morlock81 10 Geschrieben 5. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. Oktober 2009 Hallo Admins! Wir haben heute bei einem Kunden einen neuen Client in die Domäne gehoben (XP Pro). Der Benutzer, der diesen Client verwenden soll hatte vorher einen W2K-Client. Das Problem ist jetzt: Meldet sich der Benutzer am neuen Client an, funktionieren diverse Sachen nicht mehr: - Outlook startet nicht mit der einfachen Meldung "Outlook konnte nicht gestartet werden" - Der IE (8) meldet beschädigte Sicherheitseinstellungen, reparieren geht nicht. Ergo: Bei jedem IE-Start geht der bl... Einstellungs-Manager auf - Einstellungen der Ordneroptionen in Windows-Explorer (z.B. verstckte Dateien anzeigen etc.) werden ignoriert. Sobald die Maske geschlossen wird sind die Einstellungen futsch. - Tastaturlayout ist englisch und lässt sich nicht umstellen. Ich nehme mal an der Versuch ein unter W2K erstelltes servergespeichertes Profil in XP zu verwenden war etwas zu naiv. Die Frage ist nur: Wie bekomme ich das Profil für XP "umgestellt"? Ich hoffe auf Ideen... Grüße, morlock Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 5. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. Oktober 2009 Hallo morlock, überprüf mal die Berechtigungen des Profil-Ordners und des Zweiges Current_User in der Registry. Da scheint was nicht zu passen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
morlock81 10 Geschrieben 5. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Oktober 2009 Hallo Stephan! Danke für den Tip. Allerdings: - auf dem Profilpfad sind volle Berechtigungen für den Benutzer (er ist auch Besitzer des Ordners) - Registry habe ich noch nicht geprüft, aber: mit dem alten W2K-Client gibt's ja keine Probleme Oder verhalten sich W2K und XP da unterschiedlich? Gruß, morlock Zitieren Link zu diesem Kommentar
morlock81 10 Geschrieben 6. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Oktober 2009 Sorry für's pushen, aber hat vielleicht noch jemand 'ne Idee? Gruß, morlock Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 7. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2009 Ähm... warum setzt du nicht einfach die Berechtigungen für HKEY_CURRENT_USER korrekt? Eigentlich sind die Profile unter XP und 2000 gemeinsam nutzbar (es kann ein paar Problemchen geben). Aber die von dir angesprochenen Fehler werden in der Regel durch fehlende Rechte auf den genannten Registry-Zweig verursacht, da dort die Einstellungen gespeichert werden. Was hat der User für Rechte auf HKEY_CURRENT_USER\Keyboard Layout und untergeordnete Schlüssel? Zitieren Link zu diesem Kommentar
morlock81 10 Geschrieben 8. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Oktober 2009 Hallo Stephan! Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass das Problem da liegen kann (Gedanke: Nutzer 2000 = Nutzer XP), aber in der Tat war bei den Berechtigungen für den Teilbaum unter XP nur ein nicht-identifiziertes Profil mit Schreibberechtigungen zu sehen. Man lernt halt nie aus. Ganz herzlichen Dank für deine Hilfe! Gruß, morlock Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 8. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Oktober 2009 Bitte, keine Ursache. Dein Gedanke ist ja auch richtig und eigentlich sollte es auch so funktionieren. Das genannte Problem tritt ja auch nicht immer auf. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.