KaiserVirus 10 Geschrieben 25. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. September 2009 Hallo zusammen, dies ist mein erster Post. Ich habe folgendes Problem. Ich habe einen Wechsler von HP (MSL 6060). Dieser Wechsler wird nicht im Symantec BE 12.5 komplett erkannt. Den Wechsler finde ich schon unter dem Reiter Geräte. Dort finde ich dann auch alle Schächte (58). Aber alle 3 Laufwerke werden nicht angezeit. Im Gerätemanager (Win2k3 SP2) werden die 3 Laufwerke erkannt und mit dem aktuellen Treiber angezeigt. Versuche ich nun mit dem BE die Laufwerke einzubinden, (assissten Geräteerkennung) werden mir die 3 Laufwerke als (unbekanntes Gerät) angezeit. Dann habe ich versucht, die Treiber ( Mediengeräte Treiber ) zu installieren mit Hilfe der Symantec Software. Die hängt sich leider immer wieder auf und gibt keine Rückmeldung von sich. Hat jemand noch eine Idee wie ich das besser hinbekommen kann? oder gibt es einen anderen Weg die Laufwerke unter Symantec sichtbar zu machen. Ich habe grad erst angefangen mich mit Symantec zu beschäftigen. Habe also noch nicht den richtigen Durchblick. Vielleicht kann mir ja da jemand helfen Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 25. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. September 2009 Morgen KaiserVirus und ein herzliches Willkommen an Board, :) zuerst habe ich immer die besten Erfahrungen gemacht, wenn nur die Symantec Treiber genommen wurden und alle anderen deinstalliert. Schau mal hier rein: HP and Compaq tape devices may appear offline in Backup Exec 12.0 and above. Außerdem stellt sich mir gerade die Frage, ob dein HP MSL 6060 nicht ein Bandroboter mit mehreren Laufwerken ist? Wenn dem so ist, benötigst du auf jeden Fall noch eine Lizenz Backup Exec Library Expansion Option Mit dieser Option werden Medienspeichersysteme skalierbar: Sie ermöglicht die Erweiterung von Bandgeräten oder optischen Autoloader- und Bibliotheksspeichersystemen durch zusätzliche Laufwerke. Mit der zusätzlichen Nutzung der Funktionen von Advanced Device and Media Management (ADAMM) bietet die Option umfangreiche Konfigurations- und Verwaltungsmöglichkeiten, wie vollautomatische Backups und Wiederherstellungen sowie Strichcodeleser- und Portalunterstützung für SCSI- und Fibre-Geräte. Dabei besteht die Möglichkeit, die Slots innerhalb einer Bibliothek so zu partitionieren, dass Backup-Aufträge einem bestimmten Slot zugewiesen werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
KaiserVirus 10 Geschrieben 25. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. September 2009 Dank vorab für den Post. ja das ist ein Wechsler mit mehreren Laufwerken und einem Robotter. Die Lizenz habe ich, aber ausserdem sollte doch mindestens ein Laufwerk erkannt werden. Dies ist bereits in der Basislizenz dabei. So steht es zumindest im handbuch. Deinen Link schau ich mir gleich mal an. Vielleicht hilft das und ich hoffe das dann auch durchläuft und nicht hängen bleibt wenn ich die treiber neu installieren will. aber ich werde mal schauen. info kommt... danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.