jmeinicke 10 Geschrieben 23. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2009 Hallo Allerseits, mal angenommen ich will in einer Firma (Wo es noch kein MS Domäne gibt) einen MS Cluster mit 2 Knoten errichten worin dann eine VM (Hyper-V) den Domänencontroller machen soll. Wenn ich es richtig verstanden habe brauche ich aber dummerweise ein Domänenkonto unter welches der Clusterdienst läuft oder habe ich dass falsch verstanden. Denn wenn ich den Cluster konfiguriere habe ich ja noch keinen DC. Ich wäre dankbar für eine Antwort. Zitieren Link zu diesem Kommentar
BrainStorm 10 Geschrieben 23. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2009 Hallo jmeinike, du brauchst für einen Windows Server 2008 Failover Cluster zwingend DNS und AD. MS hat ein ausführliches Step-by-Step Dokument für Hyper-V und Cluster. Schau dir das mal an: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=CD828712-8D1E-45D1-A290-7EDADF1E4E9C&displaylang=en Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.489 Geschrieben 23. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2009 Hallo, bei Windows Server 2008 braucht der Clusterdienst keinen Account mehr (Cluster Service Account - CSA) wie bei Windows Server 2003. Er läuft im Kontext des lokalen Systemaccounts. Derjenige der den Cluster verwaltet, benötigt einen Domänenaccount. Eine Domäne benötigt man trotzdem, ohne ergibt auch für die meisten Anwendungen keinen Sinn. Zitieren Link zu diesem Kommentar
jmeinicke 10 Geschrieben 24. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. September 2009 Danke erstmal für die schnellen Antworten. Es wird ja eine Domäne geben aber ich bin mir nicht mehr sicher ob die DC`s virtuell angelegt werden. Ist wahrscheinlich doch besser die beiden Knoten physisch anzulegen und die virtuellen Maschinen darum zu bauen. Gibt es eigentlich ein Limit wie viele DC`s ich in einer Domäne halten kann? (2008) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.489 Geschrieben 25. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. September 2009 Ist wahrscheinlich doch besser die beiden Knoten physisch anzulegen und die virtuellen Maschinen darum zu bauen. Ist meistens eine sinnvolle Erwägung.Gibt es eigentlich ein Limit wie viele DC`s ich in einer Domäne halten kann? (2008) Für 2003/2008 gibt es folgenden Artikel: Active Directory Maximum Limits Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.