Unnerfrannge 10 Geschrieben 28. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. September 2009 Hallo. Ich möchte Dateien zwischen zwei Servern selektiv synchronisieren? 1 Server ist ein dicker Vierkerner Marke Selbstgeschraubt, der andere "Server" ist mein Laptop. Lizenzen kommen aus dem MSDN. Problem ist: die Laptopplatte ist "viel zu klein", jedenfalls im Vergleich zum Vierkerner. Macht das was, wenn der eine Server 32bit und der andere 64bit? Mein Laptop kann kein 64bit, und auch dem Server will ich HyperV fahren. Dauernd verbunden sind die Maschinen auch nicht wirklich. Die zu synchronisierenden Dateien können kleine Word-Dokumente sein, oder Gigabyte-grosse Dateien (z.B. virtuelle Maschinen für VirtualPC) Am liebsten wäre mir ne "vollautomatische" Lösung a la "ach der Vierkerner ist erreichbar ich synchronisiere mal bzw. frage an, obs los gehen soll". Danke und tschüß Zitieren Link zu diesem Kommentar
morro 10 Geschrieben 28. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. September 2009 Hi, sowas: Windows Server How-To Guides: Weiterführende DFS-R Konfiguration unter Windows Server 2003 R2 - ServerHowTo.de LG Zitieren Link zu diesem Kommentar
ToMMics 10 Geschrieben 29. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. September 2009 Von Microsoft gibts auch das Sync Framework und als Example das SyncToy 2.0 Evtl kannst du damit was automatisieren. SyncToy 2.0 Ansonsten kannst du mit cygwin und rsync dir nen automatischen sync basteln. Dort kannst du auch allereisachen ex und includen. rsync unter windows Zitieren Link zu diesem Kommentar
Unnerfrannge 10 Geschrieben 4. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Oktober 2009 Hmm, Synctoy ist auf 2008 nicht supportet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.