heinzelrumpel 10 Geschrieben 1. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2009 Hi, der Threadtitel sagt doch schon alles, oder ;) Habe letztes WE den w2k3 Standard geupdatet mit dem SP2 für WSUS und seit daher stehen die meisten Clients mit 99% in der Liste. Der jeweilige Report sagt, dass die Genehmigung auf "installieren" steht. Es tut sich aber rein gar nichts. In den Logs ist auch nicht zu finden. Hat da jemand ne Idee? Gruß, Heinzelrumpel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Johannes80 10 Geschrieben 1. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2009 schon mal in die windowsupdate.log am Client reingeschaut? Zitieren Link zu diesem Kommentar
heinzelrumpel 10 Geschrieben 1. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2009 aha. diese log kannte ich nicht. schön dass sie so auf c:\windows rumliegt 2009-10-01 10:05:27:125 1116 81c DnldMgr Error 0x80072efd occurred while downloading update; notifying dependent calls. 2009-10-01 10:05:27:125 1116 c8 AU AU checked download status and it changed: Downloading is paused 2009-10-01 10:05:27:937 1116 c8 AU AU checked download status and it changed: Downloading is not paused 2009-10-01 10:05:27:937 1116 c8 AU AU setting pending client directive to 'Download Progress' 2009-10-01 10:05:42:937 1116 138 AU WARNING: AU found no suitable session to launch client in 2009-10-01 10:05:45:906 1116 394 Misc WARNING: Send failed with hr = 80072efd. 2009-10-01 10:05:45:906 1116 394 Misc WARNING: SendRequest failed with hr = 80072efd. Proxy List used: <(null)> Bypass List used : <(null)> Auth Schemes used : <> 2009-10-01 10:05:45:906 1116 394 Misc WARNING: WinHttp: SendRequestUsingProxy failed for <http://www.download.windowsupdate.com/msdownload/update/v5/eula/ie8rtmeula-deu-ac95a9ce-9522-47a1-b0d3-09f0d26e41f5.txt>. error 0x80072efd 2009-10-01 10:05:45:906 1116 394 Misc WARNING: WinHttp: SendRequestToServerForFileInformation MakeRequest failed. error 0x80072efd 2009-10-01 10:05:45:906 1116 394 Misc WARNING: WinHttp: SendRequestToServerForFileInformation failed with 0x80072efd 2009-10-01 10:05:45:906 1116 394 Misc WARNING: WinHttp: ShouldFileBeDownloaded failed with 0x80072efd 2009-10-01 10:05:45:906 1116 394 Agent WARNING: Fail to download eula file http://www.download.windowsupdate.com/msdownload/update/v5/eula/ie8rtmeula-deu-ac95a9ce-9522-47a1-b0d3-09f0d26e41f5.txt with error 0x80072efd Demnach sollte der Proxy wohl das Problem sein, aber warum? Die Clients hatten mit dem Proxy noch nie Probleme und vordem SP2 hat es ja auch prächtig funktioniert. Komisch. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Johannes80 10 Geschrieben 1. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2009 hmm, poste mal bitte den Inhalt der windowsupdate.log vom Start des Dienstes bis zum Abbruch der Updatesession. Vielleicht hats ja beim Update den Webserver auf deinem WSUS zerbröselt!? lg. Zitieren Link zu diesem Kommentar
heinzelrumpel 10 Geschrieben 1. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2009 hmm, poste mal bitte den Inhalt der windowsupdate.log vom Start des Dienstes bis zum Abbruch der Updatesession. Vielleicht hats ja beim Update den Webserver auf deinem WSUS zerbröselt!? lg. kann eigentlich nicht sein, da, wie ich sehe, clients aus anderen standortden, die unseren proxy nicht nutzen, updates gezogen und auch reported haben, also nun wieder auf 100% stehen, nur dieser eine standort mit dem proxy halt nicht. Ich würde gerne mehr posten, aber es sind pro post nur 4000 zeichen erlaubt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Johannes80 10 Geschrieben 1. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2009 meinst du mit Proxy jetzt einen replizierten WSUS Server? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 1. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2009 Ich würde gerne mehr posten, aber es sind pro post nur 4000 zeichen erlaubt. Wie wäre es dann dies auf zwei Posts aufzuteilen?;) Ansonsten schau auch mal hier nach -> Möglicherweise treten vorübergehend Verbindungsfehler auf, wenn Sie Updates mithilfe von Windows Update oder Microsoft Update installieren Zitieren Link zu diesem Kommentar
heinzelrumpel 10 Geschrieben 1. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2009 nein. normaler client-proxy im netz. der wsus dient nur als genehmigungsstelle und alle clients laden dann direkt vom microsoft die updates. Zitieren Link zu diesem Kommentar
heinzelrumpel 10 Geschrieben 1. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2009 Wie wäre es dann dies auf zwei Posts aufzuteilen?;) Ansonsten schau auch mal hier nach -> Möglicherweise treten vorübergehend Verbindungsfehler auf, wenn Sie Updates mithilfe von Windows Update oder Microsoft Update installieren tja. da ist ein interessanter hinweis mit der firewall. auf dem wsus-server musste ich diese aktivieren, damit die microsoft-update seite funktionierte. finde dies aber ein sehr merkwürdiges verhalten. ausserdem möchte ich nicht, dass die clients eine firwall aktiv haben. ich frage mich, was ms damit bezwecken will. bzgl. der postaufteilung. soll ich jetzt etwa 10 posts aufmachen? der gesamte vorgang umfasst 40000 zeichen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 2. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. Oktober 2009 nein. normaler client-proxy im netz. der wsus dient nur als genehmigungsstelle und alle clients laden dann direkt vom microsoft die updates. Dann kontrollier doch mal ob der NETZWERKDIENST denn auch über den Proxy ins Netz darf. BTW: Groß- und Kleinschreibung erhöht die Lesbarkeit ungemein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 2. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. Oktober 2009 bzgl. der postaufteilung. soll ich jetzt etwa 10 posts aufmachen? der gesamte vorgang umfasst 40000 zeichen. Du kannst die Dateien auch uploaden und den Link hier posten. File-Upload.net - Ihr kostenloser File Hoster! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.