dslthomas 10 Geschrieben 6. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. Oktober 2009 Moin, Moin Ich hab nen kleines Problemchen. Ich habe einen Windows 2003 Server. Auf diesen Server kann ich nur aus der Ferne zugreifen. Ich habe lediglich die Möglichkeit eine einzige Diskette als Image zu booten (Via Remote-Administrator-Card). Das Windows 2003 bootet nicht mehr weil der MBR hinüber ist. Auf CD kann ich nicht zurückgreifen da der Server nicht Lokal verfügbar ist. Ich muß also versuchen mit einer einzigen Bootdiskette das Windows auf der Systemplatte zu booten. Auf der Platte ist soweit alles noch vorhanden aber der rechner kann nur nicht von dieser Platte Booten. Was DOS betrifft ist das nun schon sehr, sehr lange her und ich stand noch nie vor so einem Problem dass ich nur 1,44 MB zur Verfügung habe. Ich meine mit ner normalen win95 Bootdiskette ist es da ja auch nicht getan denn da geht ja in Richtung NTFS so gar nichts. Hat jemand ne Idee wie ich das bewerkstelligen könnte? Ich dachte schon an de DOS-Bootdiskette die auf NTFS-Laufwerke zugreifen kann und dann die Autoexec.bat der Systemplatte ausführen aber das geht ja bei 2003 nicht mehr ... wie bekomme ich so ein system dazu zu booten? Bin über Hilfe sehr dankbar auch wenn es eventuell für die meißten von euch zu einem Stöhnen kommen wird bei so einer Frage. danke und Gruß aus Hamburg Zitieren Link zu diesem Kommentar
de.le 10 Geschrieben 6. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. Oktober 2009 (bearbeitet) Moin. Ach du sch***. Schön ist das nicht! Aber es gib ne Lösung, um den Server erstmal zu booten. Dazu benötigst du WinXP, Diskettenlaufwerk und ein Image-Programm. 1. Diskette mit WinXP als MS-DOS Startdiskette formatieren 2. Diskette im Explorer leeren 3. Boot.ini, bootfont.bin, config.sys. io.sys, msdos.sys, ntdetect.com und ntldr von einem Win2003-Server auf Diskette kopieren (!!!! Ja das geht) und ggf. boot.ini anpassen falls der defekte Server von Partition zwei bootet... 4. Image von der Disktte erstellen und in deine Admin-Console einbinden 5. Server von Diskette booten... Damit hättest du deinen Server gebootet aber das Problem des defekten Bootsectors nicht gelöst. Da kann ich dir sponntan leider nicht weiter helfen... Mfg De.Le bearbeitet 6. Oktober 2009 von de.le Zitieren Link zu diesem Kommentar
marka 587 Geschrieben 6. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. Oktober 2009 Die einzige, saubere, mir bekannte Möglichkeit ist, den Server von der CD zu booten und in die Wiederherstellungskonsole zu gehen. Hier dann "fixmbr" ausführen. Dann sollte der MBR wieder repariert sein. Vorausgesetzt, es liegt wirklich an einem defekten MBR. Wieso bist Du denn der Meinung, dass es der MBR ist? Aber ohne physischen Zugriff sind jegliche Troubleshooting Maßnahmen schwierig bis "für die Katz!" Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.