelegt aber das wars. Funktionieren tut nix - zumindest keine Domänenanmeldung. Woran kanns liegen? :/ Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 25. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2009 Hi Irgendwelche verdächtigen Meldungen im Eventlog der beteiligten DC's bzw. des betroffenen Servers? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 25. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2009 Moin, beschreib mal bitte, wie du genau vorgehst. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
wannabee 10 Geschrieben 25. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. August 2009 hallo, Rechtsklick "computer" -> "properties" -> "change" Dort die Daten wie FQDN und Domäne angeben. Nachtrag: Mir ist aufgefallen dass einer der fünf DCs nicht pingbar ist. Aber nur von der "Problem-Kiste" aus funktioniert der Ping nicht. Der nicht erreichbare DC ist RID Pool Master. Ist zwar komisch, dürfte aber nicht unbedingt das Problem sein. In den Logs der DCs habe ich nichts gefunden. Habe aber jetzt eine andere Meldung beim Beitreten der Domäne erhalten: "The RPC server is unavailable" me is verwirrt Zitieren Link zu diesem Kommentar
Christoph35 10 Geschrieben 25. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2009 Der nicht erreichbare DC ist RID Pool Master. Ist zwar komisch, dürfte aber nicht unbedingt das Problem sein. Doch, genau da haben wir das Problem... der Rechner braucht eine SID in der Domain, die setzt sich ja aus der Domain-SID zusammen und der RID. Du musst also Connectivity zum Rid-master herstellen oder die RID Master-Rolle verschieben. Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
wannabee 10 Geschrieben 25. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. August 2009 hallo zusammen, das problem ist gelöst, vll kann mir aber jemand erklären, warum das ganze so war: Szenario: 5 Domänencontroller: AD1, AD2, AD3, AD4, AD5 Problemrechner hat zwei Netzwerkkarten die via Teaming verbunden sind. Ein Port am Switch (woran die Netzwerkkarten hängen) war im falschen VLAN. Dennoch konnte ich AD1 - AD4 pingen. Als dann beide LAN Ports im richtigen Netz waren, konnte ich auch den letzten AD also AD5 pingen und erreichen und somit in die Domäne integrieren .... ;-) Anregungen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Christoph35 10 Geschrieben 25. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2009 Ich geh mal davon aus, dass AD5 der RidMaster-Rolleninhaber war, korrekt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 25. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2009 Moin, naja, wenn einer der NIC-Ports im falschen VLAN war, dann hast du doch deine Problemursache. Was genau soll man dazu noch erläutern? Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 25. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2009 Moin, Ich geh mal davon aus, dass AD5 der RidMaster-Rolleninhaber war, korrekt? deine Vermutung war nicht schlecht, passt aber nicht auf das Szenario. Es gab keine Probleme mit dem RID-Master, weil ja nur der "neue" Server diesen nicht erreichen konnte. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Christoph35 10 Geschrieben 25. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2009 Ich habe ja nicht behauptet, dass der Rid-Master selbst ein Problem hatte. Aber er (der TO) konnte 4 DCs erreichen, den 5. nicht. In der Situation gabs die beschriebenen Probleme des neuen servers. Erst als er das VLAN-Problem gelöst hatte, war der letzte DC auch erreichbar und der Domain-Join konnte erfolgen. Daraus folgt für mich, dass dieser DC die Rid-Master Rolle innehat. Aber vielleicht habe ich ja auch einen Denkfehler? Off-Topic:Habe etwas wenig Schlaf bekommen die letzten Tage :suspect:, vielleicht liegts daran :D Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
wannabee 10 Geschrieben 25. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. August 2009 er war schon rid master ;) trotzdem ist für mich das problem das ganze zu verstehen. Wie kann ich 4 von 5 DCs über eine Lan-Schnittstelle erreichen und den letzten nicht? für mich nicht verständlich :) aber vll fehlt mir auch n kleines bisschen wissen ^^ trotzdem danke euch :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 25. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2009 Moin, Erst als er das VLAN-Problem gelöst hatte, war der letzte DC auch erreichbar und der Domain-Join konnte erfolgen. Daraus folgt für mich, dass dieser DC die Rid-Master Rolle innehat. Aber vielleicht habe ich ja auch einen Denkfehler? warum sollte der RID-Master den Domain-Join beeinflussen? @wannabee: Auf einem DC würde ich normalerweise weder mit mehreren NICs noch mit Teaming arbeiten. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 25. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2009 Hi, warum sollte der RID-Master den Domain-Join beeinflussen? Ist zwar alles viel "was wäre wenn", jedoch könnte AD5 / DC5 ggf. keine RID für den neuen Computer beim Domänen-Join vergeben, wenn sein vom RID-Master erhaltener Pool alle wäre (da keine Konnektivität). Können zu diesem Zeitpunkt keine neuen RIDs bezogen werden, kann es zu Problemen kommen, wenn AD5 / DC5 beim Beitritt vom Client verwendet werden würde. Zugegebenermaßen sollte dazu einige Zeit vorher ins Land gegangen sein (der RID-Pool ist standardmäßig recht groß und es hätten diverse Fehlermeldungen in den Eventlogs zu finden sein sollen). Außerdem sind die Fehlermeldungen dann - wenn ich mich recht entsinne - andere. Aber es mag da noch tausend andere Varianten geben, warum es zu dem Fehler kam. :) Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
wannabee 10 Geschrieben 25. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. August 2009 wie auch immer :) danke für die tolle hilfe hier im forum - diesma sogar "selbst" gelöst :) grüße michi Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 26. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. August 2009 Moin, Ist zwar alles viel "was wäre wenn", jedoch könnte AD5 / DC5 ggf. keine RID für den neuen Computer beim Domänen-Join vergeben, wenn sein vom RID-Master erhaltener Pool alle wäre (da keine Konnektivität). richtig, aber ... Außerdem sind die Fehlermeldungen dann - wenn ich mich recht entsinne - andere. ... erstens das, und zweitens hat der TO ja anfänglich geschrieben, dass ein Computerkonto erzeugt wird. Und das gibt es nicht ohne SID. Aber es mag da noch tausend andere Varianten geben, warum1 es zu dem Fehler kam. :) Jenau. Und da es ja auch gelöst ist, ist's ja gut. :) Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.