That Guy 10 Geschrieben 5. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. Oktober 2009 Hallo, ich hab jetzt schon einige Threads zu dem Thema gelesen und auch so schon, das halbe Internet abgegrast und leider noch keine Hilfe zu meinem Anliegen gefunden, darum hoff ich hier Hilfe zu bekommen. Ich stecke momentan mitten im Abschlussprojekt zu meiner FISI Ausbildung und muss langsam rein hauen, eigentlich wollte ich schon längst mit der Doku angefangen haben, aber ich komm einfach mit dem SCCM nicht weiter. Mein Problem ist wie folgt, ich habe das SCCM 2007 R2 als Evaluierungsversion in einer Testumgebung installiert. Dort habe ich ein AD, DHCP, DNS usw. auf einem Win 2k3 Server laufen. Auf diesem Server läuft ebenfalls ein MS SQL 2005 Server und oben drauf noch der SCCM 2007. Dass man im Wikbetrieb nicht alles auf einen Server klatscht is mir klar, aber Testumgebung mit mangelnden Möglichkeiten auszuweichen. So habe ich im System noch einen weiteren Client hängen und einen Client als VM auf meinem privaten Notebook. Die Domäne läuft soweit, Benutzer sind angelegt und der ganze Firlefanz klappt, nur das SCCM will einfach nicht. Auf den Clients ist zwar der Content Manager installiert, jedoch kann ich auf teufel komm raus nicht zum Server verbinden. Der Standortcode kann laut Fehlermeldung nicht ermittelt werden. Im AD sind die Clients zu finden und auch das SCCM selbst zeigt die Clients an, auf einem ist laut SCCM Konsole sogar der Client für den Paketversand installiert, obwohl er ja eigentlich auf beiden schon drauf ist. Weder Paketversand noch Remote aufschalten mit den integrierten Remotetools klappt. Wenn ich an den Clients nach Standort suche oder diesen Manuell eingeben will, kommt die bereits erwähnte Fehlermeldung. Ich bin mit meinem Latein echt am Ende und hab langsam auch nur noch Zeitdruck. Wenn jemand ne Idee dazu hat oder mir nen Step-by-Step Installationsguide geben kann, wäre ich sowas von dankbar. Zitieren Link zu diesem Kommentar
morro 10 Geschrieben 5. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. Oktober 2009 Ganz ehrlich, ließ dir erstmal ein buch von sccm2007 durch...ohne jeglich vorerfahrung mit sccm/sms kannste das nämlich getrost vbergessen die konfiguraation ist nicht so easy... es gibt ein deutsches buch das kannste dir mal holen...sonst wirst du nie verstehen warum was, wofür gebraucht wird....zu sms kannste dir mal www.mssmsfaq.de anschauen. lg Zitieren Link zu diesem Kommentar
That Guy 10 Geschrieben 5. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Oktober 2009 Also das Buch Netzwerkverwaltung mit Microsoft System Center Configuration Manager 2007 habe ich bereits und habe da die interessanten Parts was Installation angeht auch schon durch gearbeitet. Ich habe nun in erster Linie wirklich ein Zeitproblem, so dass es mir, so **** sich das anhören mag, kaum noch um das warum sondern nur noch um das wie geht. Wenn für das ganze nun noch Endlos Zeit hätte würd ich mir auch noch 1-2 andere Bücher zu dem Thema zulegen, aber die müssen auch gelesen werden und dazu habe ich einfach keine Zeit mehr. Hatte mir in der Planungsphase fest vorgenommen, dass ich diese Woche mit der Dokumentation anfange, wenn etwas schief läuft und nun bin ich damit immer noch zu Gange. Ich hing jetzt nicht die ganze Zeit an dem SCCM, sondern auch noch an anderen Lösungen, die evaluiert werden mussten. Das hat aber alles mehr Zeit in Anspruch genommen als geplant und nu steh ich da. Ich weiß, dass das nun so wirkt, also wollte ich nur ne Komplettlösung haben und nicht nachdenken wollen, aber zum einen haben ich nun wirklich schon einige Stunden in die Problemlösung gesteckt und zum anderen sitzt mir die IHK im Nacken, die mir halt irgendwann sagt, jetzt Doku abgeben und aus ist die Zeit. Zitieren Link zu diesem Kommentar
SCUGG 10 Geschrieben 6. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. Oktober 2009 Hallo That Guy, ich will Dich nicht direkt im ersten Satz entmutigen, aber morro hat schon Recht mit seiner Aussage. Da Du zu einer Problemlösung kommen musst, versuche ich es mal ein bisschen einzugrenzen. 1.) NIEMALS einen SQL Server auf einem DC installieren. Einen SCCM Server auf einem DC ist eine noch schlechtere Idee. Die Problemlöungssuche dauert erfahrungsgemäss länger als die Struktur sauber aufzusetzen. (Bringt Dich leider im Moment auch nicht weiter). 2.) Hast Du während der Installation des SCCM das AD erweitert und den Ordner "System Management! angelegt? Nur dann wird der Discovery Prozess am Client funktionieren. 3.) Kannst Du vom Client aus folgende URL aufrufen und bekommt eine gültige URL zurück: * <MP Server>/sms_mp/.sms_aut?mplist => Hostname Deines SCCM/SQL/DC ;-) * <MP Server>/sms_mp/.sms_aut?mpcert Erst wenn die Komunikation zwischen dem <MP Server> und Deinem Client funktioniert, kannst Du mit dem SCCM arbeiten. 4.) Was steht in den Site Einstellungen bei dem <MP Server>? Gruß Thorsten Zitieren Link zu diesem Kommentar
TorstenM 20 Geschrieben 6. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. Oktober 2009 2.) Hast Du während der Installation des SCCM das AD erweitert und den Ordner "System Management! angelegt? Nur dann wird der Discovery Prozess am Client funktionieren Ich schliesse mich den Vorrednern ebenfalls an und kommentiere Punkt 2 von Thorsten. Schema-Erweiterung und "System Management"-Container sind nicht zwingend Voraussetzung (aber trotzdem schwer empfohlen, weil es vieles deutlich einfacher macht), um clientseitig den Sitecode automatisch ermitteln zu können. Dafür müss aber (a) ein SLP (server locator point) existieren und (b) es müssen boundaries (Standortgrenzen) eingetragen sein (sowieso Voraussetzung für automatisches Site_Assignment). Siehe dazu auch Configuration Manager Site Assignment Data Flow. Zitieren Link zu diesem Kommentar
That Guy 10 Geschrieben 6. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Oktober 2009 Danke Jungs, ich hatte heute Berufsschule und mach mich nun noch mal auf zur Firma und werd das mal angehen. Danke schon mal für die Hilfe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
morro 10 Geschrieben 6. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. Oktober 2009 Hier findest du genrell viel über SCCM2007 System Center Configuration Manager 2007 Zitieren Link zu diesem Kommentar
That Guy 10 Geschrieben 7. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2009 So, sorry, das hat gestern nicht mehr alles so geklappt. Ich bekomme bei deinen beiden URLs die ich eingeben soll folgende Ausgaben: - <MPList> - <MP Name="SERVER01" FQDN="SERVER01"> <Version>6221</Version> - <Capabilities SchemaVersion="1.0"> <Property Name="WOL" Version="1" /> </Capabilities> </MP> </MPList> - <MPCertificate> <Certificate>308201D830820145A00302010202100F37DFDDCEE0E28D495B4F33D45E7F5E300906052B0E03021D050030213111300F060355040313085345525645523031310C300A06035504031303534D533020170D3039313030313133333735395A180F32313039303930383133333735395A30213111300F060355040313085345525645523031310C300A06035504031303534D5330819F300D06092A864886F70D010101050003818D0030818902818100B56B438CF0C88AEA9DB0362B56DAD4BD7FF3B2680994FF9C351DF85959B61A7A8C29DCB79072F937A100AC65D880812E3652D127DCD4AAA7B443C0AB4DB555F4EF5E4EB72DBF1DE61D44156F5A60987F23D5A1F101956ADB1D1C37DD23943834DF4505C74D78D163F572B167EE440BBF66E186E68B1076514A0C22CE6CBB9F810203010001A317301530130603551D25040C300A06082B06010401823765300906052B0E03021D0500038181007E28429C82893F47BB52A19BAB04C10675B5420462F565410FF0AE4A7E2BDC7F9E91E1ED949A895D2E97CEE4A45C9A6E39D80C2130B282DCB685B1A74B0500FEC772D2DABE6099FB14FDAF9EC171EC0F22F8BB5AC7F3AD63BDD617B217D3B63136EAB40C540747C78FE750819256B4D68D67E85A637766A5953A33313A2017D1</Certificate> </MPCertificate> Hilft das jetzt schon weiter? ^^" Zitieren Link zu diesem Kommentar
SCUGG 10 Geschrieben 8. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Oktober 2009 (bearbeitet) Hallo That Guy, das hilft auf jeden Fall schon mal. Somit hast du gerade erfolgreich getestet, ob Dein Management Point von SCCM funktoniert. Wie Torsten schon geschrieben hat, müssen auch die Boundaris überprüft werden. Diese findest Du unterhalb der Site Settings. Im Deutschen steht dort "Grenzen". Dort musst Du entweder die Subnetze Deiner Clients eintragen oder die (konfigurierten) ADDS Sites. Was für Rollen hast Du den noch installiert? Sind Deine Pakete im SCCM eingescheckt und auf den/die Distribution Points verteilt worden? Gruß Thorsten bearbeitet 8. Oktober 2009 von SCUGG Schreibfehler, war wohl zu früh! ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
TorstenM 20 Geschrieben 8. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Oktober 2009 So, sorry, das hat gestern nicht mehr alles so geklappt. Das hilft nicht so richtig weiter. Was hast Du denn gemacht/versucht und was ist dann passiert? Ohne eine Fehlermeldung o.ä. wird Dir niemand helfen können. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.