SBK 3 Geschrieben 4. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. September 2009 Hallo Leute, Ich habe auf dem Server alte Office2000 Templates aus der GPO-Konsole entfernt. Wenn ich nun aber auf dem Client ein RSOP.msc ausführe, erhalte ich folgende Fehlermeldung: Die aktuelle Versionen der ADM-Dateien sind nicht verfügbar...die lokale Kopie dieser ADM-Dateien wird verwendet. Dann werden die enstprechenden ADM-Dateien aufgelistet: WORD9.ADM, EXCEL9.ADM usw. Wir kann ich die alten Templates restlos und ohne Fehlermeldung entfernen? Gruss SBK Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 4. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. September 2009 Hi, die Fehlermeldung sollte verschwinden, sobald Du die Einstellungen in der jeweiligen Gruppenrichtlinie entfernt hast, die Du über diese ADM-Templates zur Verfügung hattest. D.h. also die Word, Ecxel, PPT etc. Settings. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
SBK 3 Geschrieben 5. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. September 2009 In anderen Worten muss ich alle Einstellungen in den Templates rückgängig machen und auf nicht konfiguriert stellen und erst dann die Templates entfernen? Gruss SBK Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 5. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. September 2009 Hi SBK, genau - denn die Einstellungen liegen sonst weiterhin in der Datei "Registry.pol", die im Sysvol für die Gruppenrichtlinienclients bereitsteht. Wenn der Editor in dieser Datei also die von Dir definierten Registry Schlüssel findet, jedoch keine "Interpretationsvorlage" (also keine entsprechende ADM / ADMX Datei), dann kommt es zu dem Fehler. Je nachdem, ob Du die Einstellungen weiter in der GPO behalten willst oder nicht, macht es also unter Umständen Sinn die ADM-Dateien einfach zu behalten. Ansonsten bleibt auch die Variante, die Gruppenrichtlinie selbst zu löschen - was natürlich nur dann Sinn macht, wenn die gewünschten Einstellungen von Dir vorher in eine andere GPO übernommen wurden. Wichtig für das Verständnis ist es sich immer wieder ins Gedächtnis zu rufen, daß die ADM-Dateien selbst keinerlei konfigurierte Werte enthalten - es sind lediglich die Vorlagen, die genutzt werden, um die gewünschten Registry-Werte im GPO-Editor "lesbar" darzustellen. Die Einstellungen selbst bleiben in der o.g. Datei auch ohne ADM-Templates in der GPO vorhanden, bis man sie wieder entfernt. Warum möchtest Du denn die ADM-Dateien löschen? Was ist der Hintergrund für das Vorhaben? Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
SBK 3 Geschrieben 7. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. September 2009 Hi OLC, Danke für die ausführlichen Erklärungen. Ich wollte die alten ADM-Templates entfernen um ein bisschen Übersicht zu schaffen. Mit den Jahren sammeln sich halt schon einige Vorlagen an (Office 2000, 2003, 2007 bald wohl 2010 WSUS, IE 6-8 etc.). Mein Vorhaben war somit, die unnötige Replikation von alten ADM-Templates zu reduzieren und die Übersicht im Gruppenrichtlinieneditor zu erhöhen. Ich werde mal versuchen die Einstellungen rückgängig zu machen und ein Template zu entfernen. Gruss SBK Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.