Johann 10 Geschrieben 14. Oktober 2003 Melden Geschrieben 14. Oktober 2003 ich bin auf der Suche nach einer Auflistung von Festplattenkapazität und Speicherunterstützung in allen Windows Versionen. z. B. Win 98 unterstützt bis ... Speicher und ... Festplattenkapazität Win ME ... Win 2k Win 2k Server und so alle Win Versionen. Wäre für Eure Hilfe sehr dankbar. MfG Johann Zitieren
Dschonny 15 Geschrieben 14. Oktober 2003 Melden Geschrieben 14. Oktober 2003 Hmm, ist zwar wenig Info, aber weiß grad zufällig das W2K Advanced Server bis zu 8GB RAM unterstützt... Zitieren
edv-olaf 10 Geschrieben 14. Oktober 2003 Melden Geschrieben 14. Oktober 2003 Hallo, Speicher: W9x: bis 512 MB, ab 2K: bis 4 GB, ausnahmen sind Advanced und Datacenter-Server (8 bzw. 16 GB). Festplattenkapazität: Hängt nicht vom BS sondern vom BIOS und HD-Controller ab! Vielleicht meintest du Partitionsgröße abhängig vom Dateisystem?? Dann gilt: FAT 16: 2 GB (Ausnahme NT/2K: bis 4 GB, dann aber inkompatibel mit W9x) FAT 32: bis 32 GB, größere Formate sind über Umwege möglich, dann aber nicht lauffähig NTFS: Version 4 bis 4 TB (hoffe, die "4" stimmt), Version 5 bis 16 EB (ExaByte), auf jeden Fall jenseits von Gut und Böse. Insbesondere bei den Part-Größen von NTFS könnte mich mein Hirn etwas vernachlässigt haben, aber die Angaben dürften recht gut hinkommen. Brauchst du auch noch Minix, ext2fs, ext3fs, RaiserFS, XFS usw.? Grüße Olaf Zitieren
blub 115 Geschrieben 14. Oktober 2003 Melden Geschrieben 14. Oktober 2003 wo liegt eigentlich für Windows 64-bit die Grenze? cu blub Zitieren
edv-olaf 10 Geschrieben 14. Oktober 2003 Melden Geschrieben 14. Oktober 2003 Grenzen sind Schall und Rauch! Solange die Treiber entsprechend programmiert werden, kannst du theoretisch auch unter Win 3.1 zig GB RAM und YotaByte-weise Partitionsgrößen ansprechen. Lediglich die Aufwändungen für die Treiberprogrammierung sind zum Teil extrem, so dass der Aufwand eher den praktischen Gegebenheiten angepasst wird. Beispiel gefällig? FAT 32 könnte theoretisch 16384 TB (4 KB-Blöcke x 512 Byte pro Sektor x 2 hoch 32 Adressen) ansprechen, praktisch liegt die Grenze bei - glaube ich - 128 GB, nur M$ hat wieder eigenen Stumpfsinn verzapft mit 32 GB, damit die User sich damals NT4.0 und jetzt W2K und XP kaufen. Grüße Olaf Zitieren
blub 115 Geschrieben 14. Oktober 2003 Melden Geschrieben 14. Oktober 2003 Win3.1 war doch 16bit, also 64 MB, oder cu blub Zitieren
edv-olaf 10 Geschrieben 14. Oktober 2003 Melden Geschrieben 14. Oktober 2003 Original geschrieben von blub Win3.1 war doch 16bit, also 64 MB, oder cu blub Mhh, da haben zwei Tricks Hand in Hand gearbeitet: 1.) Speicheradressierung in Blöcken mit Segment-Pointer und Offset-Pointer, 2.) Ein zusätzlicher Treiber, der entweder Extended oder Expanded Memory ansprechen konnte (wieder zwei alternative Tricks im Trick). Somit war dann irgendwas bei 16 MB RAM (??) möglich. Es kommt immer darauf an, was sich die BS-Programmierer einfallen lassen. [sarkasmus] Bei MS sollte ich besser sagen: Es kommt immer darauf an, was sich die MS-BS-Programmierer an Drogen gespritz haben.. [/sarkasmus] Wenn dich das Thema wirklich interessiert, empfehle ich die Lektüre von Andrew Tanenbaum, Moderne Betriebssystemtheorie, Kap. 3 (Speicherverwaltung) und Kap. 5 (I/O-Systeme). Grüße Olaf *dervonzuschauerschonwiedergerüffeltwurdewegenseinersarkastischenkommentareheute* :cool: Zitieren
cerebrum 10 Geschrieben 14. Oktober 2003 Melden Geschrieben 14. Oktober 2003 interessante antworten, aber jetzt kommt meine frage: bei w98 (gähn, ich weiss....aber ich will unbedingt klug sein) sind die 512 mb ram nur möglich zum verwalten oder nutzt das system auch diese menge an speicher. wir hatten letztens bei der arbeit die diskussion, und ein kollege hat behauptet w98 kann max 128 mb ram nutzen. ich dagegen behaupte (in irgendeinem forum, nicht hier, gelesen)dass es max 768 mb verwalten kann. das ist dann aber schon übertrieben, denke ich. ne kiste mit w98 und so ne menge ram, ausser es werden videos oder musik bearbeitet. Zitieren
edv-olaf 10 Geschrieben 15. Oktober 2003 Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 W98 kann definitiv 256 MB verwalten (nutze ich seit 4 Jahren in dieser Konfig). Über 512 MB kommt es vor, dass das BS nicht mehr hochfährt. (Siehe auch Unmengen von Postings und Tips+Tricks in PC-Zeitschriften.) Dafür gibt es dann (unter msconfig?) die erweiterte Einstellung, nur 512 MB RAM zu berücksichtigen, dann läuft es wieder. Habe ich so nie ausprobiert, die Menge von solchen Hinweisen deutet aber eindeutig auf eine 512 MB Grenze hin. Grüße Olaf Zitieren
da-wool 10 Geschrieben 23. März 2006 Melden Geschrieben 23. März 2006 Servus allerseits, gibt es irgendwo eine offizielle Aussage von Microsoft, wieviel GB Ramspeicher Windows 2000 Professional (betrieben als Client OS) adressieren kann? Sind es tatsächlich 4 GB, immer wieder wird auch 2 GB genannt was mich etwas verunsichert! Vielen Dank für eure Hilfe! Gruß da-wool Zitieren
grizzly999 11 Geschrieben 23. März 2006 Melden Geschrieben 23. März 2006 Reicht dir das auf die Schnelle? http://www.microsoft.com/hk/windows2000/faq.htm grizzly999 Zitieren
IThome 10 Geschrieben 23. März 2006 Melden Geschrieben 23. März 2006 edit: falsch :rolleyes: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.