SpaceRider 10 Geschrieben 9. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 9. September 2009 Hallo zusammen, wir haben unseren beiden Domänen-Controllern (W2K3-R2) größere Festplatten spendieren wollen und diese dazu nachts, zeitgleich auf neuere Festplatten hochgerüstet. Dazu haben wir die Platten 1:1 auf größere gespiegelt. Das soweit auch alles wunderbar funktioniert. Jetzt haben wir nur das Problem, dass der Replikationsdienst weder das SYSVOL-Verzeichnis zwischen den DCs synchronisiert, noch die DFS-Freigaben, die auf den Servern angelegt sind... Im Ereignisprotokoll beider Server kommt folgende Meldung: Quelle: NtFrs, Ereignis: 13559 Der Dateireplikationsdienst hat ermittelt, dass ein Replikatstammpfad von "c:\windows\sysvol\domain" in "c:\windows\sysvol\domain" geändert wurde. Falls diese Änderungen absichtlich vorgenommen wurde, muss die Datei NTFRS_CMD_FILE_MOVE_ROOT im neuen Stammpfad neu erstellt werden. Folgendes wurde für diesen Replikatsatz ermittelt: "DOMAIN SYSTEM VOLUME (SYSVOL SHARE)" Die Replikat-Stammpfadänderung erfolgt in zwei Schritten, die durch das Erstellen der Datei NTFRS_CMD_FILE_MOVE_ROOT ausgelöst wird. [1] Bei der ersten Abfrage, die in 5 Minuten durchgeführt wird, wird dieser Computer vom Replikatsatz entfernt. [2] Bei der darauf folgenden Abfrage wird der Computer dem Replikatsatz erneut hinzugefügt. Durch das Hinzufügen wird eine vollständige Struktursynchronisierung ausgelöst. Nach der Synchronisierung befinden sich alle erforderlichen Dateien am neuen Ort. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Ich habe auf einem DC das beschriebene Vorgehen ausprobiert. - Leider ohne Erfolg. Das SYSVOL-Verzeichnis wurde gelöscht und es erscheint folgende Meldung in der Ereignisanzeige: Quelle: NtFrs, Ereignis: 13508 Der Dateireplikationsdienst konnte die Replikation von SERVER-1 nach SERVER-2 für c:\windows\sysvol\domain mit DNS-Namen SERVER-1.domain.local nicht aktivieren. Es wird ein neuer Versuch gestartet. Mögliche Ursachen für diese Warnung sind: [1] Der DNS-Name SERVER-1.domain.local von diesem Computer konnte nicht ausgewertet werden. [2] Der Dateireplikationsdienst wird auf SERVER-1.domain.local nicht ausgeführt. [3] Die Topologieinformationen im Active Directory dieses Replikats wurden noch nicht auf allen Domänencontrollern repliziert. Diese Ereignisprotokollmeldung wird einmal pro Verbindung angezeigt. Nachdem der Fehler behoben wurde, wird eine andere Ereignisprotokollmeldung angezeigt, die bestätigt, dass die Verbindung hergestellt wurde. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Er scheint jetzt auch keine Domänen-Anmeldungen mehr zu verarbeiten. Die User an Standort 2 sind momentan alle am SERVER-1 an Standort 1 angemeldet... Auch ein Testweise hochgestufter 3. DC bekommt das SYSVOL-Verzeichnis nicht synchronisiert... Was kann ich tun um dieses Problem zu beheben? Danke für eure Mithilfe! Gruß Mike Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 9. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 9. September 2009 Hi Mike, schau einmal hier hinein, wahrscheinlich läufst Du in das selbe Problem: https://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/sysvol-repliziert-andere-dfs-staemme-schon-152548.html Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
SpaceRider 10 Geschrieben 10. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. September 2009 Hallo olc, danke für deine Antwort! Ich habe wohl genau das von dir in dem genannten Beitrag beschriebene "Henne / Ei" Problem... Da es ein Server 2003 R2 ist, steht dort wbadmin nicht zur Verfügung?! Was würde denn passieren, wenn ich auf dem 2. Server nun das gleiche machen würde (Datei NTFRS_CMD_FILE_MOVE_ROOT in c:\windows\SYSVOL kopieren)? Dann könnten die beiden Server ihr SYSVOL-Verzeichnis abgleichen und ich könnte den Inhalt des Verzeichnisses auf einem Server zurückkopieren.. Oder zerschiesse ich mir mit dieser Aktion den Rest auch noch ?! Gruß Mike Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 10. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. September 2009 Hallo Mike, Du mußt zwischen der SYSVOL (FRS) und der DFSR Replikation trennen, das sind zwei verschiedene Techniken. Oder repliziert Ihr die Nutzdaten auf dem R2 auch noch über FRS anstatt von DFSR? Wäre zumindest nicht so optimal. ;) Für das SYSVOL könntest Du versuchen, einen SYSVOL Restore zu fahren, etwa mit D2 oder D2 / D4, siehe dazu: https://www.mcseboard.de/post6-957558.html Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
SpaceRider 10 Geschrieben 11. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. September 2009 Hallo olc, Danke für den Tipp, ich habe einen entsprechenden KB-Artikel gefunden: How to rebuild the SYSVOL tree and its content in a domain Mit diesem werde ich es am Wochenende mal versuchen. --> Einwände? Nein, die Nutzdaten des DFS werden schon über DFSR-Replikation repliziert.... Was wolltest du mir denn mit dem Link zu dem anderen Post sagen? Gruß Mike Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 11. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. September 2009 Hi, sorry - ich habe scheinbar anstatt des Links How to rebuild the SYSVOL tree and its content in a domain offensichtlich noch einen alten Link aus einem anderen Post im Zwischenspeicher gehabt. :D Ich meinte natürlich den von Dir genannten Artikel, der Hinweis auf D2 / D4 war auf den KB zugeschnitten. :) Keine Einwände, ein Backup der beteiligten Systeme sollte natürlich vor einer solchen Aktion immer existieren. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
SpaceRider 10 Geschrieben 12. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. September 2009 Hallo olc, habe es gerade ausprobiert... und hat ohne Probleme funktioniert. Vielen Dank!!!! Gruß Mike Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 13. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 13. September 2009 Hey Mike, optimal - vielen Danke für Deine Rückmeldung. :) Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.