Ambix 10 Geschrieben 2. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. September 2009 Hallo zusammen, folgende Situation: Ich habe auf meinem 2003 DC eine Gruppenrichtlinie eingerichtet, die auf meinem XP Notebook (auf dem ich lokaler Admin bin) die Datei- und Druckerfreigabe der Windows Firewall modifiziert. Die Modifikation besteht nur darin,dass ich zum bereits vorhandenen Bereich " Local Subnet" die IPs meines DC und eines zweiten Servers innerhalb unserer Domäne hinzufüge. Wenn ich mein Notebook nun im LAN hochfahre, sehe ich in der Windows Firewall die Datei und Druckerfreigabe mit den richtigen Einstellungen, sie ist ausgegraut und in der Spalte Gruppenrichtlinie steht "Ja" Starte ich das Notebook offline, fehlt meine Modifikation und in besagter Spalte steht "nein" Im Ereignisprotokoll finde ich die Meldung "DC konnte nicht gefunden werden, die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wird abgebrochen". Zum Problem wird das, wenn ich mich via VPN in unser Netzwerk einwähle. Das geht mittels einer Cisco PIX, bei der aber keine Anmeldung am DC erfolgt, auch die IP, die mir die PIX zuweist, ist nicht Teil der IP Range meiner Server. Somit stellt sich mir die Frage, warum eine bereits einmal übernommene GPO offline nicht mehr greift? Soll das so sein, habe ich sie falsch angelegt oder liegt der Fehler vielleicht ganz woanders? Grundlagenwissen vermissender Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 7. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. September 2009 Ist der DC überhaupt aus dem VPN erreichbar (Routen, DNS-Auflösung)? In welchem Profil (Domänenprofil, Standardprofil) wurden die ausnahmen für die Firewall definiert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.