scirocco790 11 Geschrieben 24. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. September 2009 Folgendes Problem: Wir haben einige neue Rechner mit Vista (die ersten mit Vista). Nun sollen auch diese servergespeicherte Profile in unserer W2K3 Domäne bekommen. Soweit kein Problem. Allerdings geht es hier erst mal drum ein vorhandenes lokales Userprofil auf den Server umzukopieren. Ich bin folgendermaßen vorgegangen: - Verzeichnis im Profilpfad angelegt - ensprechende Berechtigungen gesetzt (die gleichen wie bei XP Rechner, nur da funktioniert das!) - betreffenden PC als Administrator angemeldet, lokales Profil auf Profilpfad umkopiert - IM AD im Benutzer Profilpfad eingetragen Jetzt passiert folgendes: Ich melde mich als User an der Workstation an. Das Profil wird erst mal gar nicht vom Server geladen, sondern die Maschine verwendet das lokale Profil. Nachdem ich dann "Neustart" gedrückt habe, wird eine ZWEITER Profilorder mit %username%.V2 auf den Server geschrieben, in dem dann auch das Profil enthalten ist. Natürlich mit Besitzrechten die ich nicht haben will... Also: Besitz übernommen. Und danach schreibt dann der Client das Profil nicht mehr zurück auf den Server beim runterfahren. Tja, bin am verzweifeln. Das tritt NUR bei Vista Clients auf. Unsere XP Clients haben dieses Verhalten gar nicht. Für ein paar Tips wäre ich echt dankbar. Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zweckoptimist 10 Geschrieben 24. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. September 2009 Moin Peter, die Vista-Profile enden stets mit .v2 und Du hast auch keinerlei Berechtigungen als Admin auf diese Ordner. Anstatt die Profile umzukonfigurieren würde ich eher, wie es auch bei Dir passiert ist, den User auf servergespeichert einstellen, das vorab kopierte Serverprofil löschen und das vermutlich aktuelle lokale Profil durch einfaches Anmelden mit dem entsprechenden Benutzer auf den Server speichern lassen. Kopieren musst Du da nichts und auch an den Berechtigungen musst Du nichts drehen. Gruß Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
scirocco790 11 Geschrieben 24. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. September 2009 Okay soweit. Aber: Ich sichere mit ArcServe. Es gibt einen User mit entsprechenden Rechten in unserem AD der alles sichern darf. Dieser User braucht aber nun Rechte um auf die Vista Profile zuzugreifen. Um ihm Rechte zu geben, muß ich ja erst mal den Besitz übernehmen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zweckoptimist 10 Geschrieben 24. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. September 2009 Du könntest ja den Besitz übernehmen, dem User entsprechende Rechte geben und dann als Besitzer wieder den eigentlichen User angeben. Merkwürdig allerdings dass Du ohne explizite Rechte kein Backup laufen lassen kannst... Zitieren Link zu diesem Kommentar
SCUGG 10 Geschrieben 3. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. Oktober 2009 Hallo Peter, es ist keine gute Idee ein V2 Profil mit einem V1 Profil zu mischen. Microsoft ist ja nicht ohne Grund während der Entwicklung von Windows Vista hingegangen und hat die Version 2 eingeführt. Es gibt zu viele Unterschiede um eine Migration zu fahren. Das bedeutet, dass Du am Besten nicht zu viel Energie in den Prozess des Kopieren setzt, sondern das Du Dich mit der Fachabteilung/ dem User hinsetzt und ein neues V2 Profil definierst. Dies ist im Moment der einzige, sinvolle Weg, solange es keine Zusatztools für diesen Bereich gibt. Gruß Thorsten Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hajo2004 12 Geschrieben 24. November 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. November 2009 Hallo, ich habe ein ähnliches Problem. Heißt das nun das ich zwar einen Vista PC in eine w2k3 Domäne aufnehmen kann, aber das Profil kann nicht in einem Backup gesichert werden? Was dann ja heißt wenn der User mal ein Problem mit seinem Profil hat, dann bleibt nur ein löschen des Profil-Ordners auf dem Client und dem Server und dann neu anmelden und alles wieder neu einrichten? Gruß Hajo PS: Wie ist es denn wenn ich Windows 7 Clients habe, läuft das dann ähnlich oder gibt da dann schon eher die Möglichkeit des Serverbasierten sicherns von User-Profilen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
tomdiver 11 Geschrieben 24. November 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. November 2009 Hallo und einen verregneten guten Morgen, also eigentlich läuft das mit den servergespeicherten Profilen auch bei .V2 Profilen meiner Erfahrung nach wie bisher. Wir haben folgendes gemacht: 1. Vista Rechner in Domäne aufgenommen und Gruppenrichtlinie gesetzt, das Administratoren Zugriff auf die servergespeicherten Profile bekommen (Computerkonfiguration - System - Benutzerprofile) 2. Domänenbenutzer am Vistarechner angemeldet (noch mit lokalem Profilpfad), Profil "schick" gemacht und wieder abgemeldet 3. Am Vista-Rechner als Admin angemeldet, das angelegte Profil mit den Rechten für die entsprechenden User auf den Server in ein freigegebenes Verzeichnis kopiert (\\Server\Verzeichnisname\Username.V2) 4. Bei den Usern die Einstellung für den Profilpfad gesetzt (\\Server\Freigabe\ %username%) - und alles war gut. Sicherungen waren kein Problem - allerdings haben wir dafür ein administratives Konto. Für den Fall, das ein User sowohl ein XP- als auch ein Vista-Profil benötigt, müssen noch die Eigenen Dateien umgeleitet werden. Gruß Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.