rkowch 10 Geschrieben 5. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. September 2009 Hallo zusammen! Das Superforum hier kann mir bestimmt helfen. Folgende Frage: Ich habe zwei Standorte mit zwei Domänen, Firma1.intra UND Firma2.intra jetzt möchte ich dass die Domäne Firma2.intra nicht mehr PDC ist, sondern der 2nd DC von der Domäne Firma1.intra. Muss ich da wirklich zuerst mit dcpromo herunter und dann wieder heraufstufen? Oder geht es einfacher? Was passiert mit den Clients in der Domäne, wenn ich den Firma2.intra PDC herunterstufen würde, so könnten die sich ja dann nicht mehr anmelden, oder? Danke für euer Feedback! :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 5. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. September 2009 Mit ADMT die Benutzer und Computerkonten von Firma2.intra nach Firma1.intra migrieren. So funktionieren nachher alles noch ;) Den Firma2.intra DC runterstufen, die Domain Firma2.intra ist damit Weg vom Fenster. Danach kannst du die Maschine als zweiten DC von Firma1.intra hochstufen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
rkowch 10 Geschrieben 5. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. September 2009 Guter Hinweis! :) Danke! Eine Frage noch: d.h. sobald ich die User und Computer mit diesem Tool auf den PDC migriert habe, sollte beim Reboot des Client-PCs die neue Domäne (Firma1) (vorher: Firma2) drinstehen und ich kann mich anmelden und niemand merkt etwas davon? :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
BrainStorm 10 Geschrieben 5. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. September 2009 Hallo rkowch, ...und niemand merkt etwas davon? :) Das ist immer eine Sache der Planung und Vorbereitung ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 5. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. September 2009 d.h. sobald ich die User und Computer mit diesem Tool auf den PDC migriert habe, sollte beim Reboot des Client-PCs die neue Domäne (Firma1) (vorher: Firma2) drinstehen und ich kann mich anmelden und niemand merkt etwas davon? :) Im Prinzip ja. Aber es gibt dennoch einiges zu beachten. Stell das ganze mal in einer Testumgebung nach. Zitieren Link zu diesem Kommentar
rkowch 10 Geschrieben 5. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. September 2009 Ohjee, in diesem Falle doch nicht soooo trivial wie ich dachte. ;) Zuerst müssen sich die zwei Domänen ja auch noch vertrauen, ein einfacher Site to Site VPN Tunnel reicht da nicht aus lese ich grade... ;) Jänu, wird schon schiefgehn... :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 5. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. September 2009 Moin, du scheinst dir das allgemein zu einfach vorzustellen. Was ist denn das Ziel des Ganzen? Wie sieht die Umgebung aus - Größe, Dienste? Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
rkowch 10 Geschrieben 5. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. September 2009 Möglich das ich es mir zu einfach vorstelle, aber wenn es ja schon Tools gibt die praktisch selbsterklärend sind, soll doch das Tool die Arbeit übernehmen. Aber ja, Microsoft, ich weiss. :D Ziel des ganzen? Eine Domäne zu haben, eine zentrale Verwaltung etc... Die alte Domäne lautet auf den alten Firmennamen und die wollen das nicht. ;) Dort wo die falsche Domäne eingetragen ist, laufen: 8 PC's DHCP/DNS/Fileserver mehr nicht... Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 6. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. September 2009 Defakto ist also eine Domäne aufzulösen, die Bauelemente der neuen Domäne hinzuzufügen, stark vereinfacht: - die Benutzer in der anderen Domäne amlegen - die Clients aus der einen Domäne nehmen - die Clients in die andere Domäne aufnehmen - den DC der aufzulösenden Domäne zum herunterstufen zum Server - den Server in die andere Domäne aufnehmen- den Server promoten zum DC Unbedingt zu berücksichtigen Adressierung, Namensauflösung. Bei ein paar Rechnern und Benutzer ist das auch mit Handarbeit möglich, mit ADMT bekommt man aber wohl auch die Passwörter der User mit rüber. Bleiben wir mal schön objektiv, deshalb keine Schelte auf MS, an denen liegt es nicht; i.d.R. liegt es an dem Ding zwischen den Ohren. Wer damit (den Tools) nicht umkann, der gehört da nicht ran (an eine Domäne)! Zitieren Link zu diesem Kommentar
rkowch 10 Geschrieben 6. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. September 2009 So habe ich mir das auch mal notiert, wie gesagt, ich sehe nicht ein, warum das sooo kompliziert sein soll, wie andere geschrieben haben. :) Ein Tool ist dazu da um genutzt zu werden! :) Werde mich morgen mal daran machen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 6. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. September 2009 Werde mich morgen mal daran machen... Ich hoffe, du meinst damit die Planung und nicht die Nutzung des ADMT á la "...mal eben...". Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 6. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. September 2009 Nach dem Joinen der Clients in die neue Domäne wird wohl der Name der alten noch im Anmeldeformuzlar der Clients angezeigt, es muss wohl umgeschaltet werden auf die Bezeichnung der neuen. Die User könnten da also Probleme bei der Anmeldung haben. Ein Stein zum Stolpern könnte die Verbindung zwischen den Standorten sein, die Replikation vom "1.DC" zum "2.DC", weiter die Namensauflösung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
rkowch 10 Geschrieben 6. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. September 2009 Nach dem Joinen der Clients in die neue Domäne wird wohl der Name der alten noch im Anmeldeformuzlar der Clients angezeigt, es muss wohl umgeschaltet werden auf die Bezeichnung der neuen. Die User könnten da also Probleme bei der Anmeldung haben. Eine praktikable Idee wie ich dem Vorbeugen kann? Also bevor sich der User wieder anmeldet, schon pro-aktiv umstellen, wenn ja, wie? ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 6. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. September 2009 Schaue da mal rein: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon Da könnte man manipulieren. Ob das aber sinnvoll ist, ich weis es nicht. Ich bitte in solchen Fällen die User um Mitarbeit, bereite sie auf eine Umstellung vor. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 7. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. September 2009 Moin, Möglich das ich es mir zu einfach vorstelle, aber wenn es ja schon Tools gibt die praktisch selbsterklärend sind, soll doch das Tool die Arbeit übernehmen. kein Werkzeug dieser Welt kann fehlende Planung ausgleichen. Aber ja, Microsoft, ich weiss. :D Das hat mit Microsoft genau gar nichts zu tun, dafür viel mit (mangelnder) Organisation. Ziel des ganzen? Eine Domäne zu haben, eine zentrale Verwaltung etc... Oha. Doch so ausführlich. Naja, dann erübrigt sich weiterer Support. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.