Symbadisch 10 Geschrieben 1. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2009 Habe gerade mit einem Kollegen eine Diskussion geführt und wollte jetzt mal eure Meinung dazu wissen. Es geht um die Benutzer, die einen PC UND einen Laptop nutzen und um die Einbindung in die Domäne, er meinte nun zu mir, dass wenn ein Benutzer beide Geräte hat und hin und wieder im Büro auch auf beiden arbeitet, man nur eines dieser Geräte in die Domäne einbinden soll, da sonst man sich immer auf dem Gerät abmelden muß wo man nicht arbeitet, da es sonst die Dateien im Profil verbiegt. Ich behauptete, dass dies kein Problem sei und dies selbst bei mir auch so praktiziere, zumal ja durch die Ordnerumleitungen ich eh auf den Dateien in meinem Profil auf dem Server arbeite und somit da nichts passieren kann und bisher auch noch nie passierte. Wie steht es hier um eure Meinung bzw. was sagt ihr dazu? Kann ich Problemlos den PC UND den Laptop in die Domäne einbinden oder sollte ich einen wirklich in der Arbeitsgruppe belassen? Danke euch im voraus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.115 Geschrieben 1. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2009 Kommt drauf an, ob ihr serverbasierte Profile einsetzt oder nicht. Wenn nur lokale Profile genutzt werden, sehe ich keine Probleme. Wenn serverbasierte Profile eingesetzt werden, ist das aber auch lösbar. ;) Nicht integrierte PCs/Laptops kommen jedenfalls bei uns nicht ins Netzwerk. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
lepus 10 Geschrieben 1. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2009 Moin, also Probleme gibts da in der Regel keine. Ausnahme: Der Anwender ändert sowohl auf dem PC als auch auf dem Laptop Daten die im Profil gespeichert werden und meldet dann beide Rechner ab. Dann sind auf dem Server natürlich nur die Daten des Rechners der sich zuletzt abgemeldet hat. Aber dies lässt sich ja dadurch umgehen, das einfach keine Daten im Profil (und vor allem auf dem Desktop) abgelegt werden. Für den Anwender ist es sogar wesentlich komfortabler wenn beide Rechner in der Domäne sind, da er dann möglichst wenig umdenken muss. Grüße Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Symbadisch 10 Geschrieben 1. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2009 Danke für eure Antworten, wie gesagt werden Ordnerumleitungen eingesetzt zb bei den Dokumenten, dass am gleichen Dokument an zwei unterschiedlichen Rechnern gearbeitet wird, kann ausgeschlossen werden, einzigste Ausnahme ist das Outlook an beiden parallel läuft, aber auch hier sehe ich persönlich keine Probleme, liege ich damit falsch, lass ich mich natürlich gerne eines besseren belehren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lepus 10 Geschrieben 1. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2009 einzigste Ausnahme ist das Outlook an beiden parallel läuft, aber auch hier sehe ich persönlich keine Probleme nö, gibt keine Probleme... Grüße Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Aleto 10 Geschrieben 1. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2009 Moin, Aber dies lässt sich ja dadurch umgehen, das einfach keine Daten im Profil (und vor allem auf dem Desktop) abgelegt werden. Sorry, aber das verstehe ich jetzt nicht :mad: Keine Daten im Profil? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.