>NeRo< 10 Geschrieben 2. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. September 2009 Hallo, Ich habe ein Problem.. Habe den Auftrag bekommen das ich eine HP EVA4000 (SAN) bei zwei Servern einbinde und einen SQL Failover Cluster mache... Failover Cluster ist eigendlich für mich kein Probelm das Problem was ich habe ist die Konfiguration der (FC-)San Adapter. Habe einen Datenpool (600GB) erstellt und sehe in auch in Datendträger Verwaltung. Kann auch ein neues Volume erstellen und Daten daruaf ablegen etc. Was mir jetzt aber nicht logisch erscheint wie ich das ganze mit dem 2ten Server mache den wenn ich hier wieder ein Volume erstelle lösche ich ja die Daten vom ersten Server der ja schon die Resoucren von der San ein Volume erstellt habe !! Abgesehen davon das es nicht geht wie ich möchte, wie sollte das ganze funktionieren wenn der Server mal aus irgendeinen Grund kaputt ist.. und ich dan mit einen 3ten Server auf die Daten zugreifen möchte .. sehe ich beim 3en Server ja auch nur das ich ein neues Volume ertellen kann und wenn ich das mache lösche ich ja auch wieder die Daten ?! Hab bis jetzt leider sehr wenig mit Sans etc. zu tun gehabt gibt es da nicht eine bessere oder einfachere lösung ?! danke, mfg Patrick Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 2. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. September 2009 Hi und willkommen an Board Auch wenn es sich dort nur um die grundlegende Darstellung einer Clustereinrichtung in einer virtuellen Umgebung handelt, aber du solltest hier mal reinschauen: Windows Server How-To Guides: Windows Server 2008 Failover Clustering mit Virtual PC - ServerHowTo.de Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.