dormi98 15 Geschrieben 2. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. September 2009 Hallo wiedermal! Ich hab hier einen SBS 2003 mit einem RAID 5 (bestehend aus 3 SATA Platten) - ich weiß die Konfig ist schon mal nicht gut - bei dem die Plattenperformance extrem schlecht ist. Lesen funktioniert noch einigermaßen. Hier sind ca 20BMB/s drin. Das ist zwar nicht gut, aber im Gegensatz zum Schreiben: 2MB/s noch immer gut. Es hängen ca 10 User dran. inkl. Exchange und Filezugriffen. RAID Controller ist ein Adaptec 2410A - Ist natürlich auch nicht grad ein Wunderding aber so extrem schlecht dürften die Schreibvorgänge ja trotzdem nicht sein. Der Adaptec Storage Manager meldet übrigens das dass Raid und alle Platten in Ordnung sind. Hat jemdand eine Idee was hier so extremen Einfluss auf die Performance haben könnte bzw. was ich noch testen kann? Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 2. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. September 2009 1. Raid 5 2. Sata HDD's 3. Nur 3 Platten. Wenn dus richtig machen willst: 8x SAS HDD. 1x Raid 1+0 - Partition für System - Partition für Exchange - ggf. Partition für Exchange Logs 1x Raid 5 - Partition für Daten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Monarch 10 Geschrieben 2. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. September 2009 (bearbeitet) Wie du selbst sagst, die Konfig ist nicht gut, einen Vorschlag hat mein Vorposter ja schon gegeben. Aber mehr 2 MB/s sollte trotzdem drin sein... ich vermute, dass der Write-Back-Cache des Controllers deaktiviert ist. Das geht extrem auf die Schreib-Performance. Aber Achtung: wenn die Funktion aktiviert ist, und ein Stromausfall/Systemabsturz etc. auftritt, sind die noch nicht geschriebenen Daten futsch, falls der Controller kein Batterie-Backup hat. P.S. Ich verwende zum Hausgebrauch zuhause (!) ein ähnliches RAID 5, 3x 1 TB SATA, Controller 3ware 9650SE-8LPML, und erreiche über 200 MB/s bei sequentiellem (!) Schreiben. Schon der 3ware-Controller ist natürlich eine andere Klasse, als was du hier im Einsatz hast. Dein Controller ist ja auch noch ein PCI-Modell, wenn ich das richtig sehe, was nochmal einen weiteren Flaschenhals darstellt. So eine Konfiguration würde ich nie im Leben für einen Firmenserver verwenden. mfg Monarch bearbeitet 2. September 2009 von Monarch Zitieren Link zu diesem Kommentar
stb112 10 Geschrieben 2. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. September 2009 Hatten ein ähnliches problem mit ähnlicher Konfiguration, mann muss leider mit solcher HW leben solange man kein Budget dafür bekommt, kenne daher die Thematik ;). Bei uns waren die Platten kurz vorm Lebensende, welche HDDs sind den verbaut? Habe schon fälle erlebt in denen "normale" Desktopplatten verbaut werden, die dann nach 2 Jahren ca den Geist aufgeben. Mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
dormi98 15 Geschrieben 2. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. September 2009 Erst mal vielen Dank für die Inputs. Ja der Write Chache ist deaktiviert da es keine USV (Buget) gibt und der Controller ja auch keine Batterie hat. Ich habe ihn Testweise mal aktiviert. Das bringt etwa 0,5MB/s mehr. WOW!!! Aber mal im Ernst: Wie gesagt, dass die Konfiguration nicht gut ist, ist mir klar, glücklicherweise habe nicht ich das System zusammengestellt. Die Platten sind sogar relativ jung (1 Jahr) und es handelt sich um Western Digital (WS1600YS) Nichts desto trotz kann ich nicht glauben dass 2,5MB/s das maximum ist was in dieser Konifguration drin ist. Ist es möglich einen anderen Raid Controller einzubauen? - Sieht der das Raid korrekt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Monarch 10 Geschrieben 2. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. September 2009 Es könnte einen besseren Raid-Controller von Adaptec geben, der das alte Raid erkennen kann. Aber das wirst du nur durch Lesen von Datenblättern / Kompatibilitätslisten / Manuals erfahren. Der Cache hat ja immerhin eine 25%ige Steigerung gebracht *g* ist ja prozentual nicht gerade wenig... Wie ermittelst du denn die 2 bzw 2,5 MB/s? Zitieren Link zu diesem Kommentar
de.le 10 Geschrieben 2. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. September 2009 Ich würde außerdem Prüfen, ob wirklich alle Festplatten im RAID ok sind, oder evtl. eine im Ar... ist und Keiner merkts... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Monarch 10 Geschrieben 2. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. September 2009 @de.le Das hat er doch schon gemacht, siehe erstes Posting ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
de.le 10 Geschrieben 2. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. September 2009 Stimmt. Danke für den Hinweis. Zitieren Link zu diesem Kommentar
sreins 10 Geschrieben 4. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. September 2009 Hallo, habe auch ein Raid 5 mit Adaptec 2610SA und ein Batterimodul. Beim Booten zeigt er mir aber das Modul nicht an. Wie kann ich unter Server 2008 ohne die Adaptec Suite (Ist ja nicht für Server 2008 freigegeben) nachschauen ob das Modul arbeitet bzw. das Modul aktivieren. Das Modul ist neu. Vielen Dank und Gruß Sven Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 4. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. September 2009 Wenn der Controller RAID10 unterstützt, dann kannst du eventuell noch eine Platte nachschieben und ein RAID10 daraus bauen. Dann entfällt die Prüfsummenberechnung, bei der solche "Controller" nicht gerade mit überragender Leidtung glänzen. Und bei den aktuellen HDD-Preisen... @sreins Threads kapern ist im Allgemeinen schon nicht nett, laut Boardregel Nr. 7 nicht erwünscht und im aktuellen Thread, da das Problem des TOs noch besteht, auch etwas lästig. PS: Hier kann man übrigens auch neue Threads aufmachen. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
sreins 10 Geschrieben 4. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. September 2009 Hallo, @Stephan Betken Da ich das selbe Problem mit dem verwandten Adaptec Controller habe (aktivierung Cache mit Akku- Modul), dachte ich nicht das ich hier falsch bin. Sorry wenn es den Eindruck erweckt hat. Grüße Sven Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 4. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. September 2009 Na ja, eigentlich geht es hier um bescheidene Schreibperformance und nicht darum, dass die BBU nicht erkannt wird. War meinerseits auch nicht böse gemeint. Zudem ein eigener Thread mit dem entsprechenden Betreff wohl auch eher eine Antwort bringen könnte, da sich nicht jeder für die Performance eines fremdem SBS interessiert. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
dormi98 15 Geschrieben 4. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. September 2009 Die Werte kommen vom HDD Speed Test Tool. Drauf gekommen bin ich, weil den Benutzern Exchange sehr langsam vorgekommen ist(wenn wunderts). Hat noch jemand eine Idee was ich noch Testen könnte? Zitieren Link zu diesem Kommentar
dormi98 15 Geschrieben 4. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. September 2009 ..Die Frage nach dem Programm hat mich auf was gebracht. Ich hab jetzt einfach mal ein 200MB File von einem anderen Server aus über 100Mbit kopiert. Das geht erstaunlicherweise deutlich besser (200MB in 30sek.) Das war allerdings jetzt wo niemand da ist und auch nix los ist, ich werde das am Montag noch einmal probieren und kontrollieren ob das zu Bürozeiten ähnlich gut geht. Vielleicht liegt das Problem ja doch wo anders. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.