ScHlAwInEr 10 Geschrieben 25. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. September 2009 Hallo zusammen Ich habe schon diverse Beiträge durchgelesen aber da werd ich nicht zu 100% schlau draus. Meine Situation: Es besteht ein Server mit Win SBS 2003. Nun wird alles auf SBS 2008 migriert. Das heisst konkret es kommt eine neue Hardware Maschine und löst die alte mit sbs 2003 drauf ab. Nun kann man ja keinen zweiten SBS in das bestehende Netzwerk einbinden. Das heisst ich kann nicht hingehen, und den sbs 2008 in die bestehende domain einbinden, die FSMO übertragen und gut ist. Wie müsste ich denn vorgehen? Danke für eure Beiträge. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lord88 10 Geschrieben 25. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. September 2009 Lese Dir mal dieses durch: Migrieren von Windows Small Business Server 2003 zu Windows Small Business Server 2008 ist eine Schritt für Schritt Anleitung. Ich habe dies seit letzter Woche hinter mir. Im nachhinein würde ich aber bei nur 10 - 15 Arbeitsplätzen zu empfehlen den SBS 2008 neu zu installieren. Und die Daten wie z.B. eMails manuell zu übernehmen. Leider kann es vorkommen das bei der Migration einiges nicht so sauber übernommen wird und dann nicht sauber läuft. So auf jedenfall meine Erfahrung.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 25. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. September 2009 (bearbeitet) Im nachhinein würde ich aber bei nur 10 - 15 Arbeitsplätzen zu empfehlen den SBS 2008 neu zu installieren. Warum denn immer gleich alles neu machen? Das kann je nach installierter Software doch deutlich mehr Aufwand als erwartet sein und auch schnell Probleme nach sich ziehen, wenn man nicht alles bedenkt. Da ist die Migration eindeutig die sauberere und zeitlich weniger aufwendige Methode, da die Clients nicht angefasst werden müssen. (wenn man es richtig plant) Als Denkanstoss zu einer möglichen Lösung: Part 10 - Swing migrations bearbeitet 25. September 2009 von Stephan Betken um den blau markierten Text erweitert Zitieren Link zu diesem Kommentar
fha 10 Geschrieben 5. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. Oktober 2009 Hi! EIne Frage zu dieser "Swing Migration": Wenn ich den Assistenten abbreche startet der Server einfach neu. hat da jemand einen Tip? Mir geht es darum, dass ja das Microsoft -Szenarion vorsieht die Daten zu migrieren und damit der bisherige Server tot außer Betrieb (habe ich das richtig verstanden?). Jetzt hatte ich gehofft, dass es eine Möglichkeit zur MIgration entsprechend der 'normalen' migration gibt. Also beide Server parallel, Daten replizieren,... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 5. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. Oktober 2009 Oh sorry, da war von mir der falsche Link. Dieser hätte es sein sollen: SBSmigration.com - How Swing Migration Works (und dann natürlich auf 2008 Series) Für die "normale" Migration hat Lord88 den Link ja bereits gepostet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.