xyloVK 10 Geschrieben 1. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2009 Hallo erstmal! Eine Firma, die ich betreue, hat folgendes Problem: Die Forward-/ und Reverse-Lookup Einträge im internen DNS stimmen zum Größten Teil nicht mehr. Weiters passen die Forward-/ und Reverse-Lookup Einträge für viele Hosts (Server & Clients) nicht zusammen. Das Ganze ist aufgrund von "gewachsenen Strukturen" zustande gekommen. Hosts wurden im Active Directory hinzugefügt, die IP Adresse wurde verändert - die DNS-Einträge wurden nicht automatisch upgedatet. Jeder Host hat eine statisch eingestellte IP Adresse, das ist für ein paar Anwendungen, die im Einsatz sind, so notwendig. Meine Frage ist jetzt: Gibt es eine Möglichkeit, DNS für dieses Netzwerk neu einzurichten/ zu bereinigen, ohne den Aufwand zu haben, das für 300 Hosts per Hand zu machen? Vielen Dank im Voraus, lg Xylo Zitieren Link zu diesem Kommentar
morro 10 Geschrieben 1. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2009 Hi, hast du es mal mit dem Alterung/aufräum vorgang im DNS probiert bzw eingerichtet? Könnte dir evtl weiterhelfen, und falls ein dhcp im einsatz ist diesen auch entsprechend einrichten damit die dns einträge automatisch aktualisiert werden usw. LG Zitieren Link zu diesem Kommentar
xyloVK 10 Geschrieben 1. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2009 Hm, probiert habe ich es damit noch nicht, ich weiß auch nicht genau, wie diese Funktion arbeitet. **** wärs, wenn das Ding dann alle Einträge hernimmt, die nicht mehr zusammenpassen und die dann löscht, weiß jemand aus Erfahrung, ob das passieren kann? Danke & lg Xylo Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 1. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2009 Hi, hast du es mal mit dem Alterung/aufräum vorgang im DNS probiert bzw eingerichtet? Gilt allerdings auch nur für die DNS-Einträge die nach dem Einrichten am DNS eingetragen werden. -> http://www.faq-o-matic.net/2006/04/30/endlich-ordnung-auf-dem-dns-server/ Zitieren Link zu diesem Kommentar
xyloVK 10 Geschrieben 1. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2009 Und wenn ich das richtig verstanden habe werden hierbei Einträge, die nicht mehr stimmen, nach einer bestimmten Zeit gelöscht, oder? Das Problem das ich habe ist aber, dass es sowohl die Hostnamen, als auch die IP-Adressen, für die Einträge vorhanden sind, noch gibt, aber die Zuordnung von Hostnamen zu IP-Adressen und umgekehrt nicht mehr passt. lg Xylo Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 1. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2009 Hallo, was für ein Typ ist die Zone, AD-integriert? Wie schaut es denn mit der Einstellung für die dynamische Aktualisierung aus? Wurde schon angewandt: Veraltete Ressourcebeinträge aufräumen. Falls Du Bedenken hast, den lösche doch mal einen Eintrag, gebe ein am Host: ipconfig /registerdns Ich habe schon ziemlich brutal gelöscht einfach alle Host(A)-Einträge und Zonen, neu eingerichtet. Das lief sich alles zurecht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.