Aleto 10 Geschrieben 6. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. September 2009 Hallo, folgende Konstellation: Neu aufgesetzter SBS 2003 SP1, mit Assistenten DNS / DHCP / DC / AD erstellt, alle Updates gezogen, incl. SP2 und dem Vista Patch KB926505. Zwei Benutzerkonten erstellt (Benutzer + Clientcomputer). Der Client mit XP ließ sich an die Domäne über /srv/connectcomputer binden. Der Vista Business N -Client nicht. Es erscheint immer "Netzwerkpfad nicht gefunden". Ich habe es sowohl über /srv/connectcomputer versucht als auch manuell. Die Domäne bzw. Konto wird dabei gefunden, anmelden klappt auch, die Fehlermeldung erscheint immer am Ende. Am Vista-Client ist "IP autom. beziehen" aktiviert, sonst nichts. Statische IP brachte auch keinen Erfolg. Internet klappt. Firewall aus. Ping i.O., nslookup i.O., allerdings nicht mit dem Vista-Client! Der XP-Client (der aber in der Domäne ist) wird in beide Richtungen aufgelöst, der Vista nicht. Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : srv Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : GK.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : GK.local Ethernet-Adapter LAN-Verbindung des Servers: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: GK.local Beschreibung . . . . . . . . . . : 3Com EtherLink XL 10/100 PCI-TX-NIC (3C90 5B-TX) Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-5A-3B-B6-12 DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.50 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.3 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.50 Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.2.50 Es hatten ja schon einige hier solche Probleme, welche dann aber nur mit einer Neuinstallation behoben wurden. Dann kann es aber nur an den Updates liegen. Oder hat jemand noch eine Idee? Wie kann ich was bei DNS noch überprüfen? Habe den Client auch schon direkt über Switch an den Server gehängt, kein Erfolg.. Aleto Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 6. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. September 2009 Hallo Aleto, was bedeutet denn folgender Satz? Zwei Benutzerkonten erstellt (Benutzer + Clientcomputer). Ein vollständiges IPCONFIG /ALL des Clients wäre auch nicht schlecht gewesen. Läuft irgendein Virenscanner auf dem Vista-Client? Wenn wirklich nichts mehr geht, dann hilft in den meisten Fällen das Zurücksetzen von TCP und WinSock (netsh interface ip reset reset.log & netsh winsock reset). Man muss nicht immer gleich neu installieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Aleto 10 Geschrieben 7. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. September 2009 Hallo Stephan, es wurden für mit dem Assistenten zwei Benutzer angelegt auch die Computernamen. Ich habe es aber auch schon mit weiteren Benutzern versucht und auf dem Vista Client auch einen neuen angelegt, leider ohne Erfolg. Scanner war deaktiviert. ipconfig vom Vista Client: Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : KAYAK Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcast IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : GK.local Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: GK.local Beschreibung. . . . . . . . . . . : 3Com EtherLink 10/100 PCI For Complete Management NIC (3C905C-TX) Physikalische Adresse . . . . . . : 00-01-02-AB-62-45 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.15(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 7. September 2009 02:10:54 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 15. September 2009 02:10:58 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.3 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.50 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.50 Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.2.50 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter LAN-Verbindung* 6: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{9F5F4584-F5F0-4487-BB33-FECD4F5 89B} Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter LAN-Verbindung* 7: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Zitieren Link zu diesem Kommentar
Aleto 10 Geschrieben 7. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. September 2009 Das Rücksetzen hat leider keinen Erfolg gebracht.. Ich vermute, dass es am Vista liegt. Irgendwas ist hier faul. Nur was. Sonst läuft alles, kann auf Ordner vom Server zugreifen etc. Zitieren Link zu diesem Kommentar
sysiphos 10 Geschrieben 7. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. September 2009 Guten Morgen, EDIT: sorry hab die Fehlermeldung überlesen. LG Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.