Cordial 10 Geschrieben 15. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2009 Moni zsam, Unser System kurz gefasst: 1. W2k3 R1 - DC 2 .W2k3 R1 - Untergeordneter DC -> Fileserver (Fileserver = FS) 3. Andere Server, aber spielen jetzt keine Rolle Der FS macht seit 2-3 Wochen Probleme, da er spontan hängen bleibt und wir in den Protokollen einfach nichts finden, was der Fehler ist. Da der Server schon paar Jahre auf den Buckel hat, haben wir uns entschieden einen neuen zu bestellen. Gesagt, getan. Wir wollen den neuen Fileserver auch als untergeordneten DC ins Serversystem einbinden, danach sollen die Daten übernommen werden. Die Daten haben natürlich Sicherheitsberechtigungen von den ganzen Usern. Deswegen meine Frage: 1. Wie kann ich am besten die Daten vom alten FS auf den neuen FS rüberschieben/kopieren ohne das die ganzen Sicherheitsberechtigungen flöten gehen? Einfach HDD auf neuen FS freigeben und rüberkopieren? a Auf dem Haupt DC sind Anmeldescripts. Die sind ja schnell angepasst auf den neuen FS Namen. Im AD haben alle User im Profil den persönlichen Ordner fest eingestellt. Nun meine Frage: 2. Muss ich User für User durchgehen und den Servernamen selbst ändern im Profil oder gibt es eine Möglichkeit zur Automatisierung auf einen Schlag den Servernamen zu ändern? Wäre über Tipps sehr dankbar. Zitieren Link zu diesem Kommentar
edocom 10 Geschrieben 15. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2009 mit robocopy kann glaube ich sowas.... also das mit dem kopieren meine ich... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 15. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2009 1. Robocopy 2. Users & Computers - Alle User markieren - Eigenschaften - Pfad ändern (\\neuer-server\profiles\%USERNAME%) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cordial 10 Geschrieben 15. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. September 2009 Danke für den Tip mit Robocopy. Hab mir die GUI (Benutzeroberfläche) heruntergeladen und bin etwas am testen, aber irgendwie klappt das noch nicht sehr gut. Kann mir jemand sagen, welche Parameter wichtig sind? Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 15. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2009 Hi Wenn du Security und Owner mitnehmen willst dann brauchst du /COPY:DATSO[/Code] Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 15. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2009 /E ist wichtig, sonst nimmts nur den Rootordner. /PURGE und /MIR sind gefährlich. Da sollte man wissen, was man tut. Zitieren Link zu diesem Kommentar
msdtp 13 Geschrieben 15. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2009 Hallo, versuchs mal mit dieser Konfig. Aufgerufen wird sie robocopy /JOB:e:\Name.RCJ Hier kannst du dann noch weitere Paramerter einfügen. Ich benutze diese Datei zu Sicherung änlich wie du das vor hast. Die Parameter für die Berechtigungen habe ich noch nicht eingefügt. :: :: Robocopy Job \\FILE4\E$\Name.RCJ :: :: Created by admin on Mon Sep 14 2009 at 19:22:06 :: :: :: Source Directory : :: /SD:C:\ :: Source Directory. :: :: Destination Directory : :: /DD:x:\ :: Destination Directory. :: :: Include These Files : :: /IF :: Include Files matching these names :: *.* :: Include all names (currently - Command Line may override) :: :: Exclude These Directories : :: /XD :: eXclude Directories matching these names :: :: eXclude no names (currently - Command Line may override) :: :: Exclude These Files : :: /XF :: eXclude Files matching these names :: :: eXclude no names (currently - Command Line may override) :: :: Copy options : :: /S :: copy Subdirectories, but not empty ones. /E :: copy subdirectories, including Empty ones. /COPYALL :: COPY ALL file info (equivalent to /COPY:DATSOU). :: :: Retry Options : :: /R:10 :: number of Retries on failed copies: default 1 million. /W:5 :: Wait time between retries: default is 30 seconds. :: :: Logging Options : :: /LOG:\\File4\e$\Robolog.log :: output status to LOG file (overwrite existing log). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cordial 10 Geschrieben 15. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. September 2009 Danke. Die Festplatte als direkter Targetroot nimmt wohl das Programm nicht an? Habe als Targetpath: \\testpc\c$ genommen , aber das klappt irgendwie nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
msdtp 13 Geschrieben 15. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2009 Hi, verknüpf die via Batch ein Laufwerk dann gehts sehr konfontabel.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cordial 10 Geschrieben 15. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. September 2009 So habe ich es versucht, aber kopieren tut er irgendwie nicht :/ robocopy "C:\Users Shared Folders\user1" "X:\" /E /COPYALL /COPY:DATSOU /V /NP /LOG+:"C:\Programme\Microsoft\Microsoft Robocopy GUI\Logs\copy.log" /R:10 /W:30 Laufwerk X:\ ist halt die Testfreigabe auf einen Testpc in der Domäne. Mit dem Programm "Secure Copy" hat es mit der Testversion einwandfrei geklappt, aber leider nur mit einer bestimmten Ordnergrösse und das Prog kostet auch mal eben 500 $... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cordial 10 Geschrieben 15. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. September 2009 So ich nochmal: Als Tipp: Total Commander. Damit kann man ganz einfach ein Hacken setzen und alle Rechte werden einfach mitkopiert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
rep 10 Geschrieben 23. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. Oktober 2009 Eine kleine Vermutung... direkt das Laufwerk geht nicht, weil der hier versucht Rechte zu setzen, das hatte ich auch mal. (wenn ich mich recht erinnere) also einfach einen Ordner auf X: anlegen und darein sichern: X:\Backup Oder so, über Rückmeldung wäre ich erfreut, wie sich auch andere die diesen Threan lesen werden in Zukunft :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.