Jump to content

NTFS-Verzeichnisrechte mitkopieren per FTP?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

eine Frage.

Möchte Daten zwischen zwei Standorten per FTP kopieren. Gibt es eine Möglichkeit, hier die NTFS-Berchtigungen mitzukopieren? FTP-Server ist der von MS unter Windows 2003.

 

Das kopieren per SMB dauert wegen der WAN-Strecke zwischen den Standorten ewig, FTP wäre drei mal schneller (hab ich getestet).

 

Bin mir jetzt nur nicht sicher, ob es einen FTP-Client gibt, der die Rechte auslesen und wieder setzen kann, oder ob es vielleicht einen FTP-Server gibt, der diese Funktion bietet.

 

Danke für die Rückinfos bereits im Voraus.

 

Karl

Geschrieben

=) dann würde ich es auf jeden fall schon mal in ein Paket packen. Dann müssen net zich tausend kleine Pakete durch die Gegend geschickt werden.

 

Obwohl sich dann wieder die Frage stellt. Wie lange dauert dann das packen :)

 

Welche Leitung habt ihr denn für die Übertragung zur Verfügung?

Geschrieben

Die Leitung ist ein Gigabit, aber SMB kommt damit nicht klar.

 

Bekomme mit FTP dreimal soviel über die gleiche Leitung.

 

Das Problem ist hier der SMB Stack in der Version 1 unter Windows2003. Das Problem sind hier die Latenzzeiten über WAN.

 

W2k8 und Vista würde auch über SMB mehr bringen - haben wir aber nicht...

 

Karl

Geschrieben

Was genau ist denn Sinn und Zweck dieser Aktion?

Wenn du Verzeichnisse synchron halten möchtest, um damit z. B. dein Backup zu zentralisieren, dann schau doch mal, ob nicht DFS-R besser geeignet wäre (leider schreibst du ja nicht ob 2003 oder 2003R2). Durch RDC ist das Ganze meist schneller und zudem bandbreitenschonender.

 

@Steven2007 & wannabee

Es ist schon bekannt, dass man bei dem Kopieren via FTP oder ROBOCOPY nicht die gesamten Daten übertragen muss, sondern nur die geänderten Daten übertragen werden müssen?

Geschrieben
@Steven2007 & wannabee

Es ist schon bekannt, dass man bei dem Kopieren via FTP oder ROBOCOPY nicht die gesamten Daten übertragen muss, sondern nur die geänderten Daten übertragen werden müssen?

 

Hallo Stephan,

 

ja, aber was hat das mit mir zu tun? Ich hab doch sogar als erster robocopy vorgeschlagen???

 

Grüßle

Geschrieben

Hallo Stephan,

 

klar, zu diesem Zeitpunkt wusste ich ja noch nicht, wie viele Daten der TO kopieren will. Ausserdem ging es ja nur ums kopieren, nicht ums synchronisieren. Wenn man nur einmal was zwischen zwei Standorten _kopieren_ will, bietet sich ein NTBackup File m.M.n. an. Fürs synchronisieren oder das kopieren von 150 GB natürlich nicht. Aber zum damaligen Zeitpunkt war ja noch nichts von synchronisieren oder 150 GB zu lesen, wie gesagt :)

 

Grüßle

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...