mull 10 Geschrieben 26. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. August 2009 Hi, mit dem SBS Faxserver ist es ja nicht möglich die Faxe anhand der MSN an verschiedenen Empfänger per Mail zu routen. Gibt es für den SBS eine Software die den Windows Faxserver aufpimpen kann damit Faxrouting möglich ist? Gruß Mull Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 26. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. August 2009 Hallo. mit dem SBS Faxserver Welche SBS Version? LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
mull 10 Geschrieben 26. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. August 2009 Hi, ist ein SBS 2003 R2 SP2 mit aktuellem Patch-Stand. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 26. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. August 2009 Hallo. Da der SBS 2003 4 Faxleitungen verwalten kann, kannst du folgedessen auch 4 MSN routen. Ansonsten musst du auf einen der zahlreichen Anbieter für FAX Lösungen zugreifen. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
mull 10 Geschrieben 26. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. August 2009 Die 4 MSN´s wären gültig, wenn ich einen aktiven Controller eingebaut hätte oder zumindest ne passive FritzCard. Dies ist aber nicht der Fall! Um eben eine Karte zu sparen im Server verwende ich vom Lancom Router LANCAPI. Weiß aber jetzt auf Anhieb nicht wie ich da MSN´s einstellen kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 26. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. August 2009 Hallo. verwende ich vom Lancom Router LANCAPI Soviel ich weiß, setzen professionelle Faxlösungen immer aktive Karten vorraus. Ich glaube kaum, dass du da mit LANCAPI weiterkommen wirst. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
mull 10 Geschrieben 26. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. August 2009 Dann wirds halt Tobit, Visendo oder GFI werden. Egal. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 26. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. August 2009 Also Tobit und GFI kannst du mit aktuellen Lancom-Routern sofort vergessen. Ob es da überhaupt was supportetes gibt, wage ich jetzt auch mal anzuzweifeln. Ich sage nicht, dass nicht doch irgendwas vielleicht manchmal kurzzeitig so aussieht, als würde es laufen, aber supported sollte es schon sein. Die einzige günstige externe ISDN-Hardware, die aktuell von einigen Anbietern unterstützt wird stammt von Bintec (und unterstützt die wichtigen Faxprotokolle in Hardware), zwar leider aktuell nur in 32 bit, was aber für deine Umgebung reichen sollte. Tobit rennt damit. Da letztes Mal kein Feedback kam, gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass Remote-CAPI durch den ISA funktioniert. Aber dadurch ist die ISDN-Hardware in der DMZ noch immer nicht wirklich da, wo sie am Besten hin sollte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mull 10 Geschrieben 26. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. August 2009 Hi, denke auch, dass ich auf eine aktive Karte nicht verzichten kann. Der Lancapi funktioniert jetzt durch den ISA. UDP freigegeben und jetzt gehts natürlich. Klappt wunderbar nur die User kommen damit nicht klar, bzw. die Geschäftsleitung. Die wollen "geheime" Faxe versenden und nach dem Öffnen der Faxkonsole für alle, ist das natürlich nicht mehr möglich. Um so besser, dann fallen mehr Stunden an und ich verdien mehr Geld! :-) Auch toll!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.