DJ-Silver 10 Geschrieben 1. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2009 Hallo zusammen, ich versuche gerade verzweifelt ein Zertifikat einzurichten. Ich bin wie unter: OWA Zertifikat unter Server 2008 - administrator vorgegangen. am Punkt Clientinstallation scheitere ich jedoch. wenn ich https://intranet.meinedomain.de/certsrv eingebe bekomme ich nach dem bestätigen, dass ich auf die seite will, dass die seite nicht gefunden wird. Gruß Sven Zitieren Link zu diesem Kommentar
DJ-Silver 10 Geschrieben 1. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2009 hallo, also ich habe herausgefunden, dass ich die Webzertifizierungstelle nicht installiert hatte. Jetzt finde ich im IIS unter default website auch certsrv. Soweit so gut Problem ist Defaultwebsite ist seit der installation deaktiviert und beim starten meldet er mir, dass er nicht starten kann eine andere website verwendet möglichweise den den selben Port. hat jemand rat ? Gruß Sven Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zweckoptimist 10 Geschrieben 2. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. Oktober 2009 Hast Du für die Default Site vielleicht eine IP angegeben? Probier es ggf. mal ohne. Gruß Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
DJ-Silver 10 Geschrieben 2. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Oktober 2009 Hallo, genau daran lags hatte es gestern schon herausgefunden. Habe danach den Server gestartet und dann konnte die IP wieder rein. Ich habe aber immer noch nicht das Zertifikat am rennen. Leider muss ich zugeben, dass ich effektiv noch nie mit Zertifikaten gearbeitet habe. Wenn ich mein Zertifikat nun über /certsrv wie in der beschreibung zu sehen einspiele, dann komme ich nicht mehr auf mein intranet drauf, kein Webdesktop, kein owa usw. Lösche ich am server das Zertifikat und die Bindung geht es wieder. Ich bin der meinung, dass ich beim erstellen soweit alles richtig mache lt. anleitung. ich habe einen domänen namen intranet.webadresse.de dies gebe ich im zerti auch ein, die anderen angaben sind ja wirkürlich so denke ich. Gruß Sven Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zweckoptimist 10 Geschrieben 5. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. Oktober 2009 Für .de benötigst Du eine externe root-ca, dem Artikel nach wird eine interne ca verwendet. Was für ein Zertifikat verwendest Du? Die Einträge in Deinem (Mail-Server) Zertifikat sollten bestenfalls sowohl den internen als auch den externen Namen beinhalten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
DJ-Silver 10 Geschrieben 7. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2009 Hallo Zweckoptimist, gibt es anbieter, die dies zur verfügung stellen ? gibt es irgendwo Anleitungen für eine Öffentliche CA? wenn ich interne und externe ca habe muss ich dann nicht Zwei Zertis anlegen? bei mir ist es so: intern kann ich per intranet.domain.de auf den server und extern gibt es die gleiche URL. Sven Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zweckoptimist 10 Geschrieben 7. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2009 Bei der Suche wurde in einem Forum PSW GROUP empfohlen. Es gibt aber noch diverse (meistens teurere) andere Anbieter. Eine root-ca ist eine in Deinem Zertifikat integrierte bekannte ca welche Dein Zertifikat anderen gegenüber bestätigt. Benötigen tust Du nur ein Zertifikat. Wenn Du nur eine URL verwendest, benötigst Du vermutlich auch nur diesen Eintrag. Mit den Besonderheiten des SBS kenne ich mich allerdings nicht so gut aus. Vielleicht kann Dir der Ersteller dieses Threads noch ein paar Tips geben: Zertifikatsfragen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.