fly87 10 Geschrieben 27. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. August 2009 Hallo zusammen, kennt ihr folgendes Phänomen? Ich hänge mich schon einige Zeit dran auf. Wir haben hier ein GPO. Das rennt wunderbar, ohne das ich da irgendwelche Probleme habe. Änderungen werden mit dem nächsten Neustart meist sogar schon mittendrin ohne Neustart übernommen. Wenn ich mir den Richtlinienergebnissatz angucke, dann sehe ich auch, das mein GPO übernommen wurde und angewendet wird. Was mir aber auffällt... Fragt mich nicht warum, es war vor meiner Zeit, wurden damals fast alle Rechner mit einem deaktivierten BITS Dienst ausgeliefert. Warum konnte bisher keiner richtig beantworten. Jedenfalls dachte ich, ich laufe nicht an jede Maschine und stelle das da manuell um. Das mache ich wie mit dem Updatedienst auch per GPO. Alles eingestellt, im test klappte das wunderbar. Aber auf meiner VM habe ich die Richtline immer per gpupdate sofort angewendet. Jetzt merke ich aber, das schon einige Tage diese Einstellungen gelten. Bei den meisten Rechnern ist der Dienst aber immer noch nicht aktiv. Und da gabs schon einige Neustarts. Erst wenn ich dann hingehe und das gpupdate laufen lasse, dann ändert er die Einstellungen für die Dienste... Während andere Dinge, z.B. die Zeit in welcher nach Updates gesucht wird beinahe sofort übernommen wird. Da braucht man vielleicht einen maximal vielleicht zwei, aber meist übernimmt er das schon im Hintergrund... Warum findet das bei den Diensten keine Anwendung? Meine Domänenstruktur ist eine noch gemischte basiered auf W2K3R2... Viele Grüße Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 27. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. August 2009 Hi, der BITS Dienst wird im Normalfall auf "Manuell" gestellt, so daß er bei Bedarf "nachgezogen" wird. Was hast Du in den Diensteinstellungen der GPO definiert? Diese Einstellung wird im RSOP eines Clients auch angezeigt? Gibt es Fehlermeldungen im Eventlog? Reicht ein normales "gpupdate" oder benötigst Du ein "gpupdate /force"? Was genau ist "nicht aktiv" gemeint? Meinst Du "der Dienst ist nicht gestartet" oder "die Dienststartart ist nicht korrekt übernommen worden"? Ersteres wird bei Startart "Manuell" wie gesagt nur auf Anforderung durchgeführt, d.h. der Dienst kann durchaus gestoppt sein. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 28. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. August 2009 Wie olc schon schrub, es reicht aus den BITS auf Manuell zu setzen. Bis incl. XP werden solche Änderungen zwar vom OS übernommen, aber nicht sofort umgesetzt. D.h. Du mußt einen XP-Client zweimal neu starten, damit der Dienst auch z.B. gestartet wird/ist. Beim ersten mal wird die geänderte Startart übernommen, beim zweiten mal wird auch neu gestartet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.