Superstruppi 13 Geschrieben 5. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. Oktober 2009 Hallo, wir haben einen HP Proliant Server DL380G6 bestellt u. werden diesen um 1 CPU ergänzen, sodass er zwei hat. Auch ein zweites Netzteil haben wir aus Redundanzgründen bestellt. Allerdings ist das Standard-Netzteil nur 460W stark. Wir hätten dann 2x 460W Netzteile im Server. Die HP Server mit 2 CPU haben jedoch alle 750W Netzteile verbaut. Nun habe ich mit dem HP Power Calculator, den es allerdings nur für G5 Server gibt (G6 sind ja stromsparender), herausgefunden, dass die Leistungsaufnahme bei unserem System maximal auf 460Watt geht. Es gibt also keine Reserven mehr. Bei mittlerer Leistungsaufnahme jedoch benötigt der Server nur 400W (lt. Calculator). Hat jemand Erfahrung damit? Besten Dank u. lG, Mario. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 5. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. Oktober 2009 Auf der US-Seite von HP gibt es einen Online-Konfigurator (einfach auf "Buy Online" klicken). Dort sollte der Server richtig konfiguriert werden. Auf Dein HP-Händler sollte Dir Auskunft geben können. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Superstruppi 13 Geschrieben 5. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Oktober 2009 Habe Informationen gefunden. Es gibt einen neuen HP Power Advisor. Interessant ist, dass ein DL380 mit der annähernd identischen Bestückung (Prozessoren sind unterschiedlich, benötigen aber lt. Datenblatt jeweils 80W) und 100% Performance folgende Leistung aufnimmt: G5: 486W G6: 309W !! Da hat sich also punkto Stromverbrauch ordentlich was getan. Meine Frage betreffend reichen somit die kleinsten (460W) Netzteile auch für Vollbestückung aus. Größere sind vermutlich nur für Gehäuse mit höherer Erweiterbarkeit (ML350, DL370,...) relevant. Viele Grüße, Mario. Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 5. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. Oktober 2009 Vollbestückung mit 16 Festplatten - Nein, da sind die 460W Netzteile unangebracht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Superstruppi 13 Geschrieben 5. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Oktober 2009 stimmt, da passt ein zweiter käfig mit +8 SFF HDD rein. habe es gerade ausprobiert: selbe konfig wie oben, + 8x 146GB 15.000 + P410 mit 512 BBWC. Ergebnis: 417,42 Watt. Auch hier reicht lt. Calculator ein 460W Netzteil. Bei einem P411 Controller mit 512MB BBWC schlägt er allerdings ein stärkeres Netzteil vor. auch hat die eingestellte konfig. nur 7 speicherriegeln verbaut. lG, Mario. Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 5. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. Oktober 2009 selbe konfig wie oben, + 8x 146GB 15.000 + P410 mit 512 BBWC. Ergebnis: 417,42 Watt. Auch hier reicht lt. Calculator ein 460W Netzteil. So optimistisch währe ich jetzt nicht ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.