newi77 10 Geschrieben 9. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 9. September 2009 Hallo zusammen, zur Zeit laufen bei uns in der Firma die server auf ganz normalen clients (hardware). Ist zwar nicht optimal, aber sie halten eigentlich trotzdem recht lange. Jetzt wollen wir aber doch langsam auf echte Server umsteigen. P.S.: die Firma ist um die 15 Personen groß. - es laufen Datenbankserver / DC / Fileserver etc.. ich denke ein kleiner / normaler server reicht da eh vollkommen .. nur wo kaufen am besten ? ich hab ehrlich gesagt nicht soo viel erfahrung mit server-hardware meine überlegung ging jetzt sogar schon zu dell (auch wegen dem vor-ort service) Was ist in dem Bereich zu empfehlen ? bzw. ihr dürft auch konkrete Servervorschläge machen :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 9. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 9. September 2009 Hallo newi77, ich tendiere da zu HP, aber auch IBM wird da das passende haben. Die Frage ist aber noch, was denn für ein OS zum Einsatz kommt. Für 15 User hört sich eigentlich der SBS 2008 passend an, wenn denn auch Exchange zum Einsatz kommen soll. Wenn es ein internes Bandlaufwerk sein soll, dann z. B. den HP ML350 mit viel RAM und viel SAS-HDDs. Zitieren Link zu diesem Kommentar
James75 10 Geschrieben 9. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 9. September 2009 Hallo ich würde HP nehmen und nicht dell aber ist wohl persönliche geschmackssache. Vor ort Garantie hast du bei allen schlauen Servern. die ML350 von HP zB habe ab werk schon 3 jahre vor ort garantie inkl. wegen konkreter Server vorschlag, da fehlen ein wenig angaben, so von datenmenge etc. wobei der ML350 von HP zB so ein Allround Server für KMUs ist gruss James Edit: war ne minute zu langsam, aber interessant, selbe "empfehlung" :-D Zitieren Link zu diesem Kommentar
PadawanDeluXe 75 Geschrieben 9. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 9. September 2009 Warum lässt du dich da nicht mal von einem Systemhaus deines Vertrauens beraten? Denke die werden dir am besten unterschiedliche Alternativen aufzeigen können und du kannst so die für dich idealste Lösung finden! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 9. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 9. September 2009 Warum lässt du dich da nicht mal von einem Systemhaus deines Vertrauens beraten? Wenn es denn eins geben würde. ;) nur wo kaufen am besten ?ich hab ehrlich gesagt nicht soo viel erfahrung mit server-hardware Dann lieber erst Empfehlungen einholen und sich dann beraten lassen (ohne die Empfehlungen zu erwähnen), dann sieht man gleich, was der auserwählte Händler evtl. empfiehlt und ob man dessen Dienste in Anspruch nehmen sollte oder nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
PadawanDeluXe 75 Geschrieben 9. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 9. September 2009 Sorry Stephan, aber wenn man sich mal an Bechtle wendet? Bechtle Zitieren Link zu diesem Kommentar
Userle 146 Geschrieben 9. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 9. September 2009 Also ich sehe auch einen HP Server als gute Wahl an. Von Dell bin ich persönlich nicht wirklich überzeugt. Wenn Du konkrete Vorschläge haben möchtest, nenn doch mal das Budget für den Server. Greetings Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheSpawn 11 Geschrieben 9. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 9. September 2009 Ich denke mal das ganze kommt auch ein wenig auf die Anforderungen an, die dort gestellt werden. Vondaher denke ich das erstmal klar sein sollte wieviele Server etc. dort stehen sollen. Meine Meinung geht auch ganz klar zu HP Servern die haben ein ordentliches Preis / Leistungsverhältnis, und die Garantieleitungen die sich dazu kaufen lassen sind einfach klasse. Gruß TheSpawn Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 9. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 9. September 2009 Sorry Stephan, aber wenn man sich mal an Bechtle wendet? Ich hoffe, ich trete jetzt niemandem auf den Schlips! :) Die haben manchmal ganz merkwürdige Preisvorstellungen und wollen gleich irgendwelche Komplettpakete inklusive Wartung verkaufen, wo ich mich frage, was genau daran so teuer ist (bei den Blitzb......, die man manchmal sieht). (Ich habe doch ein oder zwei Kunden, die dort auch nicht soooo zufrieden waren. :cool: :D) Man macht halt seine Erfahrungen. Aber das darf man natürlich nicht verallgemeinern. ;) Just my 2 cents. :cool: EDIT: Je nach Standort das Systemhaus wählen, welches in der Umgebung den besten Ruf hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MattesP 10 Geschrieben 9. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 9. September 2009 Meine Empfehlung: Thomas-Krenn.AG Serverversand - Server, 1HE Server, 2HE Server, Rackserver, Servergehäuse traumhafter Service, sehr gute Beratung! Gruß, Mattes Zitieren Link zu diesem Kommentar
Userle 146 Geschrieben 10. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. September 2009 Thomas Krenn AG ist ein recht guter Tip. Allerdings muss ich an dieser Stelle einmal eine Lanze für Bechtle brechen. Die sind gut - vor allem wenn man nicht an ein Systemhaus geht (die wollen, sollen und müssen halt Dienstleistung mit aller Gewalt in den Auftrag pushen) sondern sich an Bechtle direkt wendet. Ich habe dort immer gute Preise und auch gute Beratung bekommen. Greetings Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
S.R. 14 Geschrieben 10. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. September 2009 Hi, ganz klar HP. Wenn ein Rack-System gewünscht ist, dann ist der DL380 G6 sicher sehr passend für euch. Lässt sich sehr schön erweitern - Hardware-mäßig und auch was die CarePacks angeht. Beste Grüße Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 10. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. September 2009 In so einer kleinen Umgebung kann man doch besser den ML350 mit 19"-Einbausatz nehmen. Da passt das Bandlaufwerk besser rein. ;) Und der DL380 lahmt ja auch etwas, wenn man den EBS 2008 darauf installiert. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
S.R. 14 Geschrieben 10. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. September 2009 Hi, da geb ich dir Recht - in dem 350iger ist was mehr Platz - keine Frage. Bin aber kein Freund von internen Bandlaufwerken - schlechte Erfahrung mit gehabt; aber das ist wie gesagt Geschmackssache. Aber wieso sollte der 380iger mit dem EBS lahmen? Das verstehe ich noch nicht ganz. Kann man mich hier noch aufklären? Schönen Tag Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 10. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. September 2009 Bin aber kein Freund von internen Bandlaufwerken - schlechte Erfahrung mit gehabt; aber das ist wie gesagt Geschmackssache. Aber wieso sollte der 380iger mit dem EBS lahmen? Das verstehe ich noch nicht ganz. Kann man mich hier noch aufklären? Interne Bandlaufwerke finde ich genauso schlimm wie internes Storage. Externe Bandlaufwerke sind einfach flexibler, da es auch an flache Server passt. Aber ich hab lieber DL360 an einer kleinen SAN. Der EBS besteht aus 3 Servern mit ISA, Exchange, SCE, usw. Da lahmen die meisten Server, die kein externes Storage haben. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.