bernd.muc 10 Geschrieben 6. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. September 2009 Windows SBS 2008, Exch 2007, D-Link DIR-855 (Router) Hallo zusammen, aktuell ist meine Konfiguration so eingestellt, dass mein SBS2008 den DNS- und DHCP-Server stellt. Somit muss der Server immer an sein, wenn ein PC ins Internet kommen soll. Nun möchte ich gerne, dass unabhängig davon, ob der Server läuft oder nicht, jeder PC ins Internet kann. Meine Frage: Ist die Verlagerung des DHCP-Server auf den Router empfehlenswert? Was muss ich bezüglich der DNS-Einstellungen ändern? Kurze Info wäre toll. Grüße Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar
Squire 273 Geschrieben 6. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. September 2009 Hi, würde ich nicht machen! Wird der DHCP vom Router ausgeführt, dann macht der auch automatisch DNS für die Clients - muss er auch, da sonst die Namensauflösung für den Zugang zum Internet nicht funktioniert. Der unschöne Nebeneffekt - Deine Namensauflösung in der Domäne funktioniert dann nicht mehr richtig, da der Router nichts von den Diensten des SBS oder Clients etc. weiß. Du handelst Dir mehr Probleme ein als nötig! Was Du machen könntest wäre bei den PCs unter TCP/IP eine alternative Konfiguration einzugeben (feste IP, Router als Standardgateway und DNS). Wenn der Client keinen DHCP erreicht, dann verwendet er die automatische Konfiguration. Nachdem Dein Netz offensichtlich nicht sehr groß ist wäre das ein gangbarer Weg Zitieren Link zu diesem Kommentar
bernd.muc 10 Geschrieben 6. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. September 2009 Hallo Squire, das habe ich mir beinahe schon gedacht. Dein Tipp habe ich auch schon im Hinterkopf gehabt. Danke für die Info. Grüße Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.