=BT=Viper 11 Geschrieben 16. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. September 2009 Hi, zu dem Thema gibt es natürlich eine Beschreibung von MS Umbenennen eines Domänencontrollers Ich will einen Server 2000 duch einen 2008er ersetzen. Also auch die Domäne aktualisieren. Wenn das alles gelaufen ist und der alte Server aus, würde ich gerne den neuen Server umbenennen, sodass er danach den Namen des alten Servers hat. Der Weg ist klar, aber steuer ich da auf Probleme zu? Wie sind da eure Erfahrungen? Ich hab bisher noch nie einen DC umbenannt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 16. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. September 2009 Moin, einem neuen DC den Namen des alten zu geben, hat seine Tücken. Wenn sich das vermeiden lässt, würde ich es vermeiden. Bleibt es dabei, musst du nach dem Herabstufen des alten DC zunächst alle Namensverweise entfernen - aus dem AD selbst, aus DNS und WINS. Erst danach kannst du den neuen DC umbenennen. Der gesamte Vorgang dauert dadurch länger, als man oft denkt! Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 16. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. September 2009 Hmm, ich hab das letztens mit meiner neuen 2008er R2 Installation in meiner Home Spielwiese gemacht (ich wollte den alten Namen Zeus eben halt unbedingt dem 1.DC zuweisen und hatte nur noch einen DC eben mit diesem Namen aktiv), geht eigentlich recht fix und ist mit 2 oder 3 Neustarts dann erledigt. Ich hatte den 2008er zunächst als zusätzlichen DC installiert, um das AD nicht neu zu machen (wäre zwar auch kein Aufwand gewesen, aber man muss ja mal alles ausprobiert haben ;) ), dann die FSMO Rollen mit der Powershell und Yusuf's feinem Eintrag HIER auf den 2008er umgezogen, dann mit netdom und dem TechNet Artikel HIER den 2008er umbenannt. Bisher habe ich keine Probleme feststellen können. Allerdings ist dies ja auch keine wirkliche Produktivumgebung, sondern eben nur meine Spielwiese zuhause, die ich auch fix wieder plattmachen und neu aufsetzen kann. In komplexen Umgebungen ist aber, wie Nils schon bemerkt hat, meist vorzuziehen ein Umbenennen eines oder mehreren DC's möglichst zu vermeiden. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 16. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. September 2009 Bisher eigentlich immer unproblematisch. Aber so wirklich oft macht man sowas ja eh nicht. ...musst du nach dem Herabstufen des alten DC zunächst alle Namensverweise entfernen - aus dem AD selbst, aus DNS und WINS. Macht man das nicht eh immer?!? ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 16. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. September 2009 Moin, Macht man das nicht eh immer?!? ;) kommt drauf an, wen du mit "man" meinst. :cool: Aus mannigfaltiger Erfahrung hielt ich es jedenfalls für geboten, darauf hinzuweisen ... Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 16. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. September 2009 kommt drauf an, wen du mit "man" meinst. :cool: Ah ja, das war also wieder das mit dem Thema "nicht von sich auf andere schliessen"!?! ;) :D Aber du weisst doch, wie es gemeint war. Dann lass es mich anders ausdrücken: Das sollte man doch eh immer machen. :cool: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 16. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. September 2009 Bonjour, Der Weg ist klar, aber steuer ich da auf Probleme zu? Wie sind da eure Erfahrungen?Ich hab bisher noch nie einen DC umbenannt. wenn du den DC wirklich umbenennen möchtest (warum eigentlich?), führe das Umbenennen nach deinem Link mit NETDOM durch und nicht über die GUI. Das Umbenennen mit NETDOM ist die sanftere Methode und somit hast du auch gute Chancen, das dir weitere Probleme erspart bleiben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.