8tung 10 Geschrieben 27. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. August 2009 Hallo! Die Frage heute hat relativ wenig mit Microsoft-Produkten zu tun - trotzdem denke ich daß sich einige hier schonmal die ähnliche Frage gestellt haben? Wir sollten zwei unabhängige Server laufen lassen. Um eine gewisse Ausfallssicherheit zu erreichen habe ich mir gedacht wir nehmen zB zwei DL380 mit je 2 Festplatten. Auf beiden Servern läuft von einer Speicherkarte der HP-Xen. Fällt eine Maschine durch Hardwaredefekt aus würde ich gerne die Festplatten der defekten Maschine die die laufende Maschine einbauen und im XEN einen zusätzlichen Host anlegen. Während dieser Phase läuft dann vielleicht alles etwas langsamer - allerdings wäre dies eine relativ einfache und günstige Lösung? Stellt sich nur die Frage ob der SAS-Controller von HP (P410) eine Freude mit den neuen Platten hat (die ja offensichtlich schonmal in einem anderen Server steckten) und diese nicht etwa überschreibt??? Hat sowas schonmal jemand probiert? Habt ihr eine bessere (aber günstige) Idee? danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 27. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. August 2009 Grundsätzlich ist es möglich in die P410 Controller foreign arrays zu importieren. Was du vorhast ist aber letzendlich trotzdem Gebastel. "HA" und "günstig" schliesst sich 100%ig aus. Alleine schon die permanenten Tests und die Personalaufwände um sicherzustellen das dein HA einwandfrei funktioniert sind nicht gratis. Am besten fängst du nochmal von vorne an, und holst dir bei der Geschäftsleitung ein welche Anforderungen sie abdecken möchten. Meist sind diese für das gesetzte Budget unrealistisch, sodass entweder die Anforderungen oder das Budget angepasst werden müssen. Alleine schon Windows-Lizenztechnisch ist deine Lösung nicht ganz legal. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.