cbarth 10 Geschrieben 16. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. September 2009 Hallo MCSEBoard, ich habe an zwei Standorten jeweils einen RODC inkl. DNS auf 2008 Servercore installiert. Es scheint auch alles sauber zu funktionieren jedoch erstellen die beiden RODC´s keine NS Einträge im DNS. Wenn ich mich mit der Management Konsole auf die Server connecte sind die Zonen sauber da, bis auf die Fehlenden NS Einträge. Unter MSDCS ist alles fein. Ich habe bereits den Netlogon Dienst, als auch den kompletten Server neu gestartet. IPCONFIG /REGISTERDNS hat auch nichts gebracht. Habe ich etwas vergessen? Oder soll ich die Einträge manuell machen? Viele Grüße Carsten Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 16. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. September 2009 Moin, das Verhalten ist m.W. normal und du solltest auf keinen Fall einen NS-Eintrag für den RODC hinzufügen! Clients benötigen die NS- bzw. SOA-Einträge, um einen beschreibbaren DNS-Server für ihre DNS-Updates zu finden. Der RODC hat aber eben kein beschreibbares Replikat der DNS-Zone. Also darf er auf Anfrage nur die vollwertigen DCs/DNS-Server zurückgeben. Appendix A: Read-Only Domain Controller (RODC) Technical Reference Topics Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 16. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. September 2009 Moin, hier noch ein zweiter Beleg: How Read Only Domain Controllers and DNS works - Christoffer Andersson [AD MVP] [2] Needs a clarification to another difference, RODCs doesn't register NS records, so it makes [2] safe from picking any RODC. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.