morpheus4711 10 Geschrieben 11. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. September 2009 Servus zusammen, sagt mal, wie löst Ihr eigentlich das Problem der redundanten Drucker? Ich hab hier 10 Drucker und x Clients und 6 Windows-Server (2k, 2k3). Jetzt möchte ich ausschließen, dass wenn ich einen Server wg. Wartung vom Netz nehme keiner mehr drucken kann. Sicherlich, ich kann jedem User den Drucker 2x geben von 2 verschiedenen Servern. Wenn einer nicht geht nimm den anderen aber das ist ja voll Noob. Anbinden wollte ich die Drucker via. Gruppenrichtlininen-Vorlagen, das geht ja wunderbar. aber wie mach ich das redundant? Wäre dankbar für Hilfe :confused: Grüße und danke schonmal Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
BrainStorm 10 Geschrieben 11. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. September 2009 Hallo Andreas, aber wie mach ich das redundant? Für eine vernünftige redundante Lösung kommt nur ein PrintCluster in Betracht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
morpheus4711 10 Geschrieben 11. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. September 2009 ok, klar, aber dafür bräuchte ich 2 Enterprise Server und nur für Druckdienste wäre das schon oversized ;-) Gibts denn keine andere Lösung, wie Round Robin, oder so? von mir aus auch gerne halbautomatisch Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 11. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. September 2009 Moin, halbautomatische Lösung: Drucker auf zwei Windows-Printservern einrichten und freigeben. Für XP-Clients das Neuverbinden auf den "anderen" Server mit dieser Methode lösen: faq-o-matic.net Druckservermigration auf Clientseite Das geht aber leider nur mit XP, nicht mit Vorgängern oder Nachfolgern. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.