ziggyonline 10 Geschrieben 31. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 31. August 2009 Hallo und guten Morgen, Ich habe da ein Problem in einer AD-Umgebung mit einem Clientrechner: - Installation auf Client Windows XP SP3 / Office Professional 2003 (Outlook 2003 SP 3) - TrendMicro Client / Server Security Agent. Dieser Rechner hat sehr lange Zeit hervorragend mit dem Exchange-Server kommuniziert. (3 Jahre) Seit ca. 2 Wochen (in meinem Urlaub :cool:) macht er dies nicht mehr --> Es können E-Mails (Termine etc.) empfangen werden, allerdings weder weitergeleitet noch gesendet werden - am gleichen Rechner über OWA klappt der Mailverkehr tadellos - bzw. es können an diesem Rechner Mails vorbereitet und gespeichert werden (--> Ordner Entwurf) und dann an einem beliebigen Client im AD versendet werden. Das Mailprofil des betreffenden Users habe ich auch schon neu erstellt --> gleicher Fehler. Ein Anlegen eines Profiles am gleichen Rechner mit einem anderen User des AD klappt ! (Ausgehender Mailverkehr) Clientrechner befindet sich auch in der gleichen OU. hat da jemand ne Idee ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 31. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 31. August 2009 Hallo. Wenn mit einem anderen User auf diesem Rechner normal gearbeitet werden kann, dann liegt der Fehler im Profil des Users (das E-Mail Profil wurde ja schon einmal neu erstellt) - Teste zur Vorsicht auf einem anderen Rechner, ob der betroffene User ohne Probleme senden kann. - Teste auch einmal, ob der User auf seinem Rechner ohne Fehler arbeiten kann, wenn der Outlook Cache Modus deaktiviert ist. Berichte dann noch einmal über deine Tests. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
ziggyonline 10 Geschrieben 31. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. August 2009 Hallo Guenther, vielen Dank für deinen Beitrag; wie schon erwähnt, funktioniert die Kommunikation auf einem anderen Rechner unter dem angegebenen Benutzerkontext tadellos- dein Tipp mit dem Cache war sehr gut ! --> bei ausgeschaltetem Cache wird schon mal ne Fehlermeldung beim Senden ausgespuckt: "Sie besitzen nicht die Berechtigung, die Nachricht im Auftrag des angegebenen Benutzers zu senden" An den Berechtigungen des Useres hat sich nichts getan - dieser besitzt (sogar)lokale administrative Rechte (eingeschr. Gruppen über GPO's), was auf das lokale Benutzerprofil hin schließen läßt - event. haste da auch noch was auf Lager.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
ziggyonline 10 Geschrieben 31. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. August 2009 Hallo Guenther, nach ein paar Tests kann ich Dir noch folgende Infos geben: - am Clientrechner mit dem nicht funktionierenden Sendekonto funtioniert beispielsweise ein Senden "von" einem anderen Konto aus (welches Stellvetreterrechte hat) - Die .ost-Dateien hatte ich auch schon umbenannt bzw. verschoben - keine Änderung - Meines Erachtens kann auch im AD kein Fehler sein, da auf einer anderen Maschine der Benutzer vollständig funktioniert - Melde ich mich nun (auch mit lokalen admin. Rechten) als anderen Benutzer an (auch mit deaktiviertem Cache) folget auch die Fehlermeldung "Sie besitzen nicht die Berechtigung, die Nachricht im Auftrag des angegebenen Benutzers zu senden." - event. hilft das bei deiner Analyse weiter. Vielen Dank schon mal für deine Mühen - ich teste weiter und lasse Dich wissen, sobald ich ne Lösung habe .... Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 31. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 31. August 2009 Hallo. bei ausgeschaltetem Cache wird schon mal ne Fehlermeldung beim Senden ausgespuckt: "Sie besitzen nicht die Berechtigung, die Nachricht im Auftrag des angegebenen Benutzers zu senden" Darf den der Benutzer im Auftrag dieses Users versenden (überprüfe einmal das Stellvertreterrecht) An den Berechtigungen des Useres hat sich nichts getan - dieser besitzt (sogar)lokale administrative Rechte (eingeschr. Gruppen über GPO's), Das hat aber nichts mit dem Recht "Senden im Auftrag von" zu tun. Dieses Recht hat alleine nur mit Exchange bzw. Outlook zu tun. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
ziggyonline 10 Geschrieben 1. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. September 2009 Darf den der Benutzer im Auftrag dieses Users versenden (überprüfe einmal das Stellvertreterrecht) Ja - er darf - beide wurden explizit von mir als gegenseitige Vertreter angegeben und auch so konfiguriert. Das hat aber nichts mit dem Recht "Senden im Auftrag von" zu tun. Dieses Recht hat alleine nur mit Exchange bzw. Outlook zu tun. Jo - das ist schon klar Ich denke auch, daß hier nicht der Hund begraben liegt sondern eher im lokalen Profil des betreffenden Users - Ich bin gerade dabei, das Profil zu sichern und entsprechend die Dateistruktur inkl. der Sicherheitseinstellungen (NTFS) zu prüfen - event. hat sich da was getan - ich melde mich wieder, sobald ich was herausgefunden habe. LG Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
ziggyonline 10 Geschrieben 1. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. September 2009 Hallo, Ich habe die Lösung gefunden: es war tatsächlich das Profil respektive die Reg-Datei des betreffenden useres, der keine Schreibrechte auf dieselbige hatte. Herausgefunden hatte ich es folgendermaßen: unter dem Reg-Key: "HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows Messaging Subsystem\Prifiles" befinden sich bekannterweise die einzelnen Profile, die man während der Einrichtung von Outlook angegeben hatte. Diese habe ich gelöscht bzw. es blieb beim Versuch, da nach erneutem Aufrufen die Profile nach wie vor unverändert drin standen :confused: Durch erneutes Setzten der Dateirechte bzw. Besitzübernahme (NTFS-Berechtigungen auf die NTUSER.DAT) konnte die Registrierung wieder verändert werden und der betreffende User kann jetzt wieder E-Mails sowohl intern, als auch extern verschicken. @Guenther Besten Dank für deine schnelle Hilfe ! LG Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.