oTommeko 10 Geschrieben 23. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2009 Hallo, im Einsatz sind zwei W2003 Terminalserver und ein W2003 DC. Der DC wurde erneuert. Das AD wurde neu aufgesetzt. ServerName, Domäne, IP usw. wurden beibehalten. Die beiden WTS wurden neu in die Domäne eingebunden. Jetzt tritt beim Laden des TS-Userprofiles (liegt auf dem DC) folgender Fehler auf. "Profil kann nicht geladen werden. Es soll der zur Verfügung stehende Speicher und die Rechte auf das Profilverzeichnis überprüft werden". Der Nutzer wird dann mit einem temporären Profil angemeldet. Nach einem Serverneustart (WTS) kann sich der Nutzer wieder ganz normal ohne Fehlermeldung anmelden. Solange bis er sich abmeldet. Eine erneute Anmeldung scheitert wieder mit oben genannten Fehler. Ist der Nutzer am WTS der lokalen Gruppe "Administratoren" zugewiesen, dann funktioniert alles ohne Probleme. Ich habe es auch schon mit einem komplett neuen Profil versucht.. der Fehler bleibt. Irgendwo scheint es da am WTS ein Rechteproblem zu geben. Vielleicht kann mir von euch jemand weiterhelfen? Danke. oTommeko Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 23. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2009 Prüfe einmal die Berechtigungen auf C:\Dokumente ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 23. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2009 Und schau auch mal hier: http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/benutzerprofile-kopieren-139807.html Zitieren Link zu diesem Kommentar
oTommeko 10 Geschrieben 24. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. September 2009 Danke für die schnelle Antwort. Die Profile sind servergespeicherte Profile. Die Rechte auf den Profilpfad (Server) sind in Ordnung. (alle Rechte) Ich habe mal testweise das lokale Profil am WTS gelöscht. Bei der Anmeldung wird auch ordentlich das servergespeicherte verwendet und auf den WTS kopiert. Es funktioniert auch.. aber halt nur bis zur nächsten Anmeldung, dann nicht mehr. Ich bin mir fast sicher, das es mit der Registry zusammenhängt. Irgendwo dort sind Rechte für die Domänenbenutzer gesetzt die nach dem neu aufsetzen des DC / AD nun nicht mehr stimmen. (da ja alle Nutzer und Gruppen neu sind) Aber wo und welche? Da fehlt mir das Verständnis. Ich hätte gedacht, das nach einem einbinden des WTS in die neue Domäne und der Verwendung von servergespeicherten Profilen alles reibungslos funktioniert. Aber da liege ich wohl falsch. Ich denke, das wenn ich den WTS neu aufsetzen würde, alles in Ordnung wäre. Aber das bedeutet viel Arbeit und kommt eigentlich nicht in Frage ;-). Genau dasselbe Problem habe ich auch noch in einem anderen LAN. Auch dort wurde der DC getauscht und das AD neu aufgesetzt. Selber Fehler. Hmmm? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.