Stoertebeker 10 Geschrieben 31. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 31. August 2009 Hi all, ich habe einen 2k3 Server mit WSUS 3 SP1, upgedatet von WSUS2, ein SUS1 wurde vorher deinstalliert. Durch diese Konstruktion ist der WSUS auf dem Alternativport 8530 gelandet. Nun verbinden sich meine XP-Clients zwar mit dem Server, erhalten aber weder Updates noch senden sie Berichte. (Wenn ich meinen Testrechner aus der Liste der Rechner rauswerfe taucht er nach dem Update wieder auf, allerdings mit: "Dieser Rechner hat noch keinen Bericht gesendet") Windowsupdate.log sagt dazu(gekürzt): 2009-08-31 14:50:18:735 1140 3bc AU Triggering AU detection through DetectNow API 2009-08-31 14:50:18:735 1140 3bc AU Triggering Online detection (non-interactive) [...] 2009-08-31 14:50:18:735 1140 1a8 AU <<## SUBMITTED ## AU: Search for updates [CallId = {CE10C9D5-7D65-4955-9764-EB482ED73926}] 2009-08-31 14:50:18:735 1140 ff8 Agent ************* 2009-08-31 14:50:18:735 1140 ff8 Agent ** START ** Agent: Finding updates [CallerId = AutomaticUpdates] [...] 2009-08-31 14:50:18:735 1140 ff8 Agent * ServiceID = {3DA21691-E39D-4DA6-8A4B-B43877BCB1B7} 2009-08-31 14:50:18:735 1140 ff8 Misc Validating signature for C:\WINDOWS\SoftwareDistribution\SelfUpdate\Default\wuident.cab: 2009-08-31 14:50:18:750 1140 ff8 Misc Microsoft signed: Yes [...] 2009-08-31 14:50:18:797 1140 ff8 Setup *********** Setup: Checking whether self-update is required *********** [...] 2009-08-31 14:50:18:797 1140 ff8 Setup Update NOT required for C:\WINDOWS\system32\cdm.dll: target version = 7.1.6001.65, required version = 7.1.6001.65 [...] 2009-08-31 14:50:18:797 1140 ff8 Setup Update NOT required for C:\WINDOWS\system32\wuweb.dll: target version = 7.1.6001.65, required version = 7.1.6001.65 2009-08-31 14:50:18:797 1140 ff8 Setup * IsUpdateRequired = No 2009-08-31 14:50:19:516 1140 ff8 PT +++++++++++ PT: Synchronizing server updates +++++++++++ 2009-08-31 14:50:19:516 1140 ff8 PT + ServiceId = {3DA21691-E39D-4DA6-8A4B-B43877BCB1B7}, Server URL = http://ad-server-2003:8530/ClientWebService/client.asmx 2009-08-31 14:50:23:248 1140 ff8 PT WARNING: SyncUpdates failure, error = 0x8024400E, soap client error = 7, soap error code = 400, HTTP status code = 200 2009-08-31 14:50:23:248 1140 ff8 PT WARNING: SOAP Fault: 0x000190 2009-08-31 14:50:23:248 1140 ff8 PT WARNING: faultstring:Fault occurred 2009-08-31 14:50:23:248 1140 ff8 PT WARNING: ErrorCode:InternalServerError(5) 2009-08-31 14:50:23:248 1140 ff8 PT WARNING: Message:(null) 2009-08-31 14:50:23:248 1140 ff8 PT WARNING: Method:"http://www.microsoft.com/SoftwareDistribution/Server/ClientWebService/SyncUpdates" 2009-08-31 14:50:23:248 1140 ff8 PT WARNING: ID:0f5db7eb-41f6-4ca2-a591-542ded474b97 2009-08-31 14:50:23:248 1140 ff8 PT WARNING: PTError: 0x8024400e 2009-08-31 14:50:23:248 1140 ff8 PT WARNING: SyncUpdates_WithRecovery failed.: 0x8024400e 2009-08-31 14:50:23:248 1140 ff8 PT WARNING: Sync of Updates: 0x8024400e 2009-08-31 14:50:23:248 1140 ff8 PT WARNING: SyncServerUpdatesInternal failed: 0x8024400e 2009-08-31 14:50:23:248 1140 ff8 Agent * WARNING: Failed to synchronize, error = 0x8024400E 2009-08-31 14:50:23:264 1140 ff8 Agent * WARNING: Exit code = 0x8024400E [...] 2009-08-31 14:50:28:261 1140 ff8 Report REPORT EVENT: {CAC58D03-1988-4BE5-B288-7DA1A10D861E} 2009-08-31 14:50:23:264+0200 1 148 101 {00000000-0000-0000-0000-000000000000} 0 8024400e AutomaticUpdates Failure Software Synchronization Windows Update Client failed to detect with error 0x8024400e. 2009-08-31 14:54:24:032 1140 ff8 Report Uploading 3 events using cached cookie, reporting URL = http://ad-server-2003:8530/ReportingWebService/ReportingWebService.asmx 2009-08-31 14:54:24:047 1140 ff8 Report Reporter successfully uploaded 3 events. Besonders irritiert mich dabei, der angeblich erfolgreiche Report..:confused: Die Datei http://SERVERNAME:8530/selfupdate/wuident.cab lässt sich aufrufen. Hat jemand ein Tipp? Danke und Gruß Stoerte* Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 31. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 31. August 2009 Siehst du den in den IIS-Logs etwas? Oder in den WSUS-Logs? Oder gar im Eventviewer? Es sieht grundsätzlich so aus als liefe der ClientWebService nicht richtig. Das kann natürlich eine Unmenge an Ursachen haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
switchkil 10 Geschrieben 31. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 31. August 2009 Hallo! In deinem Log befindet sich u.a. auch der Fehler 0x8024400E. Eventuell kann dir der folgende Link aus dem WSUS Forum weiterhelfen. Dort wird die Lösung für den Fehler 0x8024400E im Zusammenhang mit einem Fehlerhaften Office Update beschrieben: Gruß Oliver Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stoertebeker 10 Geschrieben 31. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. August 2009 Im Eventviewer habe ich nichts gefunden, was darauf zurückzuführen ist. Die IIS-Logs habe ich noch nicht durchsucht. Den beschriebenen Fehler mit dem Office-Update habe ich bereits ergoogelt und behoben (konnte ich aufgrund der Zeichenbeschränkung leider nicht mehr beschreiben). Danach komme ich immerhin etwas weiter. Der Fehler tritt dann nicht mehr beim Aufruf von "Server URL = http://ad-server-2003:8530/ClientWebService/client.asmx" auf, sondern erst beim nächsten Aufruf Es ist aber auch dann wieder der Fehler 0x8024400E. Ich kann morgen gerne nochmal ein log posten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stoertebeker 10 Geschrieben 1. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. September 2009 So, hier die aktuelle windowsupdate.log nach dem Office-Fix. (Aufgrund der Zeichenbeschränkung ohne den Anfang, in dem noch keine Fehler auftreten). 2009-09-01 10:53:54:105 1140 3c0 Setup * IsUpdateRequired = No 2009-09-01 10:53:54:871 1140 3c0 PT +++++++++++ PT: Synchronizing server updates +++++++++++ 2009-09-01 10:53:54:871 1140 3c0 PT + ServiceId = {3DA21691-E39D-4DA6-8A4B-B43877BCB1B7}, Server URL = http://ad-server-2003:8530/ClientWebService/client.asmx 2009-09-01 10:53:54:965 1140 3c0 PT WARNING: Cached cookie has expired or new PID is available 2009-09-01 10:53:54:965 1140 3c0 PT Initializing simple targeting cookie, clientId = 49d03e93-1d0d-4f5c-b0db-6995ed2a681e, target group = Acker, DNS name = bibliothek.acker.local 2009-09-01 10:53:54:965 1140 3c0 PT Server URL = http://ad-server-2003:8530/SimpleAuthWebService/SimpleAuth.asmx 2009-09-01 10:53:58:686 1140 3c0 PT WARNING: SyncUpdates failure, error = 0x8024400E, soap client error = 7, soap error code = 400, HTTP status code = 200 2009-09-01 10:53:58:686 1140 3c0 PT WARNING: SOAP Fault: 0x000190 2009-09-01 10:53:58:686 1140 3c0 PT WARNING: faultstring:Fault occurred 2009-09-01 10:53:58:686 1140 3c0 PT WARNING: ErrorCode:InternalServerError(5) 2009-09-01 10:53:58:686 1140 3c0 PT WARNING: Message:(null) 2009-09-01 10:53:58:686 1140 3c0 PT WARNING: Method:"http://www.microsoft.com/SoftwareDistribution/Server/ClientWebService/SyncUpdates" 2009-09-01 10:53:58:686 1140 3c0 PT WARNING: ID:ddb357df-b96f-40cb-bfaa-1f5a93169961 2009-09-01 10:53:58:686 1140 3c0 PT WARNING: PTError: 0x8024400e 2009-09-01 10:53:58:686 1140 3c0 PT WARNING: SyncUpdates_WithRecovery failed.: 0x8024400e 2009-09-01 10:53:58:686 1140 3c0 PT WARNING: Sync of Updates: 0x8024400e 2009-09-01 10:53:58:686 1140 3c0 PT WARNING: SyncServerUpdatesInternal failed: 0x8024400e 2009-09-01 10:53:58:686 1140 3c0 Agent * WARNING: Failed to synchronize, error = 0x8024400E 2009-09-01 10:53:58:732 1140 3c0 Agent * WARNING: Exit code = 0x8024400E 2009-09-01 10:53:58:732 1140 3c0 Agent ********* 2009-09-01 10:53:58:732 1140 3c0 Agent ** END ** Agent: Finding updates [CallerId = AutomaticUpdates] 2009-09-01 10:53:58:732 1140 3c0 Agent ************* 2009-09-01 10:53:58:732 1140 3c0 Agent WARNING: WU client failed Searching for update with error 0x8024400e 2009-09-01 10:53:58:748 1140 b60 AU >>## RESUMED ## AU: Search for updates [CallId = {AEABF8A6-05D1-4C0A-A5C3-83870BD9DA0D}] 2009-09-01 10:53:58:748 1140 b60 AU # WARNING: Search callback failed, result = 0x8024400E 2009-09-01 10:53:58:748 1140 b60 AU # WARNING: Failed to find updates with error code 8024400E 2009-09-01 10:53:58:748 1140 b60 AU ######### 2009-09-01 10:53:58:748 1140 b60 AU ## END ## AU: Search for updates [CallId = {AEABF8A6-05D1-4C0A-A5C3-83870BD9DA0D}] 2009-09-01 10:53:58:748 1140 b60 AU ############# 2009-09-01 10:53:58:748 1140 b60 AU AU setting next detection timeout to 2009-09-01 13:53:58 2009-09-01 10:53:58:748 1140 b60 AU Setting AU scheduled install time to 2009-09-02 06:00:00 2009-09-01 10:54:03:735 1140 3c0 Report REPORT EVENT: {2FF55196-21AA-4160-B29F-669183E9B4A0} 2009-09-01 10:53:58:732+0200 1 148 101 {00000000-0000-0000-0000-000000000000} 0 8024400e AutomaticUpdates Failure Software Synchronization Windows Update Client failed to detect with error 0x8024400e. WSUS Log folgt im nächsten Post Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stoertebeker 10 Geschrieben 1. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. September 2009 Hier ein Ausschnitt aus der SoftwareDistribution.log, in der regelmäßig die folgenden 3 Meldungen auftauchen (hier die erste): 2009-09-01 08:53:18.531 UTC Error w3wp.5 DataAccess.ExecuteSpGetCoreUpdateXml Update 63247 has no core XML at Microsoft.UpdateServices.Internal.DataAccess.ExecuteSpGetCoreUpdateXml(Int32[] revisionIds) at Microsoft.UpdateServices.Internal.DataAccessCache.GetCoreUpdateXml(Int32[] revisionIds, DataAccess da, Int64 maxXmlPerRequest) at Microsoft.UpdateServices.Internal.ClientImplementation.GetSyncInfo(DataAccess dataAccess, Hashtable stateTable, Hashtable deploymentTable, Boolean haveGroupsChanged, Boolean doChunking) at Microsoft.UpdateServices.Internal.ClientImplementation.SoftwareSync(DataAccess dataAccess, UnencryptedCookieData cookieData, Int32[] installedNonLeafUpdateIds, Int32[] leafUpdateIds, Boolean haveGroupsChanged, Boolean expressQuery) at Microsoft.UpdateServices.Internal.ClientImplementation.SyncUpdates(Cookie cookie, SyncUpdateParameters parameters) at Microsoft.UpdateServices.Internal.Client.SyncUpdates(Cookie cookie, SyncUpdateParameters parameters) at System.RuntimeMethodHandle._InvokeMethodFast(Object target, Object[] arguments, SignatureStruct& sig, MethodAttributes methodAttributes, RuntimeTypeHandle typeOwner) at System.RuntimeMethodHandle.InvokeMethodFast(Object target, Object[] arguments, Signature sig, MethodAttributes methodAttributes, RuntimeTypeHandle typeOwner) at System.Reflection.RuntimeMethodInfo.Invoke(Object obj, BindingFlags invokeAttr, Binder binder, Object[] parameters, CultureInfo culture, Boolean skipVisibilityChecks) at System.Reflection.RuntimeMethodInfo.Invoke(Object obj, BindingFlags invokeAttr, Binder binder, Object[] parameters, CultureInfo culture) at System.Web.Services.Protocols.LogicalMethodInfo.Invoke(Object target, Object[] values) at System.Web.Services.Protocols.WebServiceHandler.Invoke() at System.Web.Services.Protocols.WebServiceHandler.CoreProcessRequest() at System.Web.Services.Protocols.SyncSessionlessHandler.ProcessRequest(HttpContext context) at System.Web.HttpApplication.CallHandlerExecutionStep.System.Web.HttpApplication.IExecutionStep.Execute() at System.Web.HttpApplication.ExecuteStep(IExecutionStep step, Boolean& completedSynchronously) at System.Web.HttpApplication.ApplicationStepManager.ResumeSteps(Exception error) at System.Web.HttpApplication.System.Web.IHttpAsyncHandler.BeginProcessRequest(HttpContext context, AsyncCallback cb, Object extraData) at System.Web.HttpRuntime.ProcessRequestInternal(HttpWorkerRequest wr) at System.Web.HttpRuntime.ProcessRequestNoDemand(HttpWorkerRequest wr) at System.Web.Hosting.ISAPIRuntime.ProcessRequest(IntPtr ecb, Int32 iWRType) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stoertebeker 10 Geschrieben 1. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. September 2009 hier Meldungen zwei und drei: 2009-09-01 08:53:18.531 UTC Error w3wp.5 ClientImplementation.SyncUpdates System.NullReferenceException: Object reference not set to an instance of an object. at Microsoft.UpdateServices.Internal.DataAccess.ExecuteSpGetCoreUpdateXml(Int32[] revisionIds) at Microsoft.UpdateServices.Internal.DataAccessCache.GetCoreUpdateXml(Int32[] revisionIds, DataAccess da, Int64 maxXmlPerRequest) at Microsoft.UpdateServices.Internal.ClientImplementation.GetSyncInfo(DataAccess dataAccess, Hashtable stateTable, Hashtable deploymentTable, Boolean haveGroupsChanged, Boolean doChunking) at Microsoft.UpdateServices.Internal.ClientImplementation.SoftwareSync(DataAccess dataAccess, UnencryptedCookieData cookieData, Int32[] installedNonLeafUpdateIds, Int32[] leafUpdateIds, Boolean haveGroupsChanged, Boolean expressQuery) at Microsoft.UpdateServices.Internal.ClientImplementation.SyncUpdates(Cookie cookie, SyncUpdateParameters parameters) at Microsoft.UpdateServices.Internal.ClientImplementation.SyncUpdates(Cookie cookie, SyncUpdateParameters parameters) at Microsoft.UpdateServices.Internal.Client.SyncUpdates(Cookie cookie, SyncUpdateParameters parameters) at System.RuntimeMethodHandle._InvokeMethodFast(Object target, Object[] arguments, SignatureStruct& sig, MethodAttributes methodAttributes, RuntimeTypeHandle typeOwner) at System.RuntimeMethodHandle.InvokeMethodFast(Object target, Object[] arguments, Signature sig, MethodAttributes methodAttributes, RuntimeTypeHandle typeOwner) at System.Reflection.RuntimeMethodInfo.Invoke(Object obj, BindingFlags invokeAttr, Binder binder, Object[] parameters, CultureInfo culture, Boolean skipVisibilityChecks) at System.Reflection.RuntimeMethodInfo.Invoke(Object obj, BindingFlags invokeAttr, Binder binder, Object[] parameters, CultureInfo culture) at System.Web.Services.Protocols.LogicalMethodInfo.Invoke(Object target, Object[] values) at System.Web.Services.Protocols.WebServiceHandler.Invoke() at System.Web.Services.Protocols.WebServiceHandler.CoreProcessRequest() at System.Web.Services.Protocols.SyncSessionlessHandler.ProcessRequest(HttpContext context) at System.Web.HttpApplication.CallHandlerExecutionStep.System.Web.HttpApplication.IExecutionStep.Execute() at System.Web.HttpApplication.ExecuteStep(IExecutionStep step, Boolean& completedSynchronously) at System.Web.HttpApplication.ApplicationStepManager.ResumeSteps(Exception error) at System.Web.HttpApplication.System.Web.IHttpAsyncHandler.BeginProcessRequest(HttpContext context, AsyncCallback cb, Object extraData) at System.Web.HttpRuntime.ProcessRequestInternal(HttpWorkerRequest wr) at System.Web.HttpRuntime.ProcessRequestNoDemand(HttpWorkerRequest wr) at System.Web.Hosting.ISAPIRuntime.ProcessRequest(IntPtr ecb, Int32 iWRType) 2009-09-01 08:53:18.531 UTC Warning w3wp.5 SoapUtilities.CreateException ThrowException: actor = [url]http://ad-server-2003:8530/ClientWebService/client.asmx[/url], ID=ddb357df-b96f-40cb-bfaa-1f5a93169961, ErrorCode=InternalServerError, Message=, Client=? Im iis.log tauchen keine Fehlermeldungen auf. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 2. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. September 2009 Du hast den Hotfix auf dem Server installiert? WSUS.DE | 0x8024400E Anschließend auf dem Client den Downloadcache geleert? net stop wuauserv rd /s /q %windir%\SoftwareDistribution net start wuauserv wuauclt /detectnow wuauclt /reportnow Alternativ kannst Du auch den Workaround auf dem WSUS ausführen: http://www.wsus.info/index.php?showtopic=11876&view=findpost&p=41726 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rudman 10 Geschrieben 3. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. September 2009 Ist das Patch im SP2 vom Wsus 3 mit enthalten? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stoertebeker 10 Geschrieben 3. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. September 2009 Den Hotfix habe ich ausgeführt, da es nicht gebracht hat anschließend auch den Workaround. Danach kam der Fehler an anderer Stelle (simpleAuth.asmx anstatt client.asmx) aber er kam trotzdem. Den Downloadcache habe ich allerdings nicht geleert, werde das mal ausprobieren. Allerdings können sich auch Clients ohne Office2003 nicht korrekt mit dem Server verbinden. SP2 habe ich noch nicht installiert, da es als "beta" gekennzeichnet ist und ich keine Testumgebung habe. Auf dem Produktivsystem wollte ich es so nicht aufspielen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rudman 10 Geschrieben 3. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. September 2009 SP 2 ist veröffentlicht, keine Beta mehr. http://www.mcseboard.de/tipps-links-5/wsus-sp2-verfuegbar-155577.html Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 3. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. September 2009 Den Hotfix habe ich ausgeführt, da es nicht gebracht hat anschließend auch den Workaround. Danach kam der Fehler an anderer Stelle (simpleAuth.asmx anstatt client.asmx) aber er kam trotzdem. Den Downloadcache habe ich allerdings nicht geleert, werde das mal ausprobieren. Allerdings können sich auch Clients ohne Office2003 nicht korrekt mit dem Server verbinden. Nur so zum Verständnis für dich, es liegt nicht am installierten Office 2003 auf den Clients, wenn sie sich nicht zum WSUS verbinden können. Und ja, das leeren des Downloadcaches hat schon sehr oft geholfen. Ich empfehl das nicht umsonst. ;) SP2 habe ich noch nicht installiert, da es als "beta" gekennzeichnet ist und ich keine Testumgebung habe. Auf dem Produktivsystem wollte ich es so nicht aufspielen. SP2 ist seit dem 25.08.2009 RTM. Nach einem ordentlichen Backup kannst Du das installieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stoertebeker 10 Geschrieben 4. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. September 2009 Okay, ich hatte gelesen, dass es nur Clients beträfe, die auch ein betreffendes Office-Paket abfragen. Mein Fehler. Das Leeren des Downloadcaches hat leider auch nicht geholfen. Danach verbindet sich der Rechner, lädt auch problemlos und ohne eine einzige Fehlermeldung im Log das Selbstupdate runter, nur um beim nächsten Mal wieder Fehler zu produzieren, wenn es um die "normalen" Updates geht. Interessanterweise sagt der Client auch jedesmal ein Selbstupdate sei nicht nötig, aber als ich ihn testweise mal per Browser direkt mit Windowsupdate verbunden habe kam als erstes ein: Update muss aktualisiert werden. Woraufhin allerdings lediglich das WGA-Tool aktualisiert wurde. SP2 ist übrigens mittlerweile installiert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 4. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. September 2009 Das Leeren des Downloadcaches hat leider auch nicht geholfen. Danach verbindet sich der Rechner, lädt auch problemlos und ohne eine einzige Fehlermeldung im Log das Selbstupdate runter, nur um beim nächsten Mal wieder Fehler zu produzieren, wenn es um die "normalen" Updates geht. Dann installiere doch mal den aktuellen WU-Agent mit der Option /WUFORCE auf dem Client erneut. Windows Update Agent 3.0 (Version 7.4.7600.226) - 25.08.09 - patch-info.de Hilft das auch nichts, kannst Du ja eine anonymisierte WindowsUpdate.log uploaden und den Link hier posten. File-Upload.net - Ihr kostenloser File Hoster! SP2 ist übrigens mittlerweile installiert. Gut. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stoertebeker 10 Geschrieben 7. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. September 2009 Ich komme leider immer noch nicht weiter :cry: Hier der Link zur windowsupdate.log: enthalten sind zwei Versuche: 1. um 14:05 ein Versuch über den WSUS 2. um 14:08 ein Update direkt über Microsoft (mittel automatischer Updates, nicht über den Browser, mit dem geht es!) Zum einen ändert sich der Fehler: beim WSUS ist es 8024400e, über Microsoft 80072efd. Letzterer hat angeblich regelmäßig mit internen Netzwerkproblemen wie Proxys zu tun. Wir setzen auch tatsächlich einen Proxy ein. Dabei fällt auf, dass bei den ganzen Fehlermeldungen immer "Proxy List used: <(null)>" steht. Der Proxy ist aber in den Interneteinstellungen konfiguriert. Außerdem irritieren mich die letzten beiden Zeilen des WSUS-Versuchs, in denen steht, dass angeblich 7 events erfolgreich gemeldet wurden. In der WSUS-Konsole steht der PC aber immer noch mit "Noch kein Bericht erstellt". Sunny, danke für alle Tipps bisher und ich hoffe, du kannst damit etwas anfangen. Schönen Gruß Stoerte* PS Das "Zwangsupdate" des WUclients hab ich vorher auch ausgeführt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.