gpeter73 10 Geschrieben 14. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. September 2009 Hallo, ich möchte unseren SBS 2003 Server gerne zu SBS 2008 (neue Hardware) und gleichzeitig in eine neue Domain Migrieren. Allerdings gibt es in da ein kleines Problem, der SBS kann soweit ich weiss nicht in eine bestehende Domain eingebunden werden. Er soll als Subdomain-Controller fungieren in einem kleineren Standort. Kann mir da eine Tips geben? Danke Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
morro 10 Geschrieben 14. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. September 2009 Hi, doch der SBS kannin einer bestehnden Domäne integriert werden! Dem SBS müssen dann allerdings alle FSMO Rollen übertragen werden und GC musser dann sein. Subdomänen sind nicht möglich. LG Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 14. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. September 2009 @morro Bitte genau lesen, was der TO will. Es geht hier um eine Anbindung eines SBS in einer SubDomain. @gpeter73 Was du vorhast geht nicht. Wenn du tatscählich eine Subdomain erstellen willst, dann sind genau 2 SBS zu viel, ansonsten nur einer. Deine Anforderunjg kannst du nur mit den "großen" Serverversionen lösen. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
morro 10 Geschrieben 14. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. September 2009 @GuentherH Sorry :-) Konnte Subdomain Controller nicht ganz interpretieren :) Aber hatte ja geschrieben das SUbdomönen mit SBS nicht möglich ist. Oder bin ich da auf dem Holzweg LG Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 14. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. September 2009 @morro Die Antwort mit der Subdomain ist natürlich vollkommen korrekt. Mein Hinweis bezog sich auch die Aussage: "doch der SBS kannin einer bestehnden Domäne integriert werden!". Da der TO aber bereits einen SBS 2003 hat, ist dies nicht möglich. Für den TO wäre meiner nach am sinnvollsten ein Migration von SBS 2003 auf SBS 2008 durchzuführen, und am 2. Standort einen 2. DC zu installieren. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
morro 10 Geschrieben 14. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. September 2009 Okay, das ist klar....da hab ich wirklich nciht richtig gelesen... DAnke für die Aufklärung LG Zitieren Link zu diesem Kommentar
gpeter73 10 Geschrieben 14. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. September 2009 Der eine SBS 2k3 fliegt raus da er auf einer veralteten HW läuft, also kein parallel betrieb. In DE haben wir eine Domain test.com und der SBS soll dann via der Subdomain uk-shildon.test.com an das DE Netz angebunden werden (via VPN). Habe dies schon in FR mit einer normalen Svr Version gemacht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
morro 10 Geschrieben 14. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. September 2009 Wie schon gesagt der SBS kann keine Subdomänen und muss die root domäne darstellen! Anders siehts antürlich bei den "großen" Server versionen aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 14. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. September 2009 Hallo. und der SBS soll dann via der Subdomain uk-shildon.test.com an das DE Netz angebunden werden Wir morro schon schrieb, das geht nicht mit einem SBS. Habe dies schon in FR mit einer normalen Svr Version gemacht. Dann mach das in dieser Niederlassung so. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.