Ralle 10 Geschrieben 29. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. August 2009 Hallo Zusammen, ich versuche gerade 2 W2K3 Terminalserver in einer Testumgebung zum Cluster zusammenzufassen. Beide Server haben je 2 Netzwerkkarten Server 1 Lan1: 10.10.10.81 Lan2: 10.10.10.84 (für Cluster konfiguriert) Server 2 Lan1: 10.10.10.82 Lan2: 10.10.10.85 (für Cluster konfiguriert) Als Cluster IP habe ich die 10.10.10.89 eingestellt. Wenn ich jetzt auf einem client die IP 10.10.10.89 eingebe im Remotedesktop verbindet er mir auch eine Session aber immer n auf Server 2. Zum test habe ich diesen Heruntergefahren und dann geht keine verbindung obwohl die 10.10.10.89 noch weiterhin pingbar ist. Hat irgendwer ideen wonach ich suchen muss oder braucht Ihr mehr infos? Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
solinske 10 Geschrieben 30. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. August 2009 Welche Art NLB hast du gewählt und wie sind die beiden Nodes miteinander verbunden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ralle 10 Geschrieben 31. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. August 2009 Du meinst die Topologie? Da ist voreingestellt Ring bin aber wenn du einen besseren vorschlag hast auch diesem nicht abgeneigt. Verbunden sind die beiden Server ganz normal über Gigabit Lan. Jedenfalls sieht so der Plan aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 1. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 1. September 2009 Es gibt bei NLB den Multicast und den Unicast Modus. Welchen hast Du gewählt? Die Netzwerkkarte die im NLB erscheinen soll wird über den NLB-Manager konfiguriert und nicht manuell. Alle im gleichen NLB konfigurierten Server haben auf der jeweiligen Netzwerkkarte die GLEICHE IP. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ralle 10 Geschrieben 2. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. September 2009 Hi ich werde den Multicastmodus wählen. Also haben alle Server am ende 3 IP Adessen einmal die ins LAN da die fürs NLB und die cluster ip richtig? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 2. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. September 2009 Ist zwar eigendlich für Exchange, aber evtl. hilft dieser Link weiter: MSXFAQ.DE - NLB Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 3. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. September 2009 Hi ich werde den Multicastmodus wählen. Also haben alle Server am ende 3 IP Adessen einmal die ins LAN da die fürs NLB und die cluster ip richtig? Nein, Sie haben 2 IP-Adressen, für jede NIC eine. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ralle 10 Geschrieben 4. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. September 2009 Also habs nun am laufen und schaut so aus als wenn es gut funktioniert Am ende schaut es so aus: Server1 LanIP - NLBIP Server2 LanIP - NLBIP Server3 LanIP - NLBIP Server4 LanIP - NLBIP Server5 LanIP - NLBIP Server6 LanIP - NLBIP und dann gibt es dazu noch die ClusterIP über die alles angesprochen wird und bei den Ports ist 3389 eingestellt da mehr ja nicht benötigt wird. :) Danke für eure Hilfe Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 4. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. September 2009 Gern geschehen. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.