Ebbi 10 Geschrieben 6. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. September 2009 Hallo zusammen, wir haben einen Server mit Windows Server 2008 Standard 64-Bit aufgesetzt, um endlich mal von Arbeitsgruppe auf Domäne umzustellen. Das Hinzufügen der Rechner klappt einwandfrei. DNS Server ist NICHT der DC, sondern der Router. Wenn ich allerdings den Besitzer von Dateien vom lokalen User auf den Domänenuser ändern möchte, wird mir unter den Eigenschaften der Datei(en) im Karteireiter "Sicherheit" nur der Hostname des Rechners angeboten. Jedoch müsste dort ja der Domänenname stehen, damit ich Domainuser auswählen kann. Den Rechner habe ich schon mehrfach aus der Domäne entfernt und wieder aufgenommen, auch neue SIDs generiert, hilft aber alles nichts. Kann mir jemand weiterhelfen? Besten Dank Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 6. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. September 2009 DNS Server ist NICHT der DC, sondern der Router. Hi, und da liegt euer Problem, für eine Active Directory Domäne ist zwingend auf dem DC ein DNS-Server oder auf einem anderen Server erforderlich. Bei den Clients muss auch damit alles ordentlich funktioniert entweder der DC oder ein anderer Server auf dem der DNS-Server läuft eingetragen sein, um die nötigen Informationen abrufen zu können. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ebbi 10 Geschrieben 7. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. September 2009 Wirklich? Ich MUSS zwingend einen Windows DNS-Server verwenden? Oder in anderen Worten, muss auf dem DC auch die DNS-Rolle installiert sein? Das hatten wir zwar ohnehin vor, aber nicht alles auf einmal. :) Vielen Dank schon mal. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 7. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. September 2009 Salut, Wirklich? ja. Ich MUSS zwingend einen Windows DNS-Server verwenden? Ja, denn die Clients, Mitgliedsserver und DCs sind darauf angewiesen. Aber es muss bei dir doch schon einen Windows DNS-Server geben, sonst hättest du den Server nicht zum DC stufen können. Oder in anderen Worten, muss auf dem DC auch die DNS-Rolle installiert sein? Wenn auf einem anderen DC das DNS installiert ist, dann ist es nicht zwingend. Es ist aber zu empfehlen auf dem DC zwecks Ausfallsicherheit das DNS zu installieren. Das hatten wir zwar ohnehin vor, aber nicht alles auf einmal. :) So viel mehr Arbeit ist das doch nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 7. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. September 2009 Wirklich?Ich MUSS zwingend einen Windows DNS-Server verwenden? Du kannst natürlich auch den BIND DNS-Server verwenden, aber der Einrichtungs- und evt. spätere Verwaltungsaufwand ist höher als bei dem Windows DNS-Server. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.