aysyxc 10 Geschrieben 23. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2009 Hallo zusammen, ich möchte den Netzwerkzugriff beschränken. Folgendes Szenario aus verschiedenen Gründen kann sich jeder Mitarbeiter mit einem seperaten lokalen Konto anmelden. Im möchte verhindern, dass sie sich lokal anmelden und dann über ihr Domänen Konto einen Zugriff auf Netzwerkfreigaben herstellen. Hat jemand eine Idee wie ich das realisieren kann? Lieben Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 23. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2009 Zum Beispiel über eine Gruppenrichlinie erzwingen, dass das Benutzerrecht "Lokal anmelden zulassen" nicht für die Gruppe "Benutzer" gilt, sondern für "Domänen-Benutzer". Sind sie auch lokale Administratoren, dann eben für "Domänen-Admins" und nicht Administratoren ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
lepus 10 Geschrieben 23. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2009 Zum Beispiel über eine Gruppenrichlinie erzwingen, dass das Benutzerrecht "Lokal anmelden zulassen" nicht für die Gruppe "Benutzer" gilt, sondern für "Domänen-Benutzer". damit könnten sich die Benutzer aber dann garnicht mehr am System anmelden. So wie ich das verstanden habe, möchte er die Sekundäre Anmeldung verhindern. Also lokaler User meldet sich am Rechner an, und greift dann auf Netzlaufwerke unter Verwendung seines Domänen-Benutzers zu. Ich wüsste allerdings auch keine Möglichkeit wie man das verhindern kann. EDIT: Außer den Dienst "Sekundäre Anmeldung" abzuschalten, aber damit macht man sich als Admin meistens eher mehr Arbeit ;) Grüße Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 23. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2009 Das sollen sie ja wohl auch nicht ... Was soll man in einer Domäne auch mit lokalen Benutzern ? So müssen sie sich als Domänenbenutzer anmelden und dürfen dann natürlich auch zugreifen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
lepus 10 Geschrieben 23. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2009 ich weiss... würde ich auch nicht zu lassen. Aber aufgrund dieser Aussage: aus verschiedenen Gründen kann sich jeder Mitarbeiter mit einem seperaten lokalen Konto anmelden. hab ich darauf jetzt nicht allzugroßen Wert gelegt. Grüße Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 23. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2009 Hast recht, das hab ich nun wieder überlesen. Mal sehen, was der TO dazu sagt ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
aysyxc 10 Geschrieben 28. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. September 2009 Ganz genau ihr habt mich schon richtig verstanden, viele Benutzer haben Zugriff auf das lokale Admin Konto da sie verschiedene Installationsroutinen testen müssen. Ich es ihnen daher nicht verbieten sich lokal anzumelden. Gibt es trotzdem eine Möglichkeit ihnen die sekundäre Anmeldung von diesem Admin Account aus zu verbieten? Ich habe gerade mal testweise den Dienst "Sekundäre Anmeldung" deaktiviert, allerdings kann ich mit einen "normalen" Domänenaccount trotzdem Netslaufwerke verknüpfen und darauf zugreifen. Hat jemand noch eine Idee? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lepus 10 Geschrieben 28. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. September 2009 Moin, ich habe gerade noch einmal alle Sicherheitsoptionen durchforstet, aber leider dabei keine Möglichkeit dafür entdeckt. Warum möchtest du das eigentlich? Grüße Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
aysyxc 10 Geschrieben 28. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. September 2009 Um zu verhindern, dass sie Daten auf eine USB Stick oder ähnliches ziehen des sie ja unter dem Admin Account installieren könnten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lepus 10 Geschrieben 28. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. September 2009 Und mit dem Domänen-Account der Anwender ist der USB Stick gesperrt? Oder wie muss ich das jetzt verstehen... weil es gibt tausend Wege irgendwie die Daten auf einen USB Stick zu kopieren... Anmelden an der Domäne, kopieren auf lokale Festplatte, Anmelden als Lokaler Admin, Daten auf den Stick kopieren. Einen Schutz erhälst du also dadurch nicht... Grüße Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
aysyxc 10 Geschrieben 28. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. September 2009 Du hast Recht, danke für den Hinweise werde das noch mal gründlicher durchdenken müssen Vielen Dank! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.